BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

De Lijn: Bombardier liefert 40 weitere FLEXITY 2-Straßenbahnen

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung 40 weiterer BOMBARDIER FLEXITY 2-Strassenbahnen vom flämischen Transportunternehmen De Lijn erhalten, die in den belgischen Städten Gent und Antwerpen eingesetzt werden sollen. Dieser Auftrag ist eine Optionseinlösung aus dem Vertrag von September 2012 und beläuft sich auf etwa 97 Millionen Euro (107 Millionen US-Dollar). De Lijn erweitert damit seine FLEXITY 2-Strassenbahn-Flotte auf insgesamt 88 Züge. Der Auftragswert

VIA Rail Canada setzt auf Ressourcenplanung der IVU

Mit VIA Rail Canada vertraut eine weitere große Staatsbahn auf die Softwarelösungen der IVU Traffic Technologies AG. Künftig sorgt IVU.rail für eine effiziente Dienstplanung und Disposition von rund 1.200 Mitarbeitern.

VCS: Das Tessin rückt näher an die Deutschschweiz

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz sieht der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels mit grosser Genugtuung entgegen. Der heute von Bundesrätin Doris Leuthard angezählte Countdown sendet ein klares Signal zur Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs auf die Schiene.

RAIL.ONE plant neue Struktur

Die RAIL.ONE Gruppe beabsichtigt sich eine neue Struktur zu geben. Wesentlicher Kern dieser geplanten Anpassung ist die Aufteilung der bisherigen RAIL.ONE GmbH in zwei Gesellschaften: eine für den bedeutungsvollen Markt Deutschland, eine für die konsequente Weiterentwicklung der internationalen Geschäftsaktivitäten.

Countdown lanciert: Noch genau ein Jahr bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels

In einem Jahr ist es soweit. Der Gotthard-Basistunnel – mit 57 Kilometern der längste Tunnel der Welt – wird feierlich eröffnet. Verkehrsministerin Doris Leuthard startete heute in Luzern den Countdown zu den Feierlichkeiten: Am 1. Juni 2016 findet der offizielle Staatsakt statt, am nachfolgenden Wochenende wird der Bevölkerung mit einem grossen Fest gedankt.

Schweiz: Bundesrat schickt Konzeptbericht Mobility Pricing in Anhörung

Mobility Pricing erlaubt es, die bestehenden Kapazitäten von Strasse und Schiene besser zu nutzen und Verkehrsspitzen zu brechen. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat aus diesem Grund mögliche Ansätze für die Schweiz analysiert. Der Bundesrat hat am 27.05.2015 den Entwurf des entsprechenden Konzeptberichts zur Kenntnis genommen und in eine Anhörung geschickt. 

mofair: Ein Schlag gegen den Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt, das Vergaberecht zu ändern, um DB Regio, die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn, im Wettbewerb vor ihren Konkurrenten zu schützen. Die Konkurrenten sollen verpflichtet werden können, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von DB Regio zu den Arbeitsbedingungen zu übernehmen, die ihnen die Deutsche Bahn bisher gewährt hat.

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs", erläutert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und ergänzt: „Das Highlight der Garnitur ist der Salonwagen. Er ist innen komplett neu gestaltet und eignet sich auch als außergewöhnliche Location um besondere Anlässe zu feiern."

TX Logistik verbindet Verona nun mit Göteborg

Der Intermodalzug, mit dem die TX Logistik AG (TXL) seit gut zwei Jahren Norwegen mit Italien verbindet, verkehrt seit Mai von Göteborg aus nach Verona. Grund dafür war die gemeinsam mit dem Hauptkunden getroffene strategische Entscheidung, die Relation in die schwedische Wirtschaftsmetropole zu verlegen.

LTE und schnelleres Netz für Münchner U-Bahn

„Nie ohne mein Smartphone" heißt es auch in der Münchner U-Bahn: Die Fahrgäste greifen immer öfter zu ihrem Gerät, um damit vor allem Daten herunterzuladen, aber auch um immer und überall erreichbar zu sein. Bis zu viermal mehr Daten werden heutzutage im Vergleich zu vor zwei Jahren in U-Bahnen abgerufen und verschickt. Hinzu kommen mehr als eine halbe Million Handygespräche pro Woche im unterirdischen Teil der Münchner U-Bahn. Grund genug für die drei Mobilfunknetzbetreiber Vodafone, Telefónica und Telekom unter der Federführung von Vodafone jetzt den weiteren Ausbau der Netze entlang der U-Bahnlinien zu starten. In zwei Stufen werden U-Bahn-Gäste eine Optimierung ihrer Verbindung spüren: Bis Juni 2015 erhalten die Fahrgäste deutlich mehr Kapazität im U-Bahnstreckennetz, bis Ende 2017 werden weitere Vorteile folgen.

  • Start
  • Zurück
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.