BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MVI: Stundentakt der Schwarzwaldbahn ist gesichert

Der stündliche Takt der Schwarzwaldbahn auf der Strecke Karlsruhe-Konstanz ist gesichert. Eine entsprechende Vertragsanpassung unterschrieben Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur und Andreas Moschinski-Wald, Regionalbereichsleiter Baden-Württemberg der DB Regio AG am Donnerstag, 04. Dezember in St. Georgen. „Gerade in einer touristisch attraktiven Region wie dem Schwarzwald ist eine durchgehende, umsteigefreie Verbindung von großer Bedeutung. Ich freue mich daher, dass die Verbindung zwischen Karlsruhe und Konstanz weiterhin stündlich bestehen bleibt", zeigte sich Minister Hermann zufrieden.

Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland stellt sich neu auf

Personelle Veränderungen in den Führungsebenen deutscher Bahntechnikhersteller haben zu Neubesetzungen im Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. geführt. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes am 26. November 2014 in Dresden stellten sich turnusgemäß sämtliche Präsidiumsmitglieder zur Wahl, darunter auch drei neue Unternehmensvertreter. Dr. Martin Lange, Vorstand Transport der ALSTOM Deutschland AG, wurde mit sehr großer Mehrheit in seinem Amt als Präsident bestätigt.

Kanton Bern: Das Bahnangebot der zu erwartenden Nachfrage anpassen

Taktverdichtungen auf stark belasteten Linien, Zusatzzüge in Spitzenzeiten, längere Zugskompositionen und neue Haltestellen: Mit diesen Massnahmen soll das Angebot des Regionalverkehrs im Kanton Bern längerfristig an die wachsende Nachfrage angepasst werden. Dies sieht die Angebotsplanung für den Ausbauschritt 2030 vor, welche der Kanton Bern über die Planungsregionen West- und Nordwestschweiz sowie Zentralschweiz beim Bund eingereicht hat.

Berlin-Brandenburg (VBB): Fahrplanwechsel im Dezember 2014

Am 14. Dezember 2014 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Für Berlin und Brandenburg bedeutet das in diesem Jahr - je nach Region - mehr oder weniger umfangreiche Änderungen im Bahn- und Busverkehr.

Siemens liefert 5 Regionalzüge an die Raaberbahn

Mit der feierlichen Vertragsunterzeichnung über die Beschaffung von fünf Elektrotriebzügen Desiro ML im Rahmen des „35. Tag der Raaberbahn" in Eisenstadt wird der erfolgreiche Weg der Raaberbahn AG (ungar. GYSEV Zrt.) weitergeführt. Diese Investition bedeutet einen Meilenstein für den zukünftigen Verkehr der Raaberbahn zwischen Deutschkreutz und Wien, sowie Pamhagen und Wien in Kooperation mit den ÖBB. Die Raaberbahn ist die einzige grenzüberschreitende Privatbahn Österreichs und operiert vorwiegend in West-Ungarn und dem Osten Österreichs, Burgenland und dem Großraum Wien. „Wir freuen uns über den Auftrag der Raaberbahn. Er zeigt, dass der Desiro ML die Anforderungen, die an den heutigen öffentlichen Nahverkehrs gestellt werden, bestens erfüllt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km pro Stunde und beschleunigungsstarken Antrieben ist der Desiro ML hierfür bestens gerüstet", betont Arnulf Wolfram, Leiter Mobility, Siemens CEE anlässlich des Festaktes am 28.11.2014.

BAG-SPNV: Ab 2016 deutlich geringeres Angebot im Nahverkehr auf der Schiene zu befürchten

Am 28.11.2014 wird der Bundeshaushalt beschlossen – und der Zug für den Schienenpersonennahverkehr wird aufs Abstellgleis geschoben. Dort muss er warten, bis sich der Bund irgendwann einmal wieder mit ihm beschäftigen möchte. Die Politik hat der schwarzen Null den Vorrang gegeben vor der Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen. Die nämlich hätten die Neufestsetzung der Regionalisierungsmittel, das sind die Gelder, mit denen die Länder den Personennahverkehr auf der Schiene finanzieren, für die Zeit ab 2015 vorgesehen. Und genau das ist nicht geschehen.

SÜWEX-Präsentationsfahrt von Koblenz nach Trier mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Ehrengast

Am Samstag, 29. November 2014 ist das neue SÜWEX-Fahrzeug im Rahmen einer Sonderfahrt von Koblenz nach Trier ausgewählten Kunden, Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern vorgestellt worden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat an der Präsentationsfahrt als Ehrengast teilgenommen

Wiener Linien erneuern Flotte mit bis zu 156 Flexity-Strassenbahnen

Die Wiener Linien erneuern ihre Flotte mit bis zu 156 Niederflur-Straßenbahnen des Typs Flexity von Bombardier. Die für die Wiener Linien speziell angepassten Züge werden ab 2018 bis 2026 geliefert werden und ersetzen die alten Hochflur-Züge der Type E2 mit Schwenkstufe, die parallel außer Betrieb gehen werden. Gleichzeitig mit der Anschaffung wird auch ein Wartungsvertrag abgeschlossen: die laufende Wartung wird zwar weiterhin mit eigenem Personal erledigt, aber im Auftrag und auf Risiko des Herstellers.

Migros und SBB Cargo: Mehr Bahntransporte in Richtung Ostschweiz

Die Migros transportiert ihre Waren wenn immer möglich mit dem Zug. Gemeinsam mit der SBB Cargo hat sie den Bahntransport auf der Strecke zwischen Neuendorf und Gossau ausgebaut. So werden 300'000 Lastwagen- Kilometer im Jahr eingespart.

Wuppertaler Schwebebahn erhält neuen Internetauftritt

Seit 2002 ist die Wuppertaler Schwebebahn mit einer eigenen Website im World Wide Web vertreten. Nach zwölf Jahren war es höchste Zeit, diese gründlich zu überarbeiten. Jetzt sind die neuen Seiten unter www.schwebebahn.de online. Außer einem ganz neuen Layout, das von der Wuppertaler Agentur Shetani entwickelt wurde, gibt es auch viele neue Inhalte und Services.

  • Start
  • Zurück
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.