Die 8-Millionen-Schweiz braucht eine entsprechende Infrastruktur. FDP.Die Liberalen fordert in einem Positionspapier, welches der Delegiertenversammlung Anfang Februar unterbreitet wird, vernetzte Lösungen zwischen allen Verkehrsträgern, der Raumplanung und den Telekomanbietern. Nur so können Engpässe beseitigt, die Umwelt geschont und die Mobilitätsbedürfnisse von Bürgern und Unternehmen erfüllt werden, ohne dass die Finanzen aus dem Lot geraten. Den Fokus legt die FDP auf eine ausgebaute, beschleunigte Ost-West-Achse zwischen St. Gallen und Genf welche bis 2040 die Agglomerationen des Mittellands zur S-Bahn Schweiz verbindet und zusammen mit der NEAT das Bahnverkehrskreuz der Schweiz bildet (Croix fédéral). Auf dieser Ost-West-Achse fordert die FDP den Viertelstundentakt. Bei der Strasse sind Engpässe zu beseitigen. Zudem fordert die FDP den Auf- und Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunk-Breitbandnetze.
Die Schweiz hat nicht ein einziges Zentrum, sondern eine Reihe von Zentren. Diese befinden sich meist im Mittelland auf der Ost-West-Achse. Durch deren Ausbau sollen sie näher zusammen rücken. So entsteht die S-Bahn-Schweiz, die zusammen mit der NEAT das Bahnverkehrskreuz Schweiz bildet. Bei Kapazitätsengpässen wie zwischen Genf – Vauderens, Mattstetten – Zürich und Zürich Flughafen – Winterthur sind zum Teil Neubaustrecken nötig; ansonsten ist die Strecke zu beschleunigen, damit auf den meisten Abschnitten eine Reisegeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden kann. Auf dieser Achse soll zudem der Viertelstundentakt eingeführt werden. Das ermöglicht ein Lockern des Taktfahrplans mit kürzeren Aufenthalten der Züge in den Bahnhöfen, was auf dieser Achse zusätzliche Einsparungen von ca. 7 Minuten bringt. Für die Finanzierung fordert die FDP mehr Effizienz bei der Bahn, kostengünstigeres Bauen und eine stärkere Beteiligung der Nutzer.
Die FDP fordert in ihrem Positionspapier zuhanden der Delegiertenversammlung vom 2. Februar 2013 bei der Planung der Verkehrsinfrastrukturen eine Gesamtschau. Die Prioritäten für den Schienen- und Strassenverkehr sollen parallel und koordiniert angegangen werden. Neben dem Ausbau der Bahn ist auch die Reduktion der Staustunden auf der Strasse dringend. Deshalb sind hier die Kapazitäten ebenfalls auf der Ost-West-Achse und um die Agglomerationen zu erhöhen. Zubringerstrassen müssen ausgebaut und die Anbindung der Zentren garantiert werden. Analog zur Vorlage Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur fordert die FDP auch einen Strasseninfrastrukturfonds. Ihr Antrag für einen solchen Fonds via eine Motion der Verkehrskommission war bereits erfolgreich (12.3329 Motion KVF-N). Zusätzlich brauchen wir leistungsfähige Landesflughäfen, welche attraktive europäische und interkontinentale Flugverbindungen für Touristen und in der Schweiz tätige Unternehmen anbieten.