BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ApS: Schienenbranche erreicht Frauenanteil von 20 Prozent

Im Vorfeld des Weltfrauentages am 8. März haben führende Managerinnen von Bombardier und der Deutschen Bahn angekündigt, dass beide Großkonzerne den Frauenanteil der Belegschaft weiter erhöhen wollen. „Bei Bombardier Transportation erreichen wir jetzt einen durchschnittlichen Frauenanteil von 15 bis 16 Prozent“, sagte Susanne Kortendick, Arbeitsdirektorin und Mitglied der Geschäftsführung von Bombardier Transportation. „Für das Jahr 2020 haben wir uns eine Quote von 25 Prozent vorgenommen: Dann soll jede vierte Führungskraft in unserem Konzern weiblich sein.“

Zürich: ZVV-Webauftritt mit neuem Design

Modern, intuitiv und schnell: Der Zürcher Verkehrsverbund hat einen neuen Webauftritt. Das zeitgemässe Design von www.zvv.ch passt sich automatisch allen Geräten und Bildschirmgrössen an. Es ist dadurch besonders für das Surfen unterwegs auf mobilen Geräten geeignet. Eine neue interaktive Karte bietet den Besuchern zudem eine schnelle Übersicht über mehr als 200 Ausflugsideen.

Vergabeverfahren Autozug Sylt: Eilantrag von RDC Deutschland abgelehnt

Am 05.03.2015 hat das Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag der RDC Deutschland GmbH (RDC D) abgelehnt. RDC D hatte in der vergangenen Woche beim Verwaltungsgericht Köln Klage dagegen eingereicht, dass die Bundesnetzagentur (BNetzA) im Vergabeverfahren für den Autozug der DB Netz AG vorgegeben hatte, dass Rahmenverträge für die Strecke Niebüll-Westerland (Sylt) nur für zwei Kapazitäten pro Stunde und Richtung gesichert werden sollen.

VDEI: Frankfurt Rhein-Main Plus - Wo stehen wir?

Darüber zieht Stefan Majer, Stadtrat und Dezernent für Verkehr der Stadt Frankfurt am Main, eine erste Zwischenbilanz in seinem Vortrag beim Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. – VDEI.

Vor dem Hintergrund des Verkehrsprojektes der Deutschen Bahn erläutert Majer die Verkehrspolitik der Stadt Frankfurt am Main und ihre strategischen Zielsetzungen, die sich vor allem an Nachhaltigkeit orientieren.

Berlin: BVG erhält weiteren U-Bahnzug vom Typ IK

Anfang dieser Woche (02.03.2015) hat die Stadler Pankow GmbH den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) termingerecht das zweite Vorserienfahrzeug vom Typ IK geliefert. Am Montag und Dienstag brachten insgesamt vier Schwertransporte den vierteiligen Zug vom Stadler-Standort in Velten (Brandenburg) in die BVG-Betriebswerkstatt Grunewald. Dort laufen die erforderlichen Tests an dem vor rund einem Monat gelieferten ersten Exemplar bereits auf Hochtouren. Ab April werden die Züge in ihrem künftigen Einsatzgebiet – dem Berliner Kleinprofilnetz – erprobt.

transport logistic: Digitale Logistik bringt den Transport in Fahrt

Intelligente Informations- und Kommunikationssysteme sind heute der unverzichtbare Motor der Logistikbranche. Deshalb ist die Digitalisierung ein Hauptthema aller Logistikunternehmen. Das spiegelt sich auch auf der transport logistic, vom 5. bis 8. Mai auf dem Gelände der Messe München, wider. Sowohl als Schwerpunkt im Rahmenprogramm als auch durch die Vielzahl der Aussteller im IT-Bereich. Mit bisher 199 angemeldeten Unternehmen belegt der IT-Bereich die gesamte Halle B2.

Stockholm: Bombardier enthüllt Design für die neue U-Bahn-Flotte

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Verkehrsbehörde Stockholm haben am 05.03.2015 auf der EurasiaRail 2015 in Istanbul die neue BOMBARDIER MOVIA- C30 U-Bahn für die Rote Linie der schwedischen Hauptstadt vorgestellt.

Schweiz / Deutschland: Gegenseitige Anerkennung von Triebfahrzeugführern

Das Bundesamt für Verkehr der Schweiz und das Eisenbahn-Bundesamt haben die Vereinbarungen zur gegenseitigen Anerkennung von Triebfahrzeugführern und –führerinnen den geltenden nationalen Bestimmungen angepasst und dabei auch die Triebfahrzeugführerscheinverordnung und die Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung berücksichtigt.

DVF: Ausschussvorsitzender Burkert fordert von Brüssel europäische Lösung für leise Güterwagen

"Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages trifft sich mit EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc, um für eine europäische Förderung der Umrüstung und des Betriebs von leisen Bremsen bei Schienengüterwaggons zu werben", hat Martin Burkert MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, Vorsitzender der Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag, auf dem gestrigen parlamentarischen Abend vor ca. 150 Gästen verkündet.

TSA: Winter-Testbetrieb zweier neuer Straßenbahnen in Moskau

Die ersten Fahrzeuge gleich zweier neuer Straßenbahn-Modelle begannen Zulassungs- und Probefahrten im Straßenbahn-Netz des Moskauer Verkehrsbetriebs „Mosgortrans”.
Beim linken Fahrzeug handelt es sich um das Modell „Metelitsa” (auf deutsch „Schneesturm”) der Firma Stadler Rail.

  • Start
  • Zurück
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.