Herstellende Betriebe der Maschinen- oder Fahrzeugindustrie haben mit dem Turnkey Engineering von PROSE das Potential, in den Bahnbereich einzusteigen. Der Kunde kann sich mit seiner Kernkompetenz in der Fertigung ganz auf die Produktion von Fahrzeugen konzentrieren, während PROSE das Engineering durchführt.
Für das Entwickeln von Fahrzeugen ist das Ausarbeiten aller notwendigen Unterlagen gefordert, die für die Herstellung, den Unterhalt, die Zulassung sowie den Betrieb erforderlich sind. PROSE hat sich dieser Herausforderung bereits frühzeitig angenommen, was mittlerweile zu einem umfangreichen Dienstleistungsspektrum geführt hat.
Dabei wird mit breit gefächertem Systemwissen, geeigneten Verfahren und Werkzeugen, sowie fundiertem Know-how eine ganzheitliche Unterstützung für alle aufkommenden technischen und administrativen Probleme geboten. Dem Kunden werden diese Leistungen aus einer Hand erbracht. Er kann sich ganz auf sein angestammtes Geschäft, die Produktion, konzentrieren.
Weiter bietet das Turnkey Engineering die Möglichkeit, in Projekten mit gefordertem "Local content" eine sehr gute Lösung mit hohem lokalem Wertschöpfungsanteil anbieten zu können. Der lokale Hersteller kann mit den technischen Lösungen auf dem Stand der Technik von PROSE im Bahnbereich Fuss fassen und sich gegenüber dem lokalen Kunden eine gute Position verschaffen.
Leistungsumfang
PROSE übernimmt die Prozessführung im gesamten Projektmanagement, ausgehend vom System-Engineering, d.h. der Festlegung, wie die Anforderungen umgesetzt werden sollen (Pflichtenheft), gefolgt von der Entwicklung der Fahrzeugkonzepte und ist für die entsprechende Systemintegration besorgt. Begleitend zur Entwicklung und zum Engineering der Fahrzeuge, deren Systeme und Komponenten erfolgen bei PROSE die Festigkeits- und dynamischen Analysen von Wagenkasten, Drehgestellen und deren Elemente. Parallel zum Herstellprozess werden an systemrelevanten Bauteilen frühzeitig erste Tests und Messungen durchgeführt. Statische und dynamische Prüfungen am fertigen Fahrzeug werden auf Prüfanlagen, Prüfstrecken und im zukünftigen Einsatzfeld durchgeführt. Sämtliche Ergebnisse werden im Hinblick auf die Zulassung der Fahrzeuge in einer Bauteil- und Fahrzeugqualifikation zusammengeführt und PROSE führt den Zulassungsprozess mit den Aufsichtsbehörden. Für den Betriebseinsatz der Fahrzeuge entwickelt PROSE betriebsbegleitende Massnahmen, die sich mit Optimierungen bei Unterhalt und Instandsetzung, sowie Inspektionen an bestehenden Fahrzeugen befassen.
Systemkenntnis
Voraussetzung für die Aktivitäten von PROSE im Rahmen des Turnkey Engineering bilden die fundierten Kenntnisse und reichhaltigen Erfahrungen in der Entwicklung von Drehgestellen, im Leichtbau von Wagenkasten- und Drehgestellstrukturen mit einer übergreifenden Werkstoffkompetenz für Aluminium, Stahl und Konstruktionskunststoffe und deren Verbindungstechniken. Darüber hinaus dient die Zusammenarbeit mit Partnerfirmen der Sicherstellung innovativer Entwicklungen und dem Zugriff auf aktuelles Know-how im Schienenfahrzeugbau, u.a. im Bereich Innenausbau und Fahrzeugausrüstung. Kennzeichnend sind auch die Kenntnis der anzuwendenden Regelwerke, die ausgeprägte Erfahrung bei der Bemessung und Qualifikation von Strukturen und die Arbeit nach bewährten Qualitätsstandards (PROSE ist zertifiziert nach EN ISO 9001 und EN 15085 sowie akkreditiert nach EN ISO 17025). Der Einsatz eines Konfigurations- und Änderungsmanagements ist ebenso zielführend wie die strukturierten Entwicklungsprozesse, die Durchführung von Fehler- und Ausfallanalysen (FMEA) sowie Reviews zur Absicherung der Ergebnisse.
PROSE auf der Fachmesse InnoTrans 2012
PROSE ist in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Swissrail Industry Association in der Halle 2.2, Stand 210 vertreten. Ausserdem ist die PROSE Berlin GmbH in der Halle 6.2, Stand 105 mit Messradsatzsystemen und dem Thema Akustik vertreten.