Seitlich hinter der Stadtbahn-Hauptwerkstatt von moBiel in Sieker wurde eine neue grüne Halle gebaut. Hierin befindet sich die neue Waschanlage für Busse und ein Lager für Fahrzeugersatzteile.
Bisher wurden Busse und Stadtbahnen in einer gemeinsamen Waschanlage, die hauptsächlich mit Brauchwasser aus einer Wasseraufbereitungsanlage betrieben wurde, gereinigt. Diese Anlage wird ab 2012 zu einer reinen Waschanlage für Stadtbahnen umgebaut. Grund hierfür sind die neuen, breiteren Stadtbahn-Wagen Vamos.
Weil moBiel in Zukunft durch die Übernahme der Kooperationslinien mehr Busse benötigt, wurde zusätzlich eine neue Waschhalle ausschließlich für Busse nötig.
Konstruktion der Halle
Die Halle besteht aus einer etwa 28 Meter langen, sieben Meter breiten und etwa 6,50 Meter hohen Stahlkonstruktion, die mit Trapezblech verkleidet wurde. Die seitliche Überdachung ist etwa 17 Meter lang und ebenfalls acht Meter breit und 6,50 Meter hoch.
Im Juli dieses Jahres wurde mit dem Bau der Halle begonnen.
Die Tief- und Hochbauarbeiten waren Mitte Oktober beendet. Bis Mitte November wurde die neue Waschanlage eingebaut, so dass Ende November die ersten Busse im Probebetrieb gewaschen werden konnten.
Umweltfreundliches Waschen
Die neue Bus-Waschanlage wird wie die bisherige Anlage hauptsächlich mit Brauchwasser aus der vorhandenen Wasseraufbereitungsanlage betrieben. In der aus mehreren Kammern bestehenden Aufbereitungsanlage kommen neben den physikalischen Verfahren Sedimentation*, Flotation* und Filtration* auch biologische Verfahren* zum Einsatz. Sie reduziert den Frischwasserverbrauch um zirka 60 Prozent. Frischwasser wird nur eingesetzt, um Schlierenbildung zu vermeiden. Für groben Schmutz z. B. bei Winterwetter mit Schnee und Matsch hat moBiel zusätzlich eine Vorwascheinrichtung und eine Unterbodenwäsche mit Brauchwasser installiert.
Bei der Einfahrt in die Portalwaschanlage wird der Bus durch den Vorsprühbogen vorbehandelt und dann abgestellt. Bei extremer Verschmutzung kann mit einem Hochdruckreiniger zusätzlich noch von Hand vorgewaschen werden. Nachdem das gewünschte Reinigungsprogramm ausgewählt wurde, wird der Bus von zwei Waschbürsten mittels Sensoren und Druckfühlung abgetastet und dabei der Lack gereinigt. Zusätzlich kann die Unterbodenwäsche angewählt werden. Nach der Reinigung wird das Fahrzeug mit einem umweltfreundlichen
Schutzmittel behandelt, um es vor Umwelteinflüssen zu schützen.