BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Regio Infra Nord-Ost übernimmt die Strecke Parchim – Karow

Die Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG (RIN) hat am 9. Dezember 2014 erfolgreich die Abnahmefahrt auf der Strecke Parchim – Karow absolviert. Das Unternehmen wird den Betrieb und die Instandhaltung der Strecke zum Fahrplanwechsel von der DB Netz AG übernehmen.

EVG / Werksschließungen: Alle Maßnahmen bis März 2015 ausgesetzt

Der Vorstand der Deutschen Bahn hat zugesagt, bis zur nächsten Sitzung des Aufsichtsrates keine Maßnahmen zur Umsetzung des bestehenden Beschlusses, die Werke in Zwickau und Eberswalde zu schließen, umzusetzen. Das hat der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel deutlich gemacht.

RhB lädt zum Jubiläumsfest "100 Jahre Chur – Arosa"

Am Wochenende vom 13. und 14. Dezember 2014 feiert die Rhätische Bahn (RhB) das 100-Jahr-Jubiläum der Strecke Chur – Arosa. Gross und Klein sind eingeladen, an den Feierlichkeiten in Chur und Arosa teilzunehmen. Es lockt ein vielfältiges Programm, mit zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten. Auf der Jubiläumslinie verkehren zudem verschiedene Erlebniszüge.

Neue Stadler-Regionaltriebzüge erhalten Zulassung für den Betrieb in Rheinland-Pfalz, in Luxemburg, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen

Am 3. Dezember wurde vom Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung für die Mischtraktion des Niederflurtriebzugs FLIRT der DB Regio AG mit dem Doppelstocktriebzug KISS der Luxemburgischen Staatsbahn CFL erteilt. Die beiden Triebzüge können nun gekoppelt auf der Strecke Koblenz-Trier in Rheinland-Pfalz verkehren. Die Mischtraktion eines Doppelstocktriebzuges mit einem einstöckigen Triebzug ist erstmalig und einmalig.

SBB auf Kurs für Inbetriebnahme des neuen Gotthardtunnels

In genau zwei Jahren fahren die ersten fahrplanmässigen Züge durch den neuen Gotthardtunnel, den mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnel der Welt. Die Nord/Süd-Achse Gotthard ermöglicht dem Schienengüterverkehr neue, effiziente und ökologische Logistiklösungen. Die Kunden profitieren von mehr Kapazitäten, besseren Anbindungen und einer höheren Planbarkeit. Im Personenverkehr bringt das neue Eisenbahnzeitalter schrittweise schnellere, zuverlässigere und pünktlichere Verbindungen. Pro Stunde und Richtung werden bis zu fünf Güter- und zwei Personenzüge verkehren. Bei der SBB laufen die Arbeiten für die erfolgreiche Inbetriebnahme auf Hochtouren. Dazu gehören die Schulung von rund 3900 Personen und die Umrüstung von Anlagen und Bahnhöfen auf die Führerstandssignalisierung ETCS Level 2.

Berlin: BVG-Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember verbessert und erweitert die BVG ihr Angebot. Die Angebotsverbesserung beinhaltet verlängerte Betriebszeiten, eine höhere Taktfolge und vereinzelt auch neue Linienführungen. Ein besonderes Geschenk macht die BVG ihren Kunden mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie M5 zum Hauptbahnhof.

Al-Wazir: „Verlagerungspotenzial untermauert Forderung nach Ausbau der Schienenwege“

Als Bestätigung wertet Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir die am Donnerstag vorgelegte Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf die Bahn: „Die Untersuchung zeigt das hohe Entlastungspotenzial des Hochgeschwindigkeitsverkehrs, zumal die großen deutschen Flughäfen – insbesondere Frankfurt – gut an die Schiene angebunden sind", sagte der Minister. Nun sei die Bahn gefragt: „Taktung und Reisezeiten müssen stimmen, um die Reisenden zu überzeugen."

Bahnland Bayern: Verbesserungen in vielen Regionen

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 setzen die bayerischen Bahnen im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, wieder zahlreiche Verbesserungen um. Zudem gehen die drei neuen Haltepunkte Schonungen, Hinrichssegen und Freilassing-Hofham in Betrieb.

agilis: Verbesserte Verbindungen für Schüler und Berufspendler

Im Auftrag und in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr auf Bayerns Schienen plant, finanziert und überwacht, treten zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 im Streckennetz der agilis Verkehrsgesellschaft in Oberfranken einige Änderungen in Kraft.

Al-Wazir: „Mit der Nordmainischen S-Bahn geht es voran“

Das Projekt der Nordmainischen S-Bahn kommt einen weiteren Schritt voran. Wie Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Dienstag mitteilte, ist das Planfeststellungsverfahren für den auf Frankfurter Stadtgebiet verlaufenden dritten und letzten Abschnitt angelaufen. „Es ist ein wichtiges Signal, dass nun die komplette Strecke im Verfahren ist. Der Rückstand beim Ausbau der Schieneninfrastruktur im Knoten Frankfurt wird Schritt für Schritt abgebaut", sagte der Minister.

  • Start
  • Zurück
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.