Infrastrukturminister Volker Schlotmann besucht am Montag (8.10.2012) die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. Er spricht ein Grußwort zum Tag der Elektromobilität.
"Mobilität ist eine Voraussetzung für eine prosperierende Wirtschaft. Mobilität ist derzeit auch für ein Drittel des grundlegenden Energieverbrauchs und in gleichem Maße für den Ausstoß von klimafeindlichen Schadstoffen in Deutschland verantwortlich. Daher ist das Ziel, Strom als Energiequelle zur Fortbewegung zu nutzen absolut richtig. Derzeit sind Elektrofahrzeuge jedoch nicht unbedingt alltagstauglich. Die Anschaffungskosten sind hoch und die Reichweite ist vergleichsweise gering. Es bestehen aber gute Ansatzpunkte. So bietet gerade der innerstädtische Verkehr mit vielen kurzen Strecken gute Voraussetzungen. Bei geringen Betriebskosten könnten Elektromobile beispielsweise im Bereich von Kurierfahrten zum Einsatz kommen", erläutert Volker Schlotmann.
"Eine Zwischenlösung auf dem Weg zur Elektromobilität sind Hybridfahrzeuge, die sowohl mit einem Verbrennungs- als auch einem Elektromotor ausgerüstet sind. Solche Fahrzeuge haben einen deutlich geringeren Schadstoffausstoß als konventionelle Fahrzeuge. Aus diesem Grund steige ich selbst noch in diesem Jahr auf ein Hybridfahrzeug als Dienstwagen um", so der Minister abschließend.