BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Dieselnetz Allgäu: Ab 2017 neue Fahrzeuge und Verbesserungen im Angebot

Ab Dezember 2017 werden die Fahrgäste im Allgäu von neuen Fahrzeugen und teilweise einer besseren Vertaktung profitieren. Dies haben heute in Kempten die Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und DB Regio Allgäu-Schwaben besiegelt. Im Rathaus unterzeichneten beide den neuen Verkehrsvertrag, der bis ins Jahr 2029 für die Dieselstrecken im Allgäu gelten wird – mit Ausnahme der engeren Einzugsbereiche von München und Ulm sowie der Strecke nach Füssen. Im August 2013 hatten die BEG und das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) das Dieselnetz Allgäu in zwei Losen und zwei Betriebsstufen neu ausgeschrieben. Den Zuschlag für beide Lose hat DB Regio erhalten.

Ceneri-Basistunnel: Durchschlag der Weströhre zwischen Sigirino und Vezia

Nach einer letzten Sprengung konnten sich heute Dienstag, 17. März 2015 um Punkt 12.00 Uhr die Mineure am Ceneri-Basistunnel die Hände reichen. 13 Monate früher als geplant erfolgte in der Weströhre des Ceneri-Basistunnels der erste Durchschlag Richtung Süden. Der Hauptdurchschlag Richtung Norden ist Anfang 2016 geplant. Die Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels erfolgt Ende 2019.

Brandenburg: Neues Haltekonzept für Regionalexpresslinie RE2

Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat am 17.03.2015 in einer zweiten Runde mit den Landräten der Region Lausitz-Spreewald und der Stadt Cottbus über die Auswirkungen der Fertigstellung der Fernbahnstrecke Berlin-Halle/Leipzig-Nürnberg-München und die Stabilisierung der RE2-Strecke Berlin-Cottbus gesprochen. Die Regionalexpresslinie RE2 muss auf dem Abschnitt zwischen Berlin und Cottbus pünktlicher und stabiler unterwegs sein als bisher. Dies erfordert für einen Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren die Einschränkung der Bahnhalte an den geringer frequentierten Bahnhöfen.

Schweiz/Gotthard-Linie: Auffahrkollision zweier Bauzüge mit einer Drittfirma

Am 18.03.2015 um ca. 04.30 Uhr kam es zwischen Immensee und Arth Goldau zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Bauzügen. Die Strecken Rotkreuz–Arth-Goldau und Küssnacht am Rigi–Arth-Goldau sind für den Personenverkehr und den Güterverkehr unterbrochen.

Vogtland: Leistungen für Schienenpersonenverkehr 2015/16 werden nur unter Vorbehalt bestellt

Die Leistungen für den Personennahverkehr auf der Schiene für das Fahrplanjahr 2015/16 im Vogtland werden nur unter Vorbehalt bestellt. Das musste die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) am Donnerstag (12.3.2015) beschließen. Grund sind die immer noch fehlenden finanziellen Rahmenbedingungen. Die Finanzierungsverordnung des Sächsischen Verkehrsministeriums für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Freistaat Sachsen für den Zeitraum ab 1. Januar 2015 legt die finanziellen Rahmenbedingungen lediglich als relative Größe fest. Bisher ist aber unklar, wie viel Geld dem ZVV im Ergebnis der Revision des Regionalisierungsgesetzes und des darauf aufbauenden Haushaltplans des Freistaates Sachsen tatsächlich zur Verfügung steht. 

Minister Webel reist mit frisch saniertem Triebwagen auf den Brocken

Seit Jahresanfang befinden sich die historischen Triebwagen 187 011 und 187 013 wieder auf den Gleisen der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Beide Fahrzeuge wurden einer Generalreparatur unterzogen und stehen jetzt wieder für den Nahverkehr im Harz zur Verfügung. Davon überzeugte sich am 11.03.2015 auch Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, als er mit weiteren Gästen eine Probefahrt mit einem der beiden Triebwagen auf den Brocken unternahm.

Dresden: Gefrerer und Hemmersbach folgen auf Zieschank

Der Aufsichtsrat der Technischen Werke Dresden GmbH (TWD) und der Aufsichtsrat der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) haben am 16.03.2015 über die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers und Vorstandsmitgliedes, Reiner Zieschank (63), entschieden.

SÜWEX: KISSen und FLIRTen erfolgreich gestartet

Am vergangenen Wochenende (14./15.03.2015) erfolgte ein entscheidender Schritt zur Vervollständigung des neuen Regionalexpress-Angebots SÜWEX (Südwest-Express). Erstmals wurden Züge der Linien RE 1 und RE 11 aus Richtung Saarbrücken und Luxemburg in Trier gekuppelt und fuhren dann gemeinsam nach Koblenz und wieder zurück. In Trier erfolgt dann die Trennung der Züge; ein Triebwagen fährt weiter in Richtung Saarbrücken/Mannheim, der andere nach Luxemburg.

TX Logistik bezieht neue Unternehmenszentrale in Troisdorf

Zum 1. April wird die TX Logistik AG (TXL) ihre Unternehmenszentrale von Bad Honnef nach Troisdorf-Spich verlagern. Nach zwölf Monaten Bauzeit ist das neue Domizil fertiggestellt. Dort stehen den Mitarbeitern des Schienenlogistikunternehmens fortan 3.000 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung.

railOscope: Produktunabhängige Visualisierung und Validierung von railML Daten

Die Zürcher Softwarefirma trafIT solutions präsentiert ihr neuestes Software-Tool railOscope. Damit können Eisenbahndaten vieler gängiger Software-Systeme erstmals produktunabhängig validiert, visualisiert und analysiert werden.

  • Start
  • Zurück
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.