Eröffnung Gotthard-Basistunnel

Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels beginnen am 1. Juni 2016 mit dem offiziellen Eröffnungsanlass. An diesem Tag übergibt die Erbauerin des Tunnels, die Alptransit Gotthard AG, das Jahrhundertbauwerk offiziell dem Bund. Der Bund als Besteller des Tunnels übergibt ihn anschliessend der SBB, die den längsten Bahntunnel der Welt künftig betreiben wird. Bis zur Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im Dezember 2016 wird die SBB noch zahlreiche Testfahrten durchführen.

Am Publikumsanlass vom Wochenende 4. und 5. Juni 2016 steht die Schweizer Bevölkerung im Mittelpunkt. An diesen beiden Tagen ist es für das breite Publikum erstmals möglich, durch den Gotthard-Basistunnel zu fahren. Shuttle-Züge werden die Gäste im 20-Minuten-Takt durch den Basistunnel bringen. In Erstfeld und im Raum Pollegio/Biasca wird auf insgesamt 4 Festplätzen ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Der Ticketverkauf für die Tunnelfahrten am Publikumsanlass startet im April 2016. Das Programm des Publikumsanlasses ist ab diesem Zeitpunkt auf www.gottardo2016.ch verfügbar.

Details zu den Eröffnungsfeierlichkeiten werden an einer Medienorientierung am 10. Mai 2016 bekannt gegeben. Zudem sind auf www.gottardo2016.ch weitere Informationen zu den Festivitäten und Hintergründe zum Gotthard-Basistunnel verfügbar.

  • Dieses Jahr hat die SBB 1,2 Millionen öV-Reisende an Veranstaltungen in der ganzen Schweiz transportiert. 1270 Extrazüge, über 1000 Kundenbetreuer und rund 1600 Züge mit Verstärkungswagen standen im Einsatz, um während 130 Events schweizweit einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen.

  • Der neue Gotthardtunnel hat am Wochenende über 100‘000 Menschen bewegt. Aus allen Landesteilen und dem nahen Ausland reisten über 80‘000 Besucher auf die vier Festplätze am Gotthard. Die Bahnhofsfeste in sechs Städten wurden von rund 25‘000 Personen besucht. Alle Feierlichkeiten gingen reibungslos und ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne. Die SBB zieht ein positives Fazit des Festwochenendes: Das grosse Publikumsinteresse konnte dank der eingespielten Zusammenarbeit mit den Transportpartnern sowie den Kantonen Uri und Tessin gut bewältigt werden.

  • Der Jahrhunderttunnel als Publikumsmagnet: Heute Samstag, dem ersten Tag des grossen Festwochenendes zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, waren rund 30‘000 Besucherinnen und Besucher auf den vier Festplätzen unterwegs. Rund die Hälfte nutzte bisher die Gelegenheit für eine Fahrt durch den Gotthard-Basistunnel. Trotz des grossen Andrangs gab es nur wenige Engpässe auf den Festgeländen.

  • Tunnelerlebnis, Volksfest, in die Geschichte eintauchen – und einen exklusiven Blick in die Mobilität der Zukunft werfen. Dies erwartet die Besucher des grossen Volksfests am Gotthard. Andreas Meyer, CEO der SBB, lancierte in Rynächt die Ausstellung Mobilität der Zukunft – zusammen mit hochrangigen Vertretern der Forschungs- und Wirtschaftspartner: Lino Guzzella, Präsident ETH Zürich; Thomas Bieger, Rektor Universität St. Gallen; Martin Vetterli, designierter Präsident EPF Lausanne; Remo Lütolf, Vorsitzender Geschäftsleitung ABB Schweiz sowie Peter Spuhler, Group CEO Stadler.

  • Wenn heute, 17 Jahre nach der ersten Sprengung im Hauptstollen, der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt offiziell eröffnet wird, feiert als ausführendes Unternehmen auch Implenia mit: Gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern hat Implenia unter anderem die drei Abschnitte Sedrun, Faido und Bodio der fünf Tunnelbaulose des 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnels realisiert.

  • Stadler freut sich, am 4. und 5. Juni 2016 Teil eines historischen Ereignisses zu sein. Am Eröffnungswochenende des Gotthard-Basistunnels ist Stadler als Hauptpartner der Veranstaltung in Erstfeld und in Pollegio mit je einem Stand und dem Fahrsimulator des neuen NEAT-Zuges Giruno präsent.

  • Während der offiziellen Eröffnungsfeier wird ABB an den Publikumstagen am 4. und 5. Juni mit je einem Pavillon in Rynächt und Polleggio präsent sein. Auf den rund 200 Quadratmeter grossen Ausstellungsflächen können Besucher in die faszinierende Welt der ABB-Technologien eintauchen und die innovativen Technologien von der Gründung der Firma vor 125 Jahren (damals BBC) bis hin zu den aktuellen Lösungen für den Transport, die Industrie, die Gebäudetechnik sowie den Bereich der Energieversorgung hautnah erleben.

  • Am 4. und 5. Juni 2016 wird der Gotthard-Basistunnel mit einem grossen Volksfest eröffnet. Dieses findet gleichzeitig auf vier Festplätzen in Erstfeld, Rynächt und im Raum Pollegio/Biasca statt. Die SBB verschiebt das Festgelände in Biasca an den Bahnhof. Damit reagiert sie vorsorglich auf Veränderungen im Gestein oberhalb des ursprünglich geplanten Standorts.

  • Anfang Juni 2016 wird der längste Eisenbahntunnel der Welt feierlich eröffnet. Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und die Feierlichkeiten unter dem Titel «Gottardo 2016» sind im Gang. Am 10. Mai 2016 luden die Organisatoren - Bundesamt für Verkehr (BAV), SBB und AlpTransit Gotthard AG (ATG) - zu einer Besichtigung vor Ort ein.

  • Zwei Wochen nach dem Start des Wettbewerbs für die Mitfahrt Eröffnungszügen durch den Gotthard-Basistunnel ziehen die Gottardo 2016 eine sehr positive Bilanz. Über 140‘000 Anmeldungen sind seit dem 28. Dezember 2015 bereits eingegangen. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende Januar 2016.

  • Wenn am 1. Juni 2016 die ersten beiden Züge durch den Gotthard-Basistunnel fahren und diesen feierlich eröffnen, gehören die Plätze Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Bevölkerung sowie ausgewählten Schulkindern. Der Wettbewerb zur Mitfahrt in den Eröffnungszügen startet am 28. Dezember 2015.