Zum 18. Mal finden in diesem Jahr die Meininger Dampfloktage statt. Das große Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erwartet am 1. und 2. September jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr weit über 10.000 Besucher. Hauptattraktionen sind Dampflokomotiven aus ganz Deutschland – einige von ihnen ziehen Sonderzüge aus Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig, Cottbus und Stuttgart und können in der Fahrzeugausstellung auf dem Freigelände besichtigt werden. Insgesamt werden sich die Gäste an mehr als 15 Dampflokomotiven der verschiedensten Baureihen erfreuen können. Auch der Dieseltriebzug der Baureihe VT08 – bekannt als Weltmeisterschafts-zug 1954 – ist in der Ausstellung zu sehen.

An beiden Tagen werden Führungen durch alle Werkstätten angeboten, bei denen sich die Besucher einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten im Dampflokwerk verschaffen können. Besonderes Interesse finden sicherlich die drei Lokomotiven der legendären Baureihe 01.5, welche sich im Rahmen der Fahrzeugausstellung präsentieren werden.

In einem halbstündigen Lehrgang können sich die Besucher einen Kindheitstraum erfüllen und sich zum „Ehrenlokführer" ausbilden lassen, um anschließend auf dem Werksgelände die Dampflok 50 3501 unter fachlicher Anleitung zu fahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Für Kinder wird die kostenlose Führerstandmitfahrt auf einer Schmalspurlokomotive der Baureihe 99 angeboten.

Musik, der Verkauf eisenbahntypischer Souvenirs und ein Sonderpoststempel zu den 18. Dampfloktagen sowie Getränke- und Imbissangebote runden die Dampfloktage ab.
Die Mitarbeiter des Werkes und die Mitglieder des Meiningen Dampflokvereins (MDV) freuen sich auf ihre Gäste. Eintritt für Erwachsene: 6 Euro, Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, Rentner und Studenten: 4 Euro. Für Kinder ist der Eintritt frei.