BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Rhomberg Gruppe veröffentlicht die zweite Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsberichts

Mit dem „SinnEntFalter 2014" stellte die Bregenzer Rhomberg Gruppe dieser Tage die zweite Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsberichts der Öffentlichkeit vor. Seit der Premiere des Druckwerks 2012 hat sich einiges getan.

Geschäftsleitung der WAGO-Gruppe erweitert

Die WAGO-Gruppe erweitert ihre Unternehmensführung und ordnet die Ressorts neu. Zusätzlich zu Sven Hohorst (Geschäftsführender Gesellschafter), Axel Börner (kaufmännische Leitung) und Ulrich Bohling (Produktionsleitung) gehören mit sofortiger Wirkung Tordis Eulenberg (Leitung Personal, Organisationsentwicklung und Projekt-Management), Dr. Thomas Albers (Leitung Automation) und Jürgen Schäfer (Vertriebsleitung) der neuen Geschäftsleitung an. Die drei neuen Mitglieder des Gremiums waren zuvor viele Jahre in der Bereichsleitung tätig. Mit der Erweiterung ihrer Geschäftsleitung trägt die WAGO-Gruppe dem Wachstumskurs und der weiteren internationalen Ausrichtung Rechnung. „Indem wir die Bereiche Personal, Organisationsentwicklung, Projektmanagement sowie Vertrieb und Automatisierung als eigene Ressorts im Leitungsgremium abbilden, können wir ihrer großen Bedeutung fürs Unternehmen besser gerecht werden", sagt Sven Hohorst.

Bombardier erhält ersten Auftrag für ein Bahnsteuerungssystem in Athiopien

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung der Signallösung für die neue 400 km lange Fernverkehrsstrecke Awash-Weldia in Athiopien erhalten. Der Auftrag wurde vom türkischen Bauunternehmen Yapi Merkezi erteilt, das für die Planung und den Bau des Projekts zuständig ist, und hat einen Wert von rund 36 Millionen Euro (45 Millionen US-Dollar).

ITL Polska firmiert zukünftig unter Captrain Polska

Das zur Captrain-Gruppe gehörende Eisenbahngüterverkehrsunternehmen ITL Polska Sp. z o. o. mit Sitz in Wroclaw ändert im Oktober 2014 seinen Namen und wird zukünftig unter der Firmierung Captrain Polska Sp. z o. o. am polnischen Markt präsent sein. Mit diesem Schritt wird der Zugehörigkeit zur Captrain-Gruppe auch namentlich Ausdruck verliehen.

Neues Ticketing-Handheld von Scheidt & Bachmann

Mit FareGo Move MT|60, dem neuen Mitglied der Scheidt & Bachmann Produktfamilie „FareGo" erweitert das Unternehmen sein Portfolio um ein portables Ticketing-Handheld, das in enger Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen entwickelt wurde. Dementsprechend wurde FareGo Move MT|60 vollständig auf die Anforderungen dieser Zielgruppe ausgerichtet und bietet in seinem Einsatzbereich deutliche Vorteile in Ergonomie, Funktionsumfang und Bedienkonzept gegenüber marktüblichen Universal-Handhelds.

ÖBB: Jahrhundertprojekt Wien Hauptbahnhof ist eröffnet

Das Jahrhundertprojekt Wien Hauptbahnhof – das mit Abstand größte Bahnhofsprojekt der ÖBB – wurde am 10.10.2014 eröffnet. Fünf Jahre nach dem Abriss des alten Südbahnhofs ist auf kleinerer Fläche ein deutlich leistungsfähigerer und moderner Bahnhof entstanden. Kürzere Fahrzeiten, mehr Verbindungen, bequemes bahnsteiggleiches Umsteigen und eine spannende Architektur machen das Bahnfahren nun noch attraktiver. Gleich drei internationale Bahnverkehrsachsen werden im Herzen der Stadt miteinander verknüpft. Damit rücken Wien und die Ostregion noch näher ins Herz Europas. Neue Verbindungen wie etwa Salzburg-Bratislava, Linz-Flughafen Wien, Wiener Neustadt-Budapest, Prag-St. Pölten oder Mödling -Tullnerfeld werden auf der Schiene Realität. Der barrierefreie Bahnhof ist nur drei U-Bahn Stationen vom Stadtzentrum entfernt. Der ÖBB-Fernverkehr ist über die Bahn-Drehscheibe Wien Hauptbahnhof/Wien Meidling aus ganz Wien mit U- und S-Bahn innerhalb von 30 Minuten erreichbar.

Deutsche Bahn: Verbessertes Angebot für Pendler und Urlauber

Zum europaweiten Fahrplanwechsel am 14. Dezember hat die Deutsche Bahn (DB) ihr Fernverkehrsangebot weiter verbessert und vor allem auf nachfragestarken Linien ausgeweitet. Der neue Fahrplan wird ab 14. Oktober in allen Auskunfts- und Buchungssystemen veröffentlicht, auch der Vorverkauf startet an diesem Tag. Fahrkarten für Reisen ab dem 14. Dezember – damit auch für die Weihnachtstage – sind bis einschließlich 13. Dezember für die 1. Klasse noch zu den derzeit gültigen Preisen erhältlich. In der 2. Klasse bleiben die Preise unverändert.

Budapest vergibt Großauftrag über ein hochmodernes Ticketing-System an Scheidt & Bachmann

Das Zentrum für den öffentlichen Personenverkehr in Budapest, BKK, hat die Auftragsvergabe über ein automatisiertes Fahrgeldmanagementsystem für den öffentlichen Personenverkehr der ungarischen Hauptstadt bestätigt. Den Zuschlag bekam das Mönchengladbacher Unternehmen Scheidt & Bachmann, das mit der Gestaltung, dem Aufbau sowie dem Betrieb des Systems für 5 Jahre beauftragt wurde. Im Rahmen einer wettbewerblichen Ausschreibung konnte sich Scheidt & Bachmann gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen. Nach einleitenden Worten des Budapester Bürgermeisters István Tarlós wurde die feierliche Vertragsunterzeichnung durch den BKK-Geschäftsführer Dávid Vitézy und Matthias Augustyniak, Geschäftsführer von Scheidt & Bachmann, vollzogen.

Schenck Process Stipendium erstmals an Studierende der Hochschule Darmstadt vergeben

Erstmals vergibt Schenck Process GmbH Stipendien an Master-Studierende der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Darmstadt (h_da). Ausgezeichnet werden Studierende, die aufgrund ihrer sehr guten Leistungen sowie durch ihre Persönlichkeit in einem Auswahlprozess überzeugen. Die feierliche Übergabe und Vorstellung der ausgewählten Stipendiaten fand am Dienstag im Hauptsitz des Unternehmens in Darmstadt durch Vertreter beider Seiten statt.

Bund und Deutsche Bahn einigen sich auf neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) begrüßt die Einigung des Bundes mit der DB AG über die künftige Höhe der Bundesmittel für den Erhalt der Schieneninfrastruktur und hofft auf die politische Bestätigung in der parlamentarischen Beschlussfassung.

  • Start
  • Zurück
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.