BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bundesrat setzt Gesetzesänderung für Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs in Kraft

Die Bundesgelder für den regionalen Personenverkehr werden für die Periode 2018 - 2021 erstmals in Form eines Verpflichtungskredits bereitgestellt. Der Bundesrat hat die vom Parlament beschlossene Gesetzesänderung per 1. März 2018 in Kraft gesetzt.

MRB: Fahrgastinformationssystem wird ausgebaut

Bei nicht vorhersehbaren Unregelmäßigkeiten im Bahnverkehr sind betroffene Fahrgäste auf schnelle und zutreffende Informationen zu Verspätungen oder Zugausfällen angewiesen. Damit dies gewährleistet werden kann, hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ihre eigenen Informationskanäle ausgebaut.

HaCon: HAFAS-Anwendertreffen 2018 zeigt Mobilität von morgen

HaCon-Kunden aus aller Welt sind der Einladung zum HAFAS-Anwendertreffen gefolgt, das einmal im Jahr die jüngsten Entwicklungen in den Bereichen digitale Fahrgastinformation, Ticketing und Reiseplanung beleuchtet. Im Rahmen diverser Vorträge und Workshops präsentierten die Softwarespezialisten ihre neuesten Mobilitätslösungen – das Publikum freute sich außerdem über Erfahrungsberichte zahlreicher internationaler HAFAS-Kunden.

VM: Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn finanziell gesichert

Das Verkehrsministerium hat am Freitag, den 23. Februar 2018 den Förderbescheid für den Ausbau und die Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn erteilt. Darin enthalten ist die Zusage an die SWEG Schienenwege GmbH, das rund 66,4 Millionen Euro teure Ausbauvorhaben mit circa 45,3 Millionen Euro zu unterstützen.

SBB: Twindexx erstmals mit Kunden unterwegs

Ab heute fährt der neue Fernverkehrs-Doppelstockzug «FV-Dosto» der SBB erstmals mit Kunden. Vorerst kommt er auf den Strecken Bern–Zürich und Zürich–Chur zum Einsatz. Ziel ist es, möglichst viel Erfahrung mit den neuen Zügen zu sammeln, damit die technische Reife der Fahrzeuge sowie auch die betrieblichen Abläufe im Hinblick auf den Einsatz ab Fahrplanwechsel im Dezember 2018 optimiert werden können. Auf diesen Zeitpunkt sollen die Züge schrittweise in den Fahrplan integriert werden und mehr Sitzplätze sowie Komfort auf der ganzen Ost-West-Achse bringen.

Öffentlicher Verkehr am Seil und auf dem Wasser

Wenn sich Strassen nicht mehr verbreitern lassen und der Gang in den Untergrund zu teuer ist, dann bieten sich die Luft und das Wasser als Alternativen für öffentliche Verkehrsmittel an: Seilbahnen und Schiffe! Dieser Thematik widmet sich das Frühjahresforum der Schweizerischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft von Donnerstag, 26. April 2018 in Luzern.

Bahndienstleister auf, am und im Gleis

Der Bahndienstleister MEV Schweiz AG lädt am Freitag, 23. März 2018 ab 9.15 Uhr ein zu einer umfassenden Orientierung zu aktuellen Themen und der Besichtigung der neuen Ausbildungseinrichtungen für Lokomotivführer, Visiteure und Sicherheitswärter.

Die Schweizer Bahnindustrie in Nordamerika

Der Expertenanlass orientiert über Entwicklungen und Potenziale in diesem rasant wachsenden Markt. Von den in den USA bereits tätigen Schweizer Unternehmen machen am Anlass vom 9. März 2018 nachmittags in Regensdorf Amberg Technologies (Vermessung, Gleisgeometrie und Tunnelsprengtechnik), Arthur Flury als Komponentenhersteller, Ruf Telematic (Fahrgastinformations-Lösungen) und Doppelmayr Garaventa (Urbane Seilbahnen) mit.

RhB: Name für neuen Flügelzug gesucht

Derzeit läuft die grösste Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der Rhätischen Bahn (RhB). Und die RhB ist auf der Suche nach einem passenden Namen für diese Fahrzeugserie, welche in Zukunft das Erscheinungsbild der RhB für Jahrzehnte prägen wird. Ab heute Donnerstag, 25. Januar 2018 kann sich die Öffentlichkeit aktiv an der Suche nach einem passenden Namen beteiligen.

SBB: SBB-Servicestandort Biel wird ausgebaut

Heute fand im Beisein des Bieler Stadtpräsidenten Erich Fehr der Spatenstich zur Erweiterung und Modernisierung der SBB-Serviceanlage Biel statt. Der Ausbau ist nötig, um die 44 Intercity-Neigezüge (ICN) ab 2019 schwerpunktmässig in Biel betriebsnah zu warten. Die SBB investiert in den Servicestandort Biel 45 Millionen Franken, es entstehen neue Arbeitsplätze in der Instandhaltung.

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.