BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Vossloh hat eigene Aktien erfolgreich veräußert

Die Vossloh AG hat die am 26. März 2014 angekündigte Veräußerung von 1.320.603 eigenen Aktien, entsprechend 9,91 % des Grundkapitals, vollständig und erfolgreich abgeschlossen.

Die Aktien wurden im Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) qualifizierten Anlegern in Deutschland, sowie außerhalb von Deutschland zum Erwerb angeboten und zu einem Preis von 69,00 Euro veräußert. Der Bruttoemissionserlös für die Vossloh AG beläuft sich somit auf rund 91 Mio. Euro.

Höft & Wessel-Gruppe erreicht 2013 nahezu ausgeglichenes Betriebsergebnis

Nach zwei Jahren mit deutlich negativem Betriebsergebnis ist das EBIT der Höft & Wessel-Gruppe 2013 mit EUR -0,3 Mio. nahezu ausgeglichen ausgefallen (Vorjahr: EUR -10,3 Mio.). Unter Berücksichtigung der einmaligen Sonderaufwendungen für die Restrukturierung in Höhe von EUR 1,6 Mio. zeigt sich die tatsächliche operative Stärke des zur Droege Group gehörenden Technologieunternehmens. Die Gründe für die deutliche Ergebnisverbesserung sind die erfolgreiche operative Restrukturierung und der Rückgang der Personalaufwendungen.

Höft & Wessel-Gruppe erreicht 2013 nahezu ausgeglichenes Betriebsergebnis

Nach zwei Jahren mit deutlich negativem Betriebsergebnis ist das EBIT der Höft & Wessel-Gruppe 2013 mit EUR -0,3 Mio. nahezu ausgeglichen ausgefallen (Vorjahr: EUR -10,3 Mio.). Unter Berücksichtigung der einmaligen Sonderaufwendungen für die Restrukturierung in Höhe von EUR 1,6 Mio. zeigt sich die tatsächliche operative Stärke des zur Droege Group gehörenden Technologieunternehmens. Die Gründe für die deutliche Ergebnisverbesserung sind die erfolgreiche operative Restrukturierung und der Rückgang der Personalaufwendungen.

Stadler revidiert TEE

Stadler Rail hat am legendären TEE-Triebzug RAe II 1053 im Auftrag von SBB Historic wichtige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden der elektrische Schleuder- und Gleitschutz ersetzt und die Mehrsystemfähigkeit des Antriebs wieder hergestellt. Damit kann der Zug wieder in allen vier Stromsystemen der grossen europäischen Bahnen verkehren. Auch die entsprechenden Testarbeiten wurden von Stadler in Bussnang auf dem 4-System-Gleis durchgeführt. Die Arbeiten am TEE stellen einen weiteren Meilenstein im Geschäftsfeld Service dar, in welchem Stadler neben der Schweiz auch in Deutschland, Ungarn, Algerien, Österreich, Italien, Polen, Norwegen, Schweden und den Niederlanden tätig ist.

Zusammenarbeit VDEI – vpi-EBA besiegelt

Vertreter beider Verbände haben am 27.02.2014 in München einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit sei es „eine bessere Effizienz und Wirksamkeit auf dem eisenbahntechnischen Gebiet zu erzielen", so Tristan Mölter, Vorsitzender des Fachausschusses Konstruktiver Ingenieurbau des VDEI. Ein Schwerpunkt soll auf den Fachgebieten des Eisenbahnbrückenbaus und der Ingenieurbauwerke liegen. Hierbei liegt das Hauptinteresse in den Bereichen Planung, Bauausführung, Instandhaltung, Vorhaltung sowie bautechnischer Prüfung.

Monika Ribar neue Verwaltungsrätin der SBB

Der Bundesrat hat am 26.03.2014 die frühere Panalpina-Chefin Monika Ribar in den Verwaltungsrat der SBB gewählt. Die 54-jährige Baselbieterin tritt die Nachfolge von Oliver Steimer an, der seit 2003 Einsitz im Verwaltungsrat der SBB hatte. Die SBB dankt Olivier Steimer für sein langjähriges Engagement und freut sich, mit Monika Ribar eine erfahrene Nachfolgerin im Gremium willkommen zu heissen.

TX Logistik weiter gewachsen

Die TX Logistik-Gruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um mehr als zehn Prozent auf 232 Millionen Euro gesteigert.

ÖPNV - Finanzierungsreform: Beteiligte einigen sich auf weiteren Zeitplan

Am 24.03.2014 hat Verkehrsminister Winfried Hermann mit den Spitzen der Kommunalen Landesverbände, der Verbände der Verkehrsunternehmen, der Verkehrsverbünde und der Fahrgastverbände das weitere Vorgehen bei der geplanten Neuordnung der ÖPNV-Finanzierung erörtert. Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine Reform der bestehenden Regelungen notwendig ist und die Verteilung der Ausgleichsleistungen für den Ausbildungsverkehr künftig verlässlich und rechtssicher ausgestaltet sein muss. Gemeinsames Ziel sei es, mit der Neuordnung eine deutliche Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu erreichen.

Voith liefert Radsätze für Class 142-Dieseltriebwagen von Angel Trains in Großbritannien

Angel Trains, eine der führenden britischen Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge, hat Voith mit der Lieferung von 188 neuen Radsatzgetrieben und Gelenkwellen für ihre Class 142-Dieseltriebzugflotte beauftragt. Voith hat die Konstruktion des KE-485 Radsatzgetriebes so angepasst, dass es als 1:1-Ersatz ohne weitere Fahrzeugänderungen eingebaut werden kann. Die Umrüstung wird die Zuverlässigkeit der Antriebe erhöhen und die Betriebs- und Wartungskosten der Betreiber reduzieren.

Die Top-Lieferanten von Rail Systems

Zum dritten Mal hat Siemens die Preise „Our Stars for Rail Systems" an Spitzen-Lieferanten verliehen. Im Schloss Schönbrunn (Wien, Österreich) überreichte Jochen Eickholt, CEO der Division Rail Systems, den Gewinnern des Jahres 2013 in sieben Kategorien die Our-Stars-Awards.

  • Start
  • Zurück
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.