BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Giruno: Vom Holzmodell zum Hochgeschwindigkeitszug

Der Hochgeschwindigkeitszug Giruno der SBB nimmt erste Formen an: Der Hersteller Stadler Rail hat zusammen mit der SBB ein 1:1-Holzmodell gebaut, um die verschiedenen Bereiche des neuen Zuges erlebbar zu machen. Anlässlich von Führungen durch die Maquette haben im ersten Halbjahr 2015 über 200 Personen ihre Inputs eingebracht. Der Giruno mit bis zu 400 Metern Länge in Doppeltraktion wird insgesamt 806 Sitzplätze haben.

derschnellzug.de: Gespräche mit DB Netz verlaufen positiv

Nach den Konfliktlösungsgesprächen mit Vertretern des Infrastrukturbetreibers DB Netz AG, sowie den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen, stehen die Signale für derschnellzug.de weitestgehend auf grün. Die meisten Züge sind ohne Konflikte auf dem Netz der DB Netz AG unterzubringen gewesen, jedoch mussten wir von derschnellzug.de bereits im Vorfeld an einigen Stellen dem Infrastrukturbetreiber entgegenkommen.

Ein neuer strategischer Partner für die GKB-/LTE-Gruppe

Die Suche nach einem neuen strategischen Partner für das vor allem in Mittel- und Osteuropa tätige Bahntransportunternehmen LTE Logistik- und Transport GmbH, das sich zu 100 Prozent im Besitz der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) befunden hat, ist abgeschlossen. Ein neuer Partner war notwendig geworden, weil nach einer Auflage der Bundeswettbewerbsbehörde anlässlich des zwischenzeitlichen Rückkaufs der Anteile vom früheren Partner PORR, diese Anteile wieder zu veräußern waren.

Knorr-Bremse liefert Systeme für Hochgeschwindigkeit in Japan

Um Hochgeschwindigkeitszüge aus über 300 km/h sicher zum Stehen zu bringen, braucht es Können und Erfahrung aus mittlerweile über 50 Jahren. Knorr-Bremse erläutert und zeigt beim 9. Weltkongress Eisenbahnhochgeschwindigkeit die entsprechenden Produkte und Systeme. Organisiert wird dieses größte internationale Forum für Fachleute vom Internationalen Eisenbahnverband UIC und der East Japan Railway Company vom 7. bis 10. Juli 2015 in Tokio.

Tramino Braunschweig erfolgreich im Red Dot Award

Die niederflurige Stadtbahn Tramino Braunschweig wurde mit dem prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2015 ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit von Solaris-Konstrukteuren, dem Berliner Designbüro studioFT und der Braunschweiger Verkehrs-GmbH begeisterte die 38-köpfige Jury des Red Dot Award: Product Design 2015.

IVU unterschreibt Hosting-Vertrag mit Trenitalia

Schon seit 2010 plant und steuert Trenitalia, Unternehmen der italienischen Staatsbahn, rund 15.000 Mitarbeiter und über 5.000 Fahrzeuge mit Software der IVU Traffic Technologies AG. Nun hat das Berliner IT-Unternehmen zusätzlich das Hosting des gesamten Systems übernommen.

Captrain Netherlands erhält Sicherheitsbescheinigung Teil A

Captrain Netherlands B. V. hat die Sicherheitsbescheinigung Teil A von der zuständigen niederländischen Aufsichtsbehörde Inspectie Leefomgeving en Transport (ILT) erhalten. Nach einem zweitägigen Audit durch die ILT im März 2015 wurde die Genehmigung zum 24. Juni 2015 erteilt.

Wolfgang Birlin neuer Geschäftsführer der RheinCargo

Der Logistikdienstleister RheinCargo hat einen neuen Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung des Unternehmens hat Wolfgang Birlin (51) gestern mit Wirkung zum 1. Juli 2015 zum Geschäftsführer bestellt. Birlin ist Nachfolger von Horst Leonhardt (60), der sein Amt zum 30. Juni 2015 niedergelegt hat.

Neue Geschäftsführerin bei Frauscher UK

Elaine Baker ist seit 28 Jahren in der Eisenbahnindustrie tätig und bringt eine hohe Bandbreite branchenspezifischen Know-hows im Bereich Projektentwicklung und Life-Cycle-Management mit. Nebst detaillierter Kenntnisse der Bahnindustrie verstärkt sie das Team von Frauscher UK auch mit fundiertem Wissen aus Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

Deutsche Bahn organisiert Projektgeschäft im Infrastrukturbereich neu

Die DB fasst alle Funktionen, die für ein erfolgreiches Management von Infrastrukturprojekten nötig sind, bei den DB-Infrastruktur-unternehmen in einer Hand zusammen. Dazu wechseln rund 2.200 Mitarbeiter aus dem technischen und kaufmännischen Projektmanagement des Projektdienstleisters DB ProjektBau GmbH am 1. Juli 2015 zur DB Netz AG bzw. zur DB Station&Service AG. Zudem geht eine neue Geschäftseinheit im Infrastruktur-Ressort an den Start: Die DB Engineering & Consulting, in der die beiden Ingenieurgesellschaften DB ProjektBau und DB International mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern zusammengefasst sind. Beide Gesellschaften sollen im ersten Quartal 2016 gesellschaftsrechtlich zu einem Unternehmen verschmelzen.

  • Start
  • Zurück
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.