Logo BLSIn den Jahren 2013 bis 2015 will die BLS ihre Kosten nachhaltig um CHF 50 Mio. senken. Das Unternehmen konkretisiert damit das bereits im Frühjahr angekündigte Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm „Gipfelsturm". Das Programm ergänzt die im Juli 2012 kommunizierten Kostensenkungsmassnahmen in der Höhe von CHF 12 Mio. zur Erreichung des Budgets 2012.

Die BLS sieht sich in den nächsten Jahren mit einer Reihe von finanziellen Herausforderungen konfrontiert: Insbesondere die Sanierung ihrer Pensionskasse sowie die Investitionen zur Bewältigung der steigenden Nachfrage, zum Beispiel für neues Rollmaterial. Die bisher getroffenen Massnahmen reichen nicht aus, um diese Herausforderungen zu meistern und um eine noch grössere Verschuldung zu vermeiden. „Wir wollen und müssen die Kosten in den nächsten drei Jahren um CHF 50 Mio. senken", so Bernard Guillelmon, CEO BLS AG. Das Unternehmen konkretisiert damit das bereits im Frühjahr 2012 angekündigte Kostensenkungs- und Effizienzprogramm „Gipfelsturm". Die Kostensenkungen werden folgendermassen etappiert: CHF 10 Mio. im 2013 sowie je CHF 20 Mio. in den Jahren 2014 und 2015. Das gesamte Sparpaket beläuft sich auf rund sechs Prozent des BLS-Jahresumsatzes. Die Geschäftsbereiche erarbeiten nun die entsprechenden Massnahmen.

„Gipfelsturm ist kein Personalabbauprogramm. Trotzdem können wir den Abbau von Stellen nicht ausschliessen", hält Bernard Guillelmon fest. Im vierten Quartal 2012 werden die Massnahmen 2013 konkretisiert. Die Massnahmen für die beiden weiteren Jahre legt die BLS im 2013 fest. Dann wird es auch möglich sein, Aussagen zu möglichen Auswirkungen für das Personal zu machen. Unabhängig davon werden im Rahmen der natürlichen Fluktuation und des redimensionierten Projektportfolios frei werdende Stellen vor einer Neubesetzung auf ihre Notwendigkeit hin überprüft.

Ergänzung der Sofortmassnahmen zur Budgeterreichung 2012

Das mehrjährige Programm „Gipfelsturm" ergänzt die von der BLS Anfang Juli 2012 beschlossene und kommunizierte Reihe von Sofortmass-nahmen zur Kostensenkung im Umfang von CHF 12 Mio., welche vollumfänglich in diesem Jahr wirksam werden.