BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

City-Tunnel Leipzig: Senkung der Kostenprognose

Staatsminister Sven Morlok hat heute dem Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags die aktuelle Kostenprognose für den City-Tunnel Leipzig vorgestellt. Das SMWA hat nach Fertigstellung des Projekts die Prognose von 2010 nochmals überprüft und nach unten korrigiert: Statt der vorausgesagten 960 Millionen Euro wird aktuell noch mit rund 935 Millionen Euro Gesamtkosten für den City-Tunnel gerechnet.

Bundesrat setzt Gesetz zu Bau und Finanzierung des 4-Meter-Korridors am Gotthard in Kraft

Der Bundesrat hat per 1. Juni 2014 das Gesetz in Kraft gesetzt, welches den Bau und die Finanzierung eines 4-Meter-Korridors auf der Eisenbahn-Basislinie am Gotthard vorsieht. Die Referendumsfrist war am 6. April 2014 ungenutzt abgelaufen.

SEV fordert: Arbeitsplätze sichern, Perspektiven bieten

Der teilweise Wechsel der inländischen Rangierbahnhöfe von SBB Infrastruktur zu SBB Cargo ist für die Gewerkschaft SEV nachvollziehbar. Wichtig ist ihr jedoch, dass die Arbeitsplätze gesichert sind und die Verschiebung die Berufsaussichten der Betroffenen nicht verschlechtert, sondern nach Möglichkeit verbessert.

S-Bahnstammstrecke hilft der gesamten Region

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner fordert ein Ende der Bedenkenträger-Debatte über die zweite S-Bahnstammstrecke in München. „Wir brauchen die zweite Stammstrecke", sagt Aigner: „Die zweite Stammstrecke ist unerlässlich, um die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung der Landeshauptstadt abzusichern." Davon profitiere auch das weitere Umland, so die Wirtschaftsministerin. „Wir können uns keine infrastrukturellen Defizite leisten", sagt Eigner.

Startschuss für frühe Bürgerbeteiligung zur geplanten Aus- und Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda

Das Hessische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn laden zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Aus- und Neubau der Strecke zwischen Hanau und der Schnellfahrstrecke Würzburg-Fulda ein. Die öffentliche Veranstaltung ist Auftakt eines frühzeitigen und umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens und findet am Dienstag, den 13. Mai 2014 um 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen statt. Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Vertreter der Deutschen Bahn werden dort sowohl über den aktuellen Stand des Projekts selbst als auch über die vorgesehene Bürgerbeteiligung informieren.

Planrecht für das Vorhaben "S-Bahnanbindung Gateway Gardens“ liegt vor

Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Plan für das Bauvorhaben "S-Bahnanbindung Gateway Gardens" mit Datum vom 31.01.2014 festgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss ist nunmehr bestandskräftig.

Potsdam: S-Bahn soll schneller werden

Die S-Bahn nach Berlin soll schneller und zuverlässiger werden. Die zweigleisige Ausfahrt in Richtung Babelsberg wird verlängert. Das spart Zeit und verringert Verspätungen. Das Land finanziert die Planungen vor, damit die Bahn eher bauen kann.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Die Bahn kann das Vorhaben jetzt deutlich früher anpacken. Mit der Vorfinanzierung der Planung durch das Land beschleunigen wird das Projekt erheblich."

Verbesserung der Eisenbahnverbindungen zwischen Berlin und Polen

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Beitritt Polens zu Europäischen Union nimmt der Berliner Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Herr Christian Gaebler an einer Sonderzugfahrt mit deutschen und polnischen Kandidatinnen und Kandidaten zum Europaparlament teil. Dabei sein wird u.a. der polnische Europaabgeordnete aus Stettin (Prof. Boguslav Liberadzki), Mitglied im Verkehrsausschuss des Europa-Parlaments, die frührer Europaabgeordnete und Berliner Kandidatin Sylvia-Yvonne Kaufmann sowie der Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke aus Prenzlau, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Im Anschluss wird Staatssekretär Gaebler im Stettiner Rathaus vom stellvertretenden Stadtpräsidenten Bogdan Jaroszewicz (zuständig für Verkehr) empfangen.

VRS: Nutzen des ÖPNV übersteigt die Kosten um das Vierfache

Bus und Bahn sind bekanntlich ein Zuschussgeschäft. Doch lohnt sich diese Investition öffentlicher Mittel überhaupt aus gesamtwirtschaftlicher Sicht? Der VRS wollte es wissen und hat bei der Intraplan Consult GmbH eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen des ÖPNV im Verbundraum in Auftrag gegeben. Die Expertise kommt in dieser Frage zu einem beachtlichen Ergebnis: Denn fasst man alle positiven Effekte des Nahverkehrs zusammen, so steht hier jedem für den ÖPNV aufgewendeten Euro ein Nutzen von knapp 4 Euro gegenüber. Ermittelt wurde dieses Ergebnis, indem man dem gesamtwirtschaftlichen Nutzen der Verkehrsleistungen im VRS für das Jahr 2011 seinem Zuschussbedarf gegenüberstellte.

Land fördert die Sanierung und Modernisierung der Strohgäubahn mit rund 13 Mio.

„Ich freue mich, dass die Reisenden der Strohgäubahn in naher Zukunft von einem deutlich verbesserten Fahrplanangebot und einer Reisezeitverkürzung profitieren werden", sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur am 26.04.2014 in Stuttgart. Das Land fördert den Ausbau der Strohgäubahn zwischen Korntal und Heimerdingen nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) mit rund 13 Mio. Euro. Mit der Sanierung der Infrastruktur kann den Reisenden ein deutlich verbessertes Angebot unterbreitet werden.

Seite 42 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.