BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Getzner eröffnet US-Standort

Der Erschütterungsschutz-Spezialist Getzner Werkstoffe eröffnete im August eine US-Niederlassung. Das Unternehmen hat sich in Europa mit Schwingungsschutz-Lösungen für Bahn, Bau und Industrie etabliert und kann auch in den USA bereits mehrere Referenzprojekte vorweisen. Das Know-how-Zentrum bleibt der Hauptsitz Bürs. Getzner rechnet mit einem US-Umsatz von 1,5 Millionen Dollar.

Stadler gewinnt in Polen

Stadler Rail hat in Polen eine Ausschreibung der Staatsbahn PKP Intercity für 20 Fernverkehrszüge gewonnen. Dabei handelt es sich um 8-teilige FLIRT3-Züge mit hochwertigem Interieur. Diese basieren auf der bewährten FLIRT-Familie, die bereits in 14 Ländern mit 930 Zügen erfolgreich unterwegs ist. Stadler hat den Auftrag im Konsortium mit dem polnischen Schienenfahrzeughersteller Newag gewonnen. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein für Stadler in Polen. Seit 2007 betreibt das Unternehmen in Siedlce im Osten des Landes ein Werk mit derzeit rund 700 Mitarbeitern. Der Bau der Züge erfolgt weitgehend im polnischen Stadler-Werk in Siedlce sowie in den Werken von Newag. Verschiedene Komponenten wie die Drehgestelle und die Komponenten des Antriebsstrangs werden in der Schweiz produziert.

BAV: Transport von Sportfans im öffentlichen Verkehr soll sicherer werden

Sport-Fangruppen sollen künftig verpflichtet werden können, anstelle des fahrplanmässigen öffentlichen Verkehrs Extrazüge oder -busse zu benutzen. Für allfällige Schäden, welche die Fans bei diesen Transporten verursachen, sollen unter gewissen Voraussetzungen die Sportklubs haften. Der Bundesrat will mit diesen Änderungen den Transport der Fans im öffentlichen Verkehr sicherer machen. Er hat die Vorlage heute ans Parlament überwiesen.

Vossloh eröffnet Produktionsstätte für Befestigungssysteme in den USA

Die Vossloh AG verstärkt ihre Präsenz auf dem amerikanischen Kontinent und eröffnet einen Produktionsstandort für die Herstellung von Vossloh-Befestigungssystemen in den USA. Die Einrichtung der Fertigungsstätte wird im Laufe des dritten Quartals 2013 beginnen, ab Mitte 2014 sind die Inbetriebnahme der Anlagen und der anschließende Produktionsstart geplant. Am Standort in Waco, Texas, sollen 50 neue Arbeitsplätze entstehen.

100 Jahre Basel Badischer Bahnhof

Die Deutsche Bahn feiert gemeinsam mit ihren Partnern am Sonntag, 15. September 2013, das 100jährige Bahnhofsjubiläum des Badischen Bahnhofs. Das Bahnhofsfest ist Teil der „Mobilitätswoche Basel Dreiland", die in Kooperation mit dem Kanton Basel-Stadt vom 15. bis zum 21. September 2013 durchführt wird.

DB Regio Zuglabor: „Eine spannende Erfahrung“ - Fahrgäste testen Service im Nahverkehr

Am Wochenende fand in Frankfurt am Main das vierte Zuglabor von DB Regio statt. Die Tester nahmen in einem echten Zug dieses Mal Service, Sicherheits- und Komfortempfinden im Nahverkehr unter die Lupe. „Mit dem Zuglabor setzen wir darauf, Verbesserungen im Dialog mit den Fahrgästen zu entwickeln. Wir nehmen die Bedürfnisse unserer Kunden ernst und wollen ihre Wünsche ganz genau kennenlernen", betont Dr. Thomas Schaffer, Leiter Marketing der DB Regio AG.

Komfort-Experten bringen Know-how im Zuglabor ein

Deutsche Bahn lädt zu XIX. Meininger Dampfloktagen ein

Am 7. und 8. September finden zum 19. Mal die spannenden Meininger Dampfloktage statt. Das einzige Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH für historische Schienenfahrzeuge erwartet jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr weit über 10.000 Besucher.

Berliner Hauptbahnhof wird als vorbildlicher Ort für barrierefreie Verkehrsinfrastruktur geehrt

Auf Initiative des Runden Tisches Barrierefreie Stadt wird am heutigen Dienstag die von der Europäischen Kommission der Stadt Berlin verliehene Plakette zum Access City Award 2013 am Berliner Hauptbahnhof angebracht. Im Beisein von Staatssekretär Ephraim Gothe, des Regionalbereichsleiters der DB Station&Service Uwe Marxen, des Bahnhofsmanagers des Berlin-Hauptbahnhofs Thomas Hesse und Vertretern des Runden Tisches Barrierefreie Stadt wird die Plakette zum Award an einem Ort angebracht, der stellvertretend für viele barrierefrei ausgebaute Gebäude in Berlin steht. Der modernste Kreuzungsbahnhof Europas ist ein Vorzeigebeispiel für den ungehinderten Zugang zum Fern- und Regionalverkehr in Berlin. So verbindet z.B. ein Blindenleit- und Orientierungssystem alle Ebenen. Mit Hilfe von Handlaufbeschriftungen, mit Sprachansagen vor und in den Aufzügen sowie mit leicht zugänglichen Informationsmonitoren an den Aufzügen wird die Orientierung im Gebäude und das Umsteigen erleichtert.

Captrain Deutschland zukünftig mit eigenen Gesellschaften in Dänemark und Schweden

Mit Wirkung zum 15. August 2013 hat die Captrain Deutschland GmbH (CT-D) das schwedische Unternehmen Railcare Tåg AB sowie die regionalen Schienengüterverkehrsaktivitäten der Railcare Danmark A/S von der in Schweden ansässigen Railcare Group AB erworben.

Zühlke Gruppe wächst weiter

Die Zühlke Gruppe eröffnet ein neues Servicezentrum für Software-Engineering in Belgrad. Die Expansion versetzt Zühlke in die Lage, künftig häufiger die Gesamtverantwortung für Großprojekte zu übernehmen.

  • Start
  • Zurück
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.