BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Abellio und National Express sollen den Betrieb der RRX-Linien übernehmen

Die am Rhein-Ruhr-Express beteiligten Zweckverbände beabsichtigen, die Betriebsleistungen der künftigen RRX-Linien durch Abellio Rail NRW und National Express durchführen zu lassen. Im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens haben sich diese Betreiber jeweils mit dem wirtschaftlichsten Angebot innerhalb der Lose gegenüber der Konkurrenz durchgesetzt. Gegenstand des Verfahrens sind die Regionalexpress-Linien RE 1 und RE 11 (Los 1), RE 5 und RE 6 (Los 2) und RE 4 (Los 3) mit einem Leistungsvolumen von insgesamt rund 14,6 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Wettbewerbsverfahren dieser Größenordnung müssen aufgrund der Mittelstandsklausel aus dem Vergaberecht in Teilnetzen ausgeschrieben werden. Daher erfolgt die Vergabe der betreffenden Linien unterteilt in drei Lose. Die Bieter konnten sich um eines oder auch gleich mehrere Lose bewerben.

Fahrgastzufriedenheit: ZVV kann hohes Niveau halten

Die Zufriedenheit der Fahrgäste des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) bleibt unverändert hoch. Die Gesamtzufriedenheit wird wiederum mit 76 Punkten bewertet. Damit erreicht der ZVV erneut sein strategisches Ziel im Bereich Qualität. Nach dem Pilotversuch mit der angepassten Fahrgastbefragung im Jahr 2014 zeichnen sich nun in der Erhebung 2015 erste Entwicklungen ab.

Ligerztunnel sorgt ab 2025 für mehr Zug und Ruhe

Die SBB hat die Objektstudie zum Ligerztunnel abgeschlossen und in Abstimmung mit Bund, Kanton und Gemeinden die definitive Linienführung festgelegt. Der doppelspurige Tunnel wird 2,1 Kilometer lang mit Portalen in Schafis und Kleintwann. Die gewählte Variante erfüllt alle fahrplantechnischen Anforderungen und nimmt am besten Rücksicht auf Grundwasserschutz, Landschaftsschutz und archäologische Fundstätten. Der Tunnel soll von 2020 bis 2025 realisiert werden und sorgt künftig für mehr Zug und mehr Ruhe.

ZVV-Fahrgastumfrage: Die SZU erhält weiterhin gute Noten

Die Dienstleistungen der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU werden von den Fahrgästen weiterhin positiv beurteilt. Die langjährige Zufriedenheit wird auch in den neusten Fahrgastumfragen des Zürcher Verkehrsverbunds bestätigt. So sind die Noten für die Sauberkeit, das Fahr- und Verkaufspersonal wie auch die Sicherheit auf erfreulich hohem Niveau. Eine etwas schlechtere Einstufung gibt es bei der Pünktlichkeit und der damit verbundenen Anschlusssicherheit.

Solaris: Eberhard Wolters neu im Vorstand

Eberhard Wolters übernimmt im Solaris-Vorstand die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und After-Sales. Zbigniew Palenica, der zuletzt diese Bereiche kommissarisch geleitet hat, ist ab dem 1. Juli als Vorstandsmitglied für die Schienenfahrzeuge-Sparte verantwortlich.

Alstom liefert 12 Coradia Lint Regionalzüge an die Länderbahn

Alstom hat von der Länderbahn (Regentalbahn AG), einem Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH, einen Auftrag zur Lieferung von 12 Coradia Lint 41 Regionalzügen erhalten. Diese sind insbesondere für den Einsatz auf der oberpfalzbahn im Teilnetz der Naabtalbahn in Bayern vorgesehen. Dies umfasst die Strecke von Regensburg über Marktredwitz nach Schirnding bis in die tschechische Republik. Sämtliche Züge werden bis Mitte des Jahres 2016 ausgeliefert und in Betrieb gehen.

Siemens: Erfolgreiche Lok-Testfahrt auf Südosteuropastrecke

Gezogen von der Siemens Vectron-Lokomotive absolvierte ein Güterzug der Rail Cargo Group erfolgreich eine rund 650 km lange Testfahrt durch Südosteuropa. Die Strecke, auf der gegenwärtig bereits zwei Zugpaare der Rail Cargo Group wöchentlich verkehren, führte von Sežana in Slowenien über Kroatien bis zum Rail Cargo Terminal - BILK in Budapest.

IMS erweitert sein Netzwerk nach Ungarn und Griechenland

Der neutrale Containeroperator IMS erweitert mit 29.06.2015 das intermodale Netzwerk in Richtung Osten nach Sopron und Budapest.

„Mit 6 Abfahrten pro Woche und einer Kapazität von 550 TEU bieten wir ab diesem Datum eine kostengünstige Anbindung der Terminals Sopron und Budapest Bilk ab Wien Freudenau.“ erklärt Mario Gruber, CSO der IMS.

VBB: Resolution zur Zukunft der Regionalisierungsmittel

Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH sorgt sich um die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg. In einer Resolution ruft der VBB-Aufsichtsrat Bundestagsabgeordnete und die Bundesregierung auf, sich für eine zügige gesetzliche Regelung zur angemessenen Mittelausstattung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) einzusetzen. Die Höhe und Verteilung der Mittel sind im Regionalisierungsgesetz geregelt, das bereits Ende 2014 ausgelaufen ist und noch immer verhandelt wird.

Carsten Scherf ist neuer Geschäftsführer Finanzen bei Abellio Rail NRW

Carsten Scherf (48) ist neuer Geschäftsführer Finanzen der Abellio Rail NRW GmbH. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und der Indiana University of Pennsylvania war Scherf in verschiedenen Positionen im DB Konzern tätig. So verantwortete der Diplom-Ökonom mit MBA-Abschluss u.a. als Leiter das Unternehmenscontrolling der DB Netz AG. Zuletzt war Scherf von 2005 bis 2015 Leiter Konzerninvestitions- und IT-Controlling der DB Mobility Network Logistics AG. Scherf ist verheiratet und hat einen Sohn.

  • Start
  • Zurück
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.