Der Fortschritt der Tarifharmonisierung in NRW, ein Rückblick auf die erfolgreiche Zivilcourage-Kampagne, die Verbesserungen bei der Mobilitätsgarantie - diese und viele andere interessante Themen rund um Busse und Bahnen finden sich im neuen NRW-TarifReport des Kompetenzcenter Marketing NRW. Bereits seit sieben Jahren gibt das KCM in Köln jeweils zum Frühherbst den Report heraus, der im Auftrag des nordrhein-westfälischen Verkehrsministeriums über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der NRW-Nahverkehrslandschaft informiert.
Die NRW-Tariflandschaft ist in Bewegung - das zeigen immer wieder gemeinsam getroffene Vereinbarungen im Rahmen von NRW-Strategieklausuren. So beschreibt ein Gastbeitrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr die erfolgreiche Zusammenführung der Tarifräume VRR und VGN zum 1. Januar 2012 als erste von insgesamt drei geplanten Maßnahmen zur Reduktion der Tarife in NRW. Darüber hinaus enthält der Report Übersichten zu Fahrten und Umsätzen der NRW-Verbundtarife sowie eine umfassende Statistik zur Bilanz des NRW-Tarifs. Ein Interview mit Melanie Schliebener, der Leiterin der Schlichtungsstelle Nahverkehr, sowie ein Artikel über die Vorteile von elektronischen Fahrausweise runden die Themenvielfalt des neuen TarifReports ab.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem 10-jährigen Bestehen des KCM: Auf Initiative des Verkehrsministeriums NRW wurde die "Geschäftsstelle" für den NRW-Tarif am 1. Januar 2002 mit dem Ziel gegründet, überregional die Marktposition des ÖPNV zu stärken und speziell den NRW-Tarif zu vermarkten. "Seitdem haben wir unser Aufgabenprofil stetig geschärft und sind heute für alle, die an der Konzeption und Umsetzung des öffentlichen Nahverkehrs in NRW arbeiten ein wichtiger Ansprechpartner, so Klaus Vollmer, Leiter des Kompetenzcenter Marketing NRW. Eine separate Broschüre beschreibt unter den Schlagworten "Vermitteln, koordinieren, gestalten" die Tätigkeitsschwerpunkte des KCM in den vergangenen zehn Jahren.