BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MVI: Verkehrsministerium weist Vorwurf der Geheimniskrämerei zurück

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat den Vorwurf der Geheimniskrämerei im Zusammenhang mit einer Personenstromanalyse der Karlsruher Verkehrsgutachterfirma PTV zurückgewiesen. „Die jüngste Kritik von S-21-Projektsprecher Wolfgang Dietrich ist absurd. Denn die Deutsche Bahn AG war bereits ab Juni 2013 vom MVI in die Erstellung der PTV-Untersuchung eingebunden. Der Vorwurf der Geheimniskrämerei ist gerade deshalb völlig aus der Luft gegriffen", sagte Minister Winfried Hermann am 13. März in Stuttgart. Die DB AG hatte sogar die für eine Begutachtung notwendigen Daten zur Verfügung gestellt und deshalb am 24.Oktober 2013 das Gutachten zur Stellungnahme bekommen.

Den Haag bestellt weitere 20 Strassenbahnen

Der Betreiber HTM bestellte gestern bei Siemens weitere 20 Straßenbahnen vom Typ Avenio für Den Haag, Niederlande. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 55 Millionen Euro. Damit wird eine Option eines im Herbst 2011 unterzeichneten Vertrages eingelöst. Damals orderte HTM 40 Niederflur-Straßenbahnen desselben Typs. Gebaut werden die Fahrzeuge im Siemens-Werk in Wien Simmering, wo derzeit die erste Tranche produziert wird. Die Drehgestelle kommen aus dem Werk in Graz.

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek gibt Startschuss für ein Umdenken in Sachen Mobilität

Anlässlich der dritten Deutschen Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM) im Spanischen Bau des Kölner Rathauses, gab NRW-Verkehrsminister Michael Groschek heute (14. März 2014) den Startschuss für die landesweite Einrichtung von regionalen Koordinierungsstellen zum Mobilitätsmanagement nach dem Vorbild des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Die Landesregierung bietet hiermit die Möglichkeit für die Kommunen, gemeinsam neue Verkehrskonzepte zu entwickeln und Kooperationen zu initiieren. Beim VRS gehören Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Entwicklung eines erweiterten Mobilitätsverständnis bereits seit 2008 zum Aufgabenspektrum.

DVF: Kosten durch EEG-Umlage nicht erhöhen

"Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass die Kostenbelastung des elektrifizierten Schienenverkehrs, egal ob ICEs, Regionalzüge, S-Bahnen, U-Bahnen oder Gütertransporte, durch die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht erhöht wird. Auch bei Flughäfen und Häfen gibt es Umweltmaßnahmen, die mit der Novelle nicht konterkariert werden dürfen", warnte Thomas Hailer, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums (DVF) anlässlich der Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Referentenentwurf des EEG.

MVG sucht weitere 170 Fahrerinnen und Fahrer

Die Nachfrage im Nahverkehr boomt in München, und die Fahrgastzahlen steigen weiter. Daher sucht die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Verstärkung für den Fahrdienst bei U-Bahn, Bus und Tram: Noch heuer sollen weitere 170 Stellen für Fahrinnen und Fahrer besetzt werden. Die neuen Mitarbeiter werden benötigt, um das MVG-Angebot weiter ausbauen zu können und ausscheidende Beschäftigte zu ersetzen. Seit Einführung des Tarifvertrags MVG (TV MVG) im Jahr 2011 hat die MVG bereits 600 neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt.

TRAM DUO-Motoren für Strassenbahn Danzig

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten
Die Verkehrsbetriebe der polnischen Stadt Danzig, ZKM Gdańsk, erweitern ihre Straßenbahnflotte um fünf neue Fahrzeuge. Gewählt wurde das neu entwickelte Fahrzeug- modell JAZZ DUO der Firma PESA Bydgoszcz SA. Es handelt sich dabei um ein 100%–Niederflurfahrzeug.

Reaktivierung von Bahnstrecken: Acht Trassen für die Endausscheidung empfohlen

Am 14.03.2014 hat der vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium eingesetzte Lenkungskreis empfohlen, acht Schienenstrecken detaillierter auf deren Reaktivierungswürdigkeit hin untersuchen zu lassen. Diese Untersuchung soll als Grundlage zur Entscheidung über die Reaktivierung von Schienenstrecken dienen.

DB Regio Hessen investiert in neue Dieseltriebzüge für die Dreieichbahn

DB Regio Hessen hat neun Dieseltriebzüge beim polnischen Hersteller PESA (Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz Spolka Akcyjna) für den Regionalverkehr auf der Dreieichbahn zwischen Frankfurt und Dieburg bestellt. Der entsprechende Vertrag von über 30 Millionen Euro wurde gestern in Frankfurt zwischen DB Regio Hessen und PESA unterzeichnet.

100 Jahre Aigle – Le Sépey – Les Diablerets (ASD)

2014 feiert die ASD ihr 100-jähriges Jubiläum. Der Betrieb der Strecke stand aus wirtschaftlichen Gründen immerwieder auf der Kippe. Gerade wird die Strecke vollständig modernisiert und ausgebaut.

NordWestBahn beschafft zusätzliches Fahrzeug

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und NordWestBahn investieren in die Fahrzeugflotte des RE 10 "Niers-Express". Um die Angebotsqualität auf der nachfragestarken Linie zwischen Kleve und Düsseldorf dauerhaft zu verbessern, steht ab sofort jeweils in den Hauptverkehrszeiten ein zusätzliches Reservefahrzeug in Bereitschaft, das bei Störungen unverzüglich auf die Reise geschickt werden kann. Darüber hinaus werden ab 17. März montags bis freitags tagsüber insgesamt sechs Leistungen auf der Strecke Kleve - Düsseldorf um einen weiteren Triebwagen verstärkt. Damit stehen auf diesen Fahrten zukünftig 260 statt 130 Sitzplätze zur Verfügung. Ebenfalls verstärkt wird das Angebot freitagsabends und samstagsabends. Auch hier wird bei sechs Fahrten die Sitzplatzkapazität verdoppelt, um zwischen Kleve und Düsseldorf ein besseres Angebot für An- und Abreise zur Verfügung zu stellen.

  • Start
  • Zurück
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.