Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation ist einer der wichtigsten Teilnehmer des diesjährigen UITP-Weltkongresses und der Ausstellung, die vom 8. bis zum 10. Juni in Mailand stattfindet. Mit dem Motto 'SMILE in the city" der UITP und der Abkürzung 'SMILE" (Sustainability, Mobility, Innovation, Lifestyle and Economy - Nachhaltigkeit, Mobilität, Innovation, Lebensstil und Sparsamkeit) sind die Schlüsselwörter für die in diesem Jahr wichtigste Veranstaltung für Verkehrsbetreiber klar benannt.

Lutz Berting, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, dazu: 'Schnell wachsende Städte und rasant anwachsende Bevölkerungen schaffen eine grosse Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen öffentlichen Nahverkehrssystemen. Bombardier antwortet mit den richtigen Lösungen auf die wesentliche Mobilitätsherausforderung des 21. Jahrhunderts: urbane Verkehrssysteme leistungsfähiger und gleichzeitig die Städte lebenswerter machen."

Im Rahmen der Ausstellung wird Bombardier demonstrieren, wie seine Produkte und Dienstleistungen Innovationen vorantreiben. Bombardier wird seine Rolle als führender Anbieter integrierter Transportlösungen hervorheben und sein Diensleistungsportfolio präsentieren, das das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten langfristigen Partner für Verkehrsbetreiber weltweit macht.

Bereitstellung umweltfreundlicher Lösungen für die Mobilitätsherausforderungen wachsender Städte

Als eine der am schnellsten wachsenden Städte Europas tätigt Stockholm umfassende Investitionen im Bereich nachhaltiger Verkehrslösungen. Die Modernisierung der Roten Linie ist ein wichtiges Projekt. Daher wurde die BOMBARDIER MOVIA C30-U-Bahn von Anfang an für die Stockholmer Verkehrsbehörde SL für eine enorme Steigerung der Transportkapazität ausgelegt. Die neue C30-U-Bahn wurde so konzipiert, dass sie strengsten Umweltstandards entspricht. Dank ihrer zusätzlichen beidseitig öffnenden Türen, die schnelleres Ein- und Aussteigen ermöglichen, sowie einer gemischten Vier-mal-Vier-Sitzkonfiguration mit zusätzlichen Sitzen an den Fahrzeugseiten wird die U-Bahn für eine Optimierung des Fahrgastkomforts sorgen.

Berlin wird dank des kabellosen BOMBARDIER PRIMOVE-Ladesystems und des kompakten PRIMOVE-Batteriesystems die erste Hauptstadt sein, in der eine komplette Buslinie auf umweltfreundliche Elektrobusse umgestellt wird. Ab Sommer 2015 werden die Fahrgäste der innerstädtischen Buslinie 204, die von der Berliner Verkehrsbehörde BVG betrieben wird, eine ruhige und emissionsfreie Fahrt geniessen können. Im Rahmen der UITP-Ausstellung wird Bombardier auch Erfahrungen teilen, die in Braunschweig gemacht wurden, wo Fahrgäste schon seit über einem Jahr mit PRIMOVE-Bussen fahren. Besucher können die Fahrten der E-Busse am Bombardier-Stand mithilfe einer speziellen Anwendung in Echtzeit verfolgen.

Innovationen vorantreiben für eine sicherere urbane Zukunft

Uber 4.000 Bombardier-Strassenbahnen sind bereits weltweit in Städten im Fahrgastbetrieb oder bestellt. Bombardier investiert weiterhin in Innovationen, um diese sicheren Verkehrsmittel noch sicherer zu machen. Gemeinsam mit seinem Forschungspartner, dem Austrian Institute of Technology, hat Bombardier ein Fahrerassistenzsystem entwickelt, das bei Stadtbahnfahrzeugen das Risiko von Kollisionen minimiert. Dieses speziell entwickelte 3D-Sensorsystem macht Fahrzeuge proaktiver und intelligenter und dadurch sicherer für Fussgänger, Autofahrer und Fahrradfahrer. Nach der erfolgreichen Erprobung im Fahrgastbetrieb hat die Frankfurter Verkehrsbehörde entschieden, 74 Zweirichtungsfahrzeuge mit dem innovativen Fahrerassistenzsystem auszustatten, das auch im Rahmen des UITP-Weltkongresses und der Ausstellung in einer FLEXITY-Fahrerkabine für Basel ausgestellt wird.

Da Gesundheit und Sicherheit für die UITP-Mitglieder weiterhin wichtige Themen sind, wird mit BodyGuard(TM) derzeit von Bombardier und der Technischen Hochschule Zürich ein Sicherheitssystem für Stadtbahnfahrzeuge entwickelt. Im Fall eines möglichen Frontalaufpralls zwischen dem Fahrzeug und einem Fussgänger, wird ein Airbag ausgelöst, der den Raum zwischen der Strasse und dem Fahrzeug ausfüllt. Diese Technologie, die verhindert, dass Fussgänger unter das Fahrzeug geraten, war nur aufgrund der Entwicklung äusserst empfindlicher Sensoren möglich.

Langjähriger Partner für städtische Transportunternehmen

Bombardier entwickelt weiterhin langfristige Lösungen für Dienstleistungen, die Transportunternehmen echten Nutzen bieten. Bei dem Automatic Vehicle Inspection (AVI)-System, das bereits in den Bombardier-Service-Depots Central Rivers (Grossbritannien) und Gautrain Rail (Südafrika) zur Anwendung kommt, handelt es sich um eine integrierte Technologie, die mittels einer Reihe von Kameras und Sensoren, die den Fahrzeugzustand analysieren und überwachen, vorbeugende Wartung ermöglicht. Anhand der so gewonnenen Daten können Betreiber die Kosten reduzieren, indem sie die Komponentennutzung und Wartungsleistungen minimieren, während sie die Ausnutzung des Materials steigern.

Bombardier teilt auch seine Erfahrung im Asset Life Management (Management über den gesamten Lebenszyklus) mit Kunden sowohl mit neuen Flotten als auch mit älteren Flotten, die bereits im Betrieb sind. Das Dienstleistungsportfolio umfasst: Fahrzeugmodernisierung, Hardware- und Software-Aktualisierungen, Verbesserungen und Instandsetzungen, Energiemanagement, Behebung von Schäden und umfassende Wartungsarbeiten. Die Vorteile für den Kunden umfassen eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Züge, geringere Betriebskosten und letztlich ein besseres Erlebnis für die Fahrgäste.

Beim Bombardier-Team an Stand 4H140 in Halle 4 erfahren Sie mehr über das komplette Bombardier-Portfolio an Mobilitätslösungen.