BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Alpiq: Auftrag zur Modernisierung des italienischen Eisenbahnnetzes

Der italienische Schienennetzbetreiber Rete Ferroviaria Italiana hat Alpiq mit der Planung und Durchführung von Erneuerungs- und Optimierungsarbeiten im Nordwesten des Landes beauftragt. Mit diesem Auftrag in Höhe von 27 Millionen Euro stärkt Alpiq ihre Position als europäische Verkehrstechnik-Spezialistin.

BERNMOBIL hält Lohngleichheit ein

Frauen verdienen bei BERNMOBIL nahezu gleich viel wie ihre männlichen Kollegen. Die Lohndifferenz beträgt 3,2 Prozent, unter Einbezug weiterer Kriterien sogar nur 0,5 Prozent.

Siemens: Neues Straßenbahnsystem für Großraum Kopenhagen

Siemens wurde im Konsortium mit dem Infrastrukturgeneralunternehmen Per Aarsleff A/S von der Entwicklungsgesellschaft für den städtischen Nahverkehr Greater Copenhagen Light Rail I/S mit dem Bau eines Straßenbahnsystems im Großraum Kopenhagen beauftragt. Der Lieferumfang von Siemens umfasst neben 27 vierteiligen Avenio-Straßenbahnen die Bahnelektrifizierung, die Signal- und Kommunikationstechnik sowie die Werkstattausrüstung und Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Gesamtprojektleitung und Systemintegration liegt in den Händen von Siemens. Das Straßenbahnsystem wird schlüsselfertig übergeben und soll 2024 in Betrieb gehen.

TX Logistik: Neue Verbindung von Köln-Niehl nach Rumänien

Die TX Logistik AG baut ihre Schienengüterverkehre auf der West-Ost-Achse aus. Dazu hat das Eisenbahnlogistikunternehmen jetzt eine neue Verbindung zwischen Köln und dem rumänischen Curtici in den Fahrplan aufgenommen. Gestartet ist die Relation mit drei Rundläufen pro Woche.

Der RBS transportierte 2017 rund 26,3 Millionen Fahrgäste

2017 hat der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS 26,3 Millionen Fahrgäste transportiert. Mit 18,6 Millionen Fahrgästen bei der Bahn verzeichnet er ein Plus von 0,3 Prozent und beim Bus mit 7,7 Millionen Fahrgästen erstmals einen Rückgang von 0,8 Prozent.

Dampfspektakel 2018: Alle Tickets sind jetzt online erhältlich

In der Zeit vom 28.04.2018 bis 01.05.2018 findet im Norden von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg das Dampfspektakel 2018 statt. Ab sofort sind neben den Eventtickets auch die Einzel- und Tagestickets online erhältlich.

NVR: Pünktlichkeitswerte sind in allen Bereichen unbefriedigend

Der zuletzt positive Trend bei der Pünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) konnte im Jahr 2017 leider nicht bestätigt werden. Die Werte haben sich laut einer ersten Bilanz des NVR zur SPNV-Betriebsqualität 2017 vielmehr deutlich verschlechtert. Im Durchschnitt aller Fahrten kam eine Verspätung von 2 Minuten und 6 Sekunden zustande. Dies entspricht einem Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zu 2016 (1 Minute und 50 Sekunden). Im Jahr davor (2015) betrug die durchschnittliche Verspätung 1 Minute und 59 Sekunden.

Abellio will reibungslosen Personalübergang im Stuttgarter Netz

Qualifiziertes und engagiertes Zugpersonal ist für einen funktionierenden Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg absolut notwendig. Die am SPNV beteiligten Organisationen – darunter auch Abellio als neuer Betreiber des Stuttgarter Netzes/Neckartal – und das Land Baden-Württemberg verbindet daher das gemeinsame Interesse, genügend verlässliche Mitarbeiter für das Stuttgarter Netz zu gewinnen. Um gemeinsam konkrete Vorhaben und Projekte zur Rekrutierung von genügend Mitarbeitern zu erarbeiten, lud das Verkehrsministerium Baden-Württemberg (VM) alle Akteure des SPNV zum „Runden Tisch Personalgewinnung“ nach Stuttgart ein.

ZVV reicht Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein

Die S3 der Zürcher S-Bahn soll künftig nicht wie geplant im Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit zwischen Zürich-Hardbrücke und Bülach verkehren. Die dafür benötigten sogenannten „Trassen“ sollen stattdessen dem Güterverkehr zur Verfügung stehen. Das hatte das Bundesamt für Verkehr (BAV) Ende Januar entschieden. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat gegen diesen Entscheid Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht erhoben. Die Stadt Bülach unterstützt dieses Anliegen.

Stadler: Zwölf Strassenbahnen für Bolivien

Erstmals werden mit diesem Projekt und der Lieferung der Stadler-Strassenbahnen elektrische Trams in Bolivien verkehren. Die Fahrzeuge des Typs METELITSA werden bis zu 200 Fahrgästen Platz bieten und im Jahr 2020 in Verkehr gesetzt.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.