Logo MGBAm 1. Januar 2003 wurden die beiden Meterspurbahnen, die Furka Oberalp Bahn und die BVZ Zermatt-Bahn offiziell fusioniert. Die daraus entstandene Matterhorn Gotthard Bahn kann in diesem Jahr, 2013, ihr 10-jähriges Jubiläum feiern. Im Verlaufe des Jubiläumsjahres werden diverse Aktionen und Anlässe gemeinsam mit Kunden, Partnern, Mitarbeitenden, Aktionären und der Öffentlichkeit durchgeführt. Feiern Sie mit!

Bereits im Jahr 1998 wurden Verhandlungen über das Zusammenlegen einzelner Bereiche der beiden Meterspurbahnen aufgenommen. Am 7. Juni 2001 gaben die Verwaltungsräte der FO und BVZ, die Bereitschaft zu Fusionsgesprächen offiziell bekannt. Die anschliessend aufgenommenen Gespräche hatten zum Ziel, die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Fragen für eine Fusion der beiden Gesellschaften abzuklären.

Entscheid der Verwaltungsräte als erste Hürde

Die erste Hürde Richtung Fusion wurde am 12. Juni 2002 genommen, als die beiden Verwaltungsräte die erarbeiteten Grundlagen eines Zusammenschlusses genehmigten und die jeweiligen notwenigen ausserordentlichen Generalversammlungen auf den 12. September 2002 terminierten.

Endgültiger Entscheid lag bei den Aktionären
Bereits im Juni 2002 übergaben die Aktionäre der BVZ Holding AG dem Verwaltungsrat die Kompetenz die Fusion abzuschliessen. Am 12. September 2002 kam es zu dem historischen Entscheid. Die FO-Aktionäre trafen sich im Rittersaal in Brig und die BVZ-Eigner am Sitz der Direktion in Brig. Der Verwaltungsrat der BVZ Holding stimmte der Fusion zu und auch die FO-Aktionäre entschlossen sich mit einer einzigen Gegenstimme zum Zusammenschluss. Die Fusion war somit beschlossene Sache und sollte auf den 1. Januar 2003 durchgeführt werden. Im Anschluss wurde eine Gründungsversammlung durchgeführt, an der durch die Aktionäre eine neue Management AG ins Leben gerufen und der Verwaltungsrat konstituiert wurde.

Rückblick auf einige Meilensteine
Nun kann die Matterhorn Gotthard Bahn, eine Meterspurbahn mit einer über 100-jährigen Geschichte, auf ihre ersten 10 erfolgreichen Jahre zurückblicken. Damals wurden zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen zusammengeführt. Sämtliche Kernprozesse wurden bei dem Zusammenschluss analysiert und überarbeitet, eine einheitliche Führung musste sichergestellt werden und die Aufgaben und Standorte der Mitarbeitenden festgelegt werden. All dies erforderte ein enormes Engagement und Vertrauen aller Mitarbeitenden, die Voraussetzung für das Meistern vieler Herausforderungen und die Realisierung wichtiger Projekte. Eine Übersicht:

· 2003: Die Fusion wurde vollzogen und das Unternehmen erhielt den neuen Namen, Matterhorn Gotthard Bahn. Zusätzlich konnten ein neues Logo und neue Dienstkleider präsentiert und eingeführt werden.
· 2004: Gleich zwei bedeutende Spatenstiche konnten in diesem Jahr gefeiert werden, für den Matterhorn Terminal in Täsch und den neuen Bahnhof in Visp.
· 2005: Die Feier zum 75-jährigen Jubiläum des Glacier Express war ein voller Erfolg und gleichzeitig konnte gemeinsam mit der Rhätischen Bahn das neue Rollmaterial für den Glacier Express eingeführt werden. Bei dem Projekt Ostausfahrt in Brig erfolgte der Spatenstich.
· 2006: Der Bahnhof in Visp wurde in Betrieb genommen und der Matterhorn Terminal Täsch eröffnet. Auf der Strecke Täsch-Zermatt kamen erstmals die neuen Shuttle-Züge zum Einsatz.
· 2007: Die Matterhorn Gotthard Bahn feierte das 25-jährige Jubiläum des Furkatunnels. Der Lötschberg-Basistunnel, der auch für die MGBahn von grosser Bedeutung ist, wurde eröffnet. Zum ersten Mal kamen die Gäste in diesem Jahr in den Genuss der neuen KOMET-Triebzüge und der erste Zug fuhr via Ostausfahrt Richtung Goms
· 2008: Der Grundstein für das neue Verwaltungsgebäude in Brig wurde gelegt.
· 2009: Die neue Betriebsleitzentrale in Brig nahm ihren Betrieb auf und die eigene Pensionskasse wurde gegründet.
· 2010: Im Jahr 2010 erlebte die Matterhorn Gotthard Bahn, bei dem Unfall des Glacier Express-Zuges, die schwerste Zeit ihrer Geschichte. Das neue Verwaltungsgebäude in Brig konnte bezogen werden.
· 2011: Das neue Betreibermodell im Güterverkehr – in Kooperation mit der Alpin Cargo AG wurde umgesetzt. Ebenfalls konnte die Bestellung für neues Rollmaterial im Wert von CHF 106 Mio. ausgelöst werden, die grösste Rollmaterialbestellung in der Geschichte des Unternehmens.
· 2012: Der erste Zug fuhr durch die neue Galerie Zen Hohen Flühen, die neuen Lösch- und Rettungsfahrzeuge für den Furkatunnel wurden eingeweiht und die Erweiterung der Depots und Werkstätten im Glisergrund konnte abgeschlossen werden.

Das Jubiläumsjahr
Nun soll der 10-jährige Geburtstag auch gefeiert werden. Die Matterhorn Gotthard Bahn will das Jubiläum zum Anlass nehmen um sich bei Kunden, Mitarbeitenden, Partnern, Aktionären und der Öffentlichkeit zu bedanken. Die Kunden werden im Verlauf des Jahres jeweils am 10. eines jeden Monats mit speziellen Aktionen überrascht. Den Aktionären wird an der diesjährigen GV in Andermatt ein etwas anders Programm präsentiert. An zwei verschiedenen Anlässen erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulisse dieses Eisenbahnunternehmens zu werfen:
· 6. April 2013: Tag der offenen Tür in der Werkstatt in Andermatt
· 27. April 2013: Tag der offenen Tür in den Depots und Werkstätten im Glisergrund (bei Brig).
Die Mitarbeitenden werden zu einem Anlass geladen um das gemeinsam Erreichte zu feiern. Und noch einige andere Aktionen werden die Matterhorn Gotthard Bahn durch dieses Jubiläum führen.