Mit dem am 21.12.12 von der BAG-SPNV auf ihrer Homepage veröffentlichten Vergabekalender stellen die Aufgabenträger des SPNV maximale Transparenz bezüglich der laufenden bzw. der in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommenden Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr her.

Die Bereitstellung zentraler Eckdaten schafft Planungssicherheit, die Eisenbahnverkehrsunternehmen erhalten bessere Dispositionsmöglichkeiten und können ihre Vergabeteams dem absehbaren Bedarf entsprechend aufstellen. Zudem werden mögliche Kollisionen von Abgabeterminen frühzeitig erkennbar, sodass die Aufgabenträger die Vergabetermine bei Bedarf noch entzerren können.

Der Vergabekalender enthält u.a. Angaben zum geplanten Leistungsumfang, zur Traktionsart, einer vorgesehenen Losbildung, zur Zulassung von Gebrauchtfahrzeugen, zum Zeitpunkt der geplanten Veröffentlichung und zum Termin der Angebotsabgabe bei den jeweiligen Mitgliedern des Verbandes.

Er ist daher ein wichtiges Instrument, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, den Wettbewerb zu stärken und die Ausschreibungssituation zu verbessern. Neben dem Vergabekalender plant die BAG-SPNV weitere wettbewerbsfördernde und vereinfachende Maßnahmen, die von der BAG-Arbeitsgruppe „Marktstrategie und Wettbewerb" derzeit entwickelt werden.

Der Vergabekalender wird durch die Mitglieder der BAG-SPNV fortlaufend und zeitnah aktualisiert werden.

Dr. Thomas Geyer, Präsident der BAG-SPNV: "Ein wichtiges Anliegen der BAG-SPNV ist es, für unsere Bieter günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie sich an Wettbewerbsverfahren beteiligen können. Unsere Planungen müssen daher für die Bieter transparent sein, eine Ballung von Abgabeterminen ist zu vermeiden."