BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Deutsche Bahn: Fakten contra Verschwörungstheorien

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, versucht seine jüngste unverant-wortliche Streikankündigung mit Verschwörungstheorien zu begründen. Die Deutsche Bahn setzt auf nachvollziehbare Fakten:

GDL kündigt 4 Tage Streik bei der Deutschen Bahn an

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer, Lokrangierführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren und Trainer in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der Deutsche Bahn (DB) am

Nürnberg: Stellwerksstörung bringt U-Bahn-Linie U1 aus dem Takt

Der komplette Ausfall des Stellwerks Messe der U-Bahn- Linie U1 der VAG VerkehrsAktiengesellschaft Nürnberg hat heute, Montag, 3. November 2014 zwischen ca. 15.35 und 17.10 Uhr zu empfindlichen Beeinträchtigungen im Nachmittagsverkehr geführt. Zwischen den U-Bahnhöfen Hasenbuck und Scharfreiterring war fast eineinhalb Stunden lang kein Betrieb möglich, die U-Bahnhöfe Bauernfeindstraße, Messe und Langwasser Nord konnten überhaupt nicht angefahren werden; der U-Bahnhof Hasenbuck lediglich von der Innenstadt aus und wieder zurück Richtung Fürth, der U-Bahn-Halt Scharfreiterring war End- bzw. Startpunkt für den Pendelbetrieb von bzw. bis Langwasser Süd aus.

InterRail: Reibungslose Transitverkehre Europa-Asien unerlässlich

"Die gute Zusammenarbeit der Bahnen in den euroasiatischen Verkehren selbst unter den gegenwärtig schwierigen Rahmenbedingungen darf nicht durch offensichtlich noch bestehende Unklarheiten bei den zollrechtlichen Regelungen zur Handhabung des Transits einzelner Embargowaren durch Russland behindert werden," fordert die Geschäftsleitung der in diesen Verkehren engagierten InterRail-Gruppe. Um das Vertrauen der Kunden am Bahntransport auf diesen langlaufenden Relationen weiter zu stärken, müsse ein reibungsloser Transit über die euroasiatische Landbrücke gesichert bleiben. Hier habe es gerade in den letzten Jahren erfreuliche Steigerungen der Containerverkehre gegeben. Das Vertrauen der Kunden in die Nutzung des Bahntransports für Verkehre bis in den Fernen Osten sei heute hoch.

WAGO-Stiftung würdigt hervorragende Ausbildungsabschlüsse

Die WAGO-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, sehr gute Ausbildungsleistungen zu würdigen, junge Menschen beim Start ins Berufsleben zu unterstützen und das duale Ausbildungssystem zu fördern. Insgesamt 48 ehemalige Auszubildende konnten in diesem Jahr ihre Förderpreise für ausgezeichnete Prüfungsleistungen von der Stiftung entgegen nehmen.

Internationales Interesse an Bonner Stadtbahn-Projekt

Der Umbau der 40 Jahre alten Bonner Stadtbahnen zu "Neufahrzeugen" fand während der weltweit größten Bahntechnikmesse InnoTrans in Berlin großes Interesse beim internationalen Fachpublikum. Eine von den Stadtwerken Bonn zweiterstellte Stadtbahn wurde während der internationalen Verkehrstechnik-Messe InnoTrans in Berlin vom 23. bis 26. September ausgestellt.

VÖV: öV-Branche testet den SwissPass in der Praxis

Im Sommer 2015 führt die öV-Branche den SwissPass schweizweit ein. Die mit einem Chip ausgerüstete Karte vereinfacht den Zugang zum öV Schweiz. Auf der Karte werden zuerst General- und Halbtax-Abonnement integriert sowie zusätzliche Dienstleistungen wie Mobility, PubliBike, SchweizMobil und Skitickets, später folgen schrittweise Verbundabos. Vor der Einführung wird die Karte in einem Pilotversuch bei der Zentralbahn und der SBB getestet, um allfällige Kinderkrankheiten zu eliminieren.

Abfalltrennung: Neue Recycling-Stationen und Aschenbecher in den fünf grössten SBB Bahnhöfen

Die SBB entwickelt ihr Abfalltrennkonzept konsequent weiter. Nach den Bahnhöfen Bern und Löwenstrasse (Durchmesserlinie Zürich) sind ab heute auch die Bahnhöfe Basel SBB, Genf Cornavin, Luzern und Zürich Hauptbahnhof mit Recycling-Stationen und neuen Aschenbechern ausgerüstet. Damit ermöglicht die SBB ihren Kunden, den Abfall zu trennen und sich auch unterwegs umweltbewusst zu verhalten.

Colas Rail plant mit TPS Operator von HaCon

Colas Rail, weltweit führender Anbieter von Eisenbahninfrastrukturdiensten, hat sich als erster britischer Güterverkehrsbetreiber für das Train Planning System TPS von HaCon entschieden. TPS Operator ist speziell für Verkehrsunternehmen entwickelt, die bei der Erstellung ihrer Fahrpläne mit großen Infrastrukturbetreibern wie Network Rail zusammenarbeiten. Durch enge Kooperationen mit Kunden und Partnern ist Colas Rail sehr flexibel und kann kurzfristig auf veränderte Bedürfnisse und Anforderungen reagieren.

CargoBeamer und DCB International gründen gemeinsame Gesellschaft

CargoBeamer hat mit DCB International, einem führenden französischen Projektentwickler für Immobilien, eine gemeinsame Tochtergesellschaft gegründet. Die Tochtergesellschaft bildet den Brückenkopf für die Erschließung des französischen Marktes.

  • Start
  • Zurück
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.