BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Abellio bestes Eisenbahnverkehrsunternehmen im VRR

Der aktuelle Qualitätsbericht Schienenpersonennahverkehr 2013 des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) bescheinigt Abellio erneut Spitzenpositionen in allen Untersuchungskategorien.

Abellio und auch einzelne Abellio-Linien belegen unter anderen folgenden Positionen im VRR-Ranking:

15 Jahre VBB-Tarif: VBB-Regionalkonferenz Berlin-Brandenburg

Seit Einführung des VBB-Tarifs am 1. April 1999 sind die Fahrgastzahlen in Berlin und Brandenburg um rund 25 Prozent gestiegen. Durch den einheitlichen Tarif und zielgruppenorientierte Angebote, durch erhöhte Verkehrsleistung und bessere Qualität hat sich der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im VBB zu einem der besten Nahverkehrssysteme in Europa entwickelt. Auf der Auftaktveranstaltung der VBB-Regionalkonferenzen in Potsdam, die erstmals gemeinsam von den Ländern Berlin und Brandenburg veranstaltet wurde, lobten Ministerpräsident Dr. Woidke und Staatssekretär Gaebler den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg als ein Erfolgsmodell. VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel mahnte eine ausreichende Finanzierung des Nahverkehrs durch Bundesmittel an.

Spatenstich für neue U-Bahn-Betriebswerkstätte

Neben der Allianz Arena in Fröttmaning entsteht ein neuer Werkstatt-Komplex für U-Bahn-Gliederzüge. Die Stadtwerke München (SWM) bauen auf dem Gelände der Technischen Basis der U-Bahn eine zusätzliche Halle für die Wartung, Inspektion und Reparatur von C-Zügen sowie das dazugehörige Betriebsgebäude. Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, Raimund Paul, Ressortleiter und Geschäftsführer Schiene, sowie Günter Pedall, Leiter Sparte U-Bahn, übernahmen am 26.03.2014 den symbolischen ersten Spatenstich. Die Inbetriebnahme soll Mitte 2015 erfolgen.

RAIL.ONE verlagert Produktionsstandort

Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, wird ihren Produktionsstandort von Langen innerhalb der Rhein-Main-Region verlagern. Der Umzug wird im Laufe des Jahres 2016 erfolgen. Insgesamt investiert das Unternehmen einen einstelligen Millionenbetrag in die Errichtung und den Ausbau des neuen Standorts.

Erster Avenio für Den Haag verlässt das Wiener Siemens-Werk

Die erste Straßenbahn vom Typ Avenio für Den Haag hat das Produktionswerk in Wien verlassen. Sie wird ins Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath gebracht, wo die dynamischen Prüfungen auf dem Programm stehen. Anschließend erfolgen die Abnahmetests in Den Haag. Die Auslieferung der ersten von insgesamt 40 bestellten Straßenbahnen an den Betreiber HTM ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Erst kürzlich orderte der Kunde aus einer bei der Ursprungsbestellung im November 2011 vereinbarten Option weitere 20 Straßenbahnen.

100 Tage City-Tunnel und S-Bahn Mitteldeutschland

Seit der Inbetriebnahme des City-Tunnels Leipzig am 15. Dezember vergangenen Jahres haben die S-Bahn Mitteldeutschland und die Stationen mit Weihnachtsmarkt und Einkaufssonntag, Fußballfans und vielen Schaulustigen ihren ersten „Stresstest" bestanden. Seit Anfang Januar bewähren sich die rund 600 Zugfahrten auf sechs S-Bahn-Linien im 430 Kilometer langen Streckennetz im täglichen Praxiseinsatz. Eine durchschnittliche Fünf-Minuten-Pünktlichkeit von 97 Prozent zeugt von einem stabilen Betrieb. Das ist ein Spitzenwert in deutschen S-Bahnnetzen. Die Tunnelstationen haben sich zu einem touristischen Hingucker entwickelt.

Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren auf Sommerzeit um

An diesem Wochenende, in der Nacht vom 29. auf den 30. März, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2 Uhr eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.

Für die Deutsche Bahn ist diese Zeitumstellung Routine. Insgesamt werden rund 120.000 Uhren bei der DB in Bahnhöfen, Diensträumen, Automaten und Informations- und Sicherungssystemen umgestellt.

DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zu Spekulationen über eine angebliche Erhöhung seines Grundgehaltes

„Die Deutsche Bahn AG steht vor wichtigen Weichenstellungen. Als Beispiele seien nur unsere Bemühungen um einen besseren Kundenservice, die künftige Finanzierung der Infrastruktur oder die anstehende Rekrutierung zehntausender neuer Mitarbeiter genannt. Diesen Aufgaben widmen sich der Vorstand und ich mit voller Kraft. Auch wenn mir nach Ablauf meines ersten fünfjährigen Mandats an der Spitze der DB zum 1. Mai 2014 eine Gehaltsanpassung zugesagt worden war, möchte ich auf dieses Angebot verzichten.

Pensionskasse der MGBahn und GGB ist saniert

Die Personalvorsorgestiftung der Matterhorn Gotthard Bahn und der Gornergrat Bahn erreicht per Ende März 2014 einen Deckungsgrad von 100 Prozent und ist damit saniert. Über den Berg ist sie aber noch nicht.

Girls´ Day am 27. März 2014: Lokführerin bei Abellio

Am 27. März 2014 beteiligt sich die Abellio Rail NRW zum zweiten Mal am Girls' Day 2014, dem Mädchen-Zukunftstag. Abellio bietet fünf Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit, einen Tag in den Beruf des Triebfahrzeugführers einzutauchen und den facettenreichen Aufgabenbereich innerhalb eines Bahnunternehmens kennenzulernen.

  • Start
  • Zurück
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.