Der Ertrag der BVZ Holding ging im Jahr 2011 um zwei Prozent auf CHF 128.2 Mio. zurück. Angesichts der erschwerten wirtschaftlichen Situation und der Auswirkungen der Frankenstärke stellt dies ein gutes Resultat dar. Dieses Ergebnis ermöglicht es der BVZ Holding, den Aktionären wie auch in den vergangenen Jahren eine Dividende von CHF 9.00 pro Aktie auszuschütten. Auch 2012 wird kein einfaches Jahr für den Tourismus, trotzdem bestehen Chancen einer steigenden Nachfrage durch die positive Entwicklung der Wachstumsmärkte.
Die BVZ Holding mit der Matterhorn Gotthard Bahn und der Gornergrat Bahn hat im Jahr 2011 in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld einen Konzernertrag von CHF 128.2 Mio. erzielt, zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Dieser Rückgang basiert in erster Linie aus dem Wegfall der im Vorjahr angefallenen Devestitionserlöse und Versicherungsleistungen.
Die Generalversammlung vom 12. April 2012 in Zermatt wurde von 263 Aktionärinnen und Aktionären besucht. 132'050 Aktienstimmen, bzw. 66.93% des Aktienkapitals waren vertreten. Jahresbericht und Jahresrechnung sowie Konzernrechnung 2011 wurden durch die Generalversammlung genehmigt. Auch der Gewinnverwendung hat die Generalversammlung zugestimmt. Wie im Vorjahr wird den Aktionärinnen und Aktionären eine Dividende von CHF 9.00 pro Aktie ausbezahlt. Das ergibt einen Betrag von CHF 1'775'502. CHF 2'000'000 werden den allgemeinen Reserven zugewiesen und CHF 3'020 werden auf die neue Rechnung vorgetragen. Die Generalversammlung erneuerte die abgelaufenen Verwaltungsratsmandate von Beat Abgottspon, Balthasar Meier, Christoph Ott, Jean-Pierre Schmid und Roberto Seiler für eine weitere dreijährige Amtsperiode. Hans-Rudolf Mooser wurde bereits an der letztjährigen Generalversammlung bis 2014 wieder gewählt. Als Revisionsstelle wurde die KPMG für das Geschäftsjahr 2012 erneut bezeichnet.
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2012
Im März 2012 hat die Matterhorn Gotthard Verkehrs AG, ein 75%-Tochterunternehmen der BVZ Holding AG, erfolgreich eine CHF-Obligationenanleihe im Betrag von CHF 100 Mio. mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einem Zinscoupon von 1.5% am Schweizer Inlandmarkt aufgelegt. Das Kapital wird für die Finanzierung der im Dezember 2011 bei Stadler Rail in Auftrag gegebenen Rollmaterialbestellung im Betrage von CHF 106 Mio. verwendet.
Im Jahr 2012 stehen diverse Meilensteine bei strategischen Projekten an. Das Projekt „Überbauung Brückenweg" in Visp, das der Stärkung des Immobilien-Standbeins dient, ist auf Kurs. Im August dieses Jahres werden die Geschäfte eröffnet und anfangs 2013 werden die Wohnungen bezogen.
In Andermatt, Zermatt und Brig stehen Projekte zur Erneuerung der Bahnhöfe an, die sich in unterschiedlichen Phasen befinden. Im Jahr 2012 wird in Andermatt mit der Erstellung des Vorbahnhofs Richtung Göschenen begonnen. Zur Weiterentwicklung des Bahnhofs in Zermatt werden Vorprojekte erstellt und beim Bahnhof Brig wird im Rahmen einer Testplanung das Weiterentwicklungspotenzial aufgezeigt.
Als wichtiges Ziel will die BVZ Holding AG in den nächsten Jahren die Erlebnisreisen stärken. Dazu wird die Vermarktung vermehrt auf die Wachstumsmärkte in Asien und Osteuropa ausgerichtet und die Attraktivität des Ausflugsziels Gornergrat gesteigert.