BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bures zu Westbahn-Tariferhöhung: Keine Nachteile für Pendler

"Bei allem Verständnis für die wirtschaftlichen Interessen der Westbahn GmbH, so halte ich doch nichts davon, dass das auf dem Rücken der tausenden PendlerInnen und Pendler ausgetragen wird", so Verkehrsministerin Doris Bures zur heutigen Ankündigung der Westbahn GmbH, die Tarif für PendlerInnen zu erhöhen. 

Bahnstromversorgung in Lehrte wird 50 Jahre alt

50 Jahre Bahnstrom aus Lehrte – dieses Jubiläum feierten heute Klaus Sidortschuk, Bürgermeister der Stadt Lehrte, Dr. Hans-Jürgen Witschke, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Energie, zusammen mit Gästen, Mitarbeitern und Ehemalige des Energiedienstleisters der Deutschen Bahn.

Bayerns Verkehrsminister Zeil zur Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs bezüglich der Klagen gegen Neufahrner Kurve

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat gestern die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Neufahrner Kurve vom Oktober 2012 abgewiesen. „Damit ist der Weg frei für eine direkte Schienenanbindung des Münchner Flughafens aus Regensburg, Landshut, Moosburg und Freising", freut sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Rund 4.000 Auszubildende und Dual Studierende starten bei der Deutschen Bahn

Rund 4.000 Schulabgänger beginnen bei der Deutschen Bahn im September eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, und München wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt.

820 neue Nachwuchskräfte bei der DB Netz AG

Am 02. September 2013 starten rund 760 neue Auszubildende und 64 Dual Studierende bei der DB Netz AG in ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. „Auch in diesem Jahr liegen die Ausbildungszahlen wieder auf einem hohen Niveau. Damit stellen wir uns den Herausforderungen des demografischen Wandels. Besonders freue ich mich, dass wir allen Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein unbefristetes Übernahmeangebot machen können", so Ute Plambeck, Personalvorstand der DB Netz AG.

agilis: Ab September neuer kaufmännischer Geschäftsführer an Bord

Zum 3. September wird Dr. Michael Vulpius (47) die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei agilis übernehmen. Gemeinsam mit agilis-Geschäftsführer Dietmar Knerr wird er die Geschicke des Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Regensburg, das für rund 10 Prozent des Regionalverkehrs auf Bayerns Schienen verantwortlich ist, lenken. Dr. Michael Vulpius tritt die Nachfolge von Kai Müller-Eberstein, der im Juli von agilis zur Bayerischen Oberlandbahn gewechselt ist, an.

EVG fordert "Neujustierung der Schienenverkehrspolitik"

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert ein deutliches Umdenken im Hinblick auf die Ziele, die der Verkehrsträger Schiene zu erfüllen hat. Das machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner im Vorfeld der für Montag, 2. September 2013, anberaumten Sitzung des Verkehrsausschusses deutlich.

Aussteckung: Die Limmattalbahn wird sichtbar

Im November werden die Projektunterlagen der Limmattalbahn in allen Standortgemeinden aufgelegt. Vorgängig wird das Projekt im Gelände ausgesteckt. Die entsprechenden Arbeiten beginnen im September.

Allianz pro Schiene sucht den Eisenbahner mit Herz 2014

Zum vierten Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden. Fahrgäste, die einen hilfreichen Einsatz des Zugpersonals rund um eine abenteuerliche Bahnfahrt oder einen bemerkenswerten Aufenthalt im Bahnhof erlebt haben, nominieren mit ihrer Einsendung bis zum 31. Januar 2014 einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz 2014". Bahn-Mitarbeiter, die auf Grundlage der besten Kundeneinsendungen bis März zu ermitteln sind, erscheinen mitsamt ihrer Geschichte in einer Online-Galerie. Unter diesen Titel-Kandidaten wählt eine Jury aus den drei großen Fahrgastverbänden und den zwei Bahngewerkschaften zu Ostern 2014 die Sieger aus.

ÖBB Pilotprojekt: „Rotlicht-Überwachungskameras“ an Eisenbahnkreuzungen

Um mehr Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen zu erreichen, das oft riskante Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmer zu verändern und damit die Zahl der Unfälle einzudämmen, rüsten die ÖBB im Rahmen eines Pilotprojektes ausgewählte Eisenbahnkreuzungen in ganz Österreich mit Rotlicht-Blitzanlagen aus. Die Anlagen funktionieren ähnlich wie die Rotlicht-Blitzer bei reinen Straßenkreuzungen: Sobald ein Kraftfahrzeug die Eisenbahnkreuzung trotz Rotlicht überquert, wird „geblitzt" und das Kennzeichen erfasst. Die ÖBB haben keinen Zugriff auf die Daten der Überwachungskameras. Die Aufnahmen werden vollautomatisiert an die Exekutive weiter geleitet. Das Pilotprojekt umfasst derzeit vier Eisenbahnkreuzungen, jeweils eine im Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten. Ein weiterer Ausbau ist geplant

  • Start
  • Zurück
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.