BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Deutsche Bahn und Siemens präsentieren neuen ICE 3

Im Beisein von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt übergab am 02.04.2014 in Berlin der CEO Division Rail Systems der Siemens AG, Jochen Eickholt, den achten und letzten neuen ICE 3 der ersten Charge an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube.

Neues Bahnstrompreissystem kommt zum 1. Juli 2014

DB Energie, der Energieversorger für Eisenbahnen in Deutschland, führt zum 1. Juli ein neues Bahnstrompreissystem (BPS) ein. Mit der neuen Preissystematik, die sich an dem Energiewirtschaftsgesetz orientiert, schafft DB Energie sämtliche Mengen- und Laufzeitrabatte ab. Die neuen Preise für die Vollstromlieferung setzen sich aus einem einheitlichen Energielieferpreis und den regulierten Netznutzungsentgelten (NNE) zusammen.

DB Fahrzeuginstandhaltung und Bombardier unterzeichnen Vertrag über Komponenteninstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Bombardier Transportation GmbH haben Verträge zur Instandhaltung von Fahrzeugkomponenten unterzeichnet. Die Laufzeit erstreckt sich von 2014 bis 2022. Das Volumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.

Deutsche Bahn bewältigt problemlos höheres Fahrgastaufkommen durch Flugstreiks

Die Deutsche Bahn (DB) zieht eine positive vorläufige Bilanz der dreitägigen Zusatzleistungen aufgrund der Streiks bei Lufthansa und Germanwings. Mehrere Tausend zusätzlich Reisende konnten am Mittwoch und Donnerstag problemlos mit den fahrplanmäßig verkehrenden Zügen befördert werden. Auch am letzten Streiktag lagen bis zum Freitagnachmittag keine Meldungen zu größeren Störungen im Bahnbetrieb oder zu Beeinträchtigungen für die Fahrgäste vor. Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens setzte die DB - ergänzend zum üblichen Mehrangebot an Freitagen - heute acht weitere ICE-Züge ein.

SBB macht Bahnhof Bern leistungsfähiger

Die SBB baut von April 2014 bis Ende 2015 im Bahnhof Bern das Perron Gleis 7/8 westlich der Welle aus und nimmt Optimierungsarbeiten an Gleisanlagen und Signalen vor. Dies ermöglicht ab Ende 2015 mehr Kapazität und mehr Komfort. Um die Arbeiten rasch und sicher ausführen zu können, sind ab April 2014 temporäre Teilsperrungen des westlichen Endes des Perrons sowie ab Mitte Juli 2014 Nachtarbeiten nötig.

SBB investieren bis 2020 für Kunden auf der Gotthard-Nordachse

Diese Woche (02.04.2014) haben sich die Regierungsräte der Kantone Uri und Schwyz mit dem CEO der SBB AG getroffen. Anlässlich dieses Treffens hat die SBB aktuelle Projekte mit den Kantonen Schwyz und Uri besprochen. In den nächsten fünf Jahren investiert die SBB zwischen Zugersee und Gotthard für die Kundinnen und Kunden 800 Millionen Franken in Ausbau, Modernisierung und Substanzerhalt der Strecken und Bahnhöfe. Das Bahnangebot auf der Gotthardachse wird im Einklang mit den Infrastrukturausbauten ab Juni 2014 bis 2020 schrittweise erweitert.

Internationaler Fernverkehr: Eurocity-Flotte für 160 Mio. Franken modernisiert

Besserer Mobilfunkempfang, Steckdosen, Ski- und Velohalter, frisches Design und weniger Energieverbrauch: Die Eurocity-Flotte mit ihren 232 Wagen wird seit fünf Jahren komplett modernisiert. Vor kurzem ist der letzte erneuerte EC-Wagen in den Verkehr gegangen.

Ersatz für Ortsgüteranlage in Dietikon: Regionales Terminal anstelle des Gateways Limmattal

Die SBB hat das Ergebnis der Terminalkonferenz des Bundesamts für Verkehr (BAV) eingehend geprüft und stellt das Gateway zurück. Die Pläne werden in der bestehenden Form nicht weiterverfolgt, das laufende Plangenehmigungsverfahren wird eingestellt. Um die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft auch in Zukunft abdecken zu können, soll die heutige Anlage in Dietikon ertüchtigt werden. Der seit sieben Jahren in Dietikon bestehende und bei den Kunden gut etablierte Umschlagsplatz für die Region Zürich/ Aargau hat inzwischen die Kapazitätsgrenze erreicht. Die SBB erarbeiten in den kommenden Monaten ein entsprechendes Ausbauprojekt.

SBB verbessert Kundenservice im Bahncatering

Die Verpflegung unterwegs ist den Kundinnen und Kunden der SBB wichtig – deshalb investiert die SBB auch weiterhin in die Bahngastronomie. Heute hat die SBB ihr Servicekonzept für die Verpflegung unterwegs vorgestellt. Das Unternehmen setzt auf neue Impulse, ein einheitliches Bedienkonzept und Innovationen. Eine neue SBB Minibar bietet den Kundinnen und Kunden künftig hochwertige Kaffeegetränke mit frischer Milch.

„Tag der offenen Tür“ in den Ausbildungswerkstätten der Deutschen Bahn in Ludwigshafen

Mit einem „Tag der offenen Tür" informieren Azubis und Ausbilder am Samstag, 29. März, von 10 bis 14 Uhr in den Ausbildungswerkstätten in Ludwigshafen, Oskar-Vongerichten-Straße 7a/b, über die gewerblich-technische Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn (DB).

  • Start
  • Zurück
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.