Bahnfahrer in Hechthausen, Wingst und Celle dürfen sich freuen: Für knapp vier Millionen (Mill.) Euro werden die drei Bahnhöfe 2012 und 2013 barrierefrei ausgebaut und umfassend modernisiert. Darauf haben sich jetzt die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und die DB Station&Service AG in einem Ausbauvertrag geeinigt. Noch im Frühjahr sollen am Bahnhof Celle die Bagger anrücken, in Wingst beginnen die Bauarbeiten im Sommer, und der erste Spatenstich in Hechthausen ist für den Spätherbst eingeplant, teilten die LNVG und die DB Station&Service AG am Montag in Hannover mit.
Als Bahnfahrer weiß Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, wie wichtig modernisierte und barrierefrei ausgebaute Bahnhöfe sind. „Bahnhöfe sind die Visitenkarten einer leistungsfähigen Infrastruktur. Wir kommen mit dem Ausbau unserem Ziel wieder ein Stück näher, alle Stationen und Strecken attraktiver und kundengerechter zu gestalten", betont der Regierungschef und weist darauf hin, dass von den 380 niedersächsischen Bahnhöfen rd. die Hälfte bereits modernisiert sei.
Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Niedersachsen und Bremen: „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und mit Unterstützung des Bundes das Programm „Niedersachen ist am Zug!" weiter führen können. Diese Zusammenarbeit war bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Bahnhöfe prägen nicht nur das Bild der Bahn sondern auch der Städte und der gesamten Region. Ihre Modernisierung ist deshalb zu Recht Gemeinschaftsaufgabe, an der sich in den nächsten Jahren in Niedersachsen der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn gemeinsam mit rund 100 Millionen Euro beteiligen.
Das für Hechthausen, Wingst und Celle geschnürte Modernisierungspaket sieht umfangreiche Maßnahmen vor. „Die Bahnsteige werden baulich so angehoben, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Regelfall ohne fremde Hilfe in die Züge einsteigen und sie auch wieder verlassen können. Gleichzeitig werden die Bahnsteige mit neuen Wetterschutz- Einrichtungen und Sitzplätzen ausgestattet und die Beleuchtung verbessert", nennt LNVGGeschäftsführer Hans-Joachim Menn konkrete Beispiele. Für Sehbehinderte und Blinde wird ein taktiles Wegeleitsystem installiert, das die Orientierung am Bahnsteig ermöglicht. Dynamische Schriftanzeigen für die Fahrgastinformation komplettieren das Paket.
Im Celler Bahnhof wird zusätzlich noch der alte Tunnel saniert, durch den der Fahrgast die acht Bahnsteige erreicht. Deshalb wird in den dortigen Ausbau mit ca. 2,34 Mill. Euro auch mehr investiert als in Hechthausen und Wingst, wo für die Modernisierung rd. 640.000 Euro bzw. rd. 750.000 Euro veranschlagt sind.
Die LNVG, die das Finanzmanagement des Landes für den gesamten ÖPNV koordiniert, fördert über ihr Bahnhofsprogramm „Niedersachsen ist am Zug II" die Modernisierung von voraussichtlich 38 Stationen. Mit einer Förderung von gut 30 Mill. Euro löst sie dabei Modernisierungsinvestitionen von über 100 Mill. Euro aus.