Der Weg für den Bau der neuen Zugbildungsanlage in Halle ist frei: Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bahn jetzt unterzeichnet. Rund 120 Millionen Euro wird die Deutsche Bahn aus Bundes- und Eigenmitteln in die neue Anlage investieren. Ab Sommer 2012 sollen die bauvorbereitenden Arbeiten beginnen. Damit entsteht in Halle eine der modernsten Zugbildungsanlagen in Europa. Die langjährigen Vorbereitungen der Deutschen Bahn haben sich damit ausgezahlt.
Ziel der Deutschen Bahn AG ist es, die veraltete Infrastruktur auf dem Gelände der bestehenden Zugbildungsanlage Halle zu erneuern. Halle wird damit zu einem zentralen Güterverkehrsknotenpunkt im Einzelwagenladungsverkehr für Mitteldeutschland ausgebaut. Der Neubau der Zugbildungsanlage Halle ist ein wichtiges Signal für den mitteldeutschen Wirtschaftsraum. Die verkehrliche und strategische Bedeutung wird sich deutlich erhöhen.
Bis 2017 sollen hier zahlreiche neue Richtungsgleise gebaut, bestehende Gleise saniert werden und mehr als 100 Weichen gebaut werden. Modernste Rangiertechnologie und ein modernes Stellwerk sollen künftig das Zusammenstellen bzw. Trennen der Güterzüge übernehmen.