BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Torsten Reh neuer Vorsitzender der Regionalleitung der Region Nord

Torsten Reh ist neuer Vorsitzender der Regionalleitung der Region Nord der DB Regio AG. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für den Regionalverkehr in den Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Gut besuchtes BLS-Südrampenfest

Die BLS machte die Strecke zwischen Goppenstein und Domodossola an diesem Wochenende zur längsten Festmeile der Schweiz: Das «Grosse BLS-Südrampenfest» gewährte den rund 15'000 Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Geschichte und die Gegenwart der BLS. Einer der Höhepunkte war die grosse Fahrzeugparade auf dem Luogelkin-Viadukt. Rund 20 historische und moderne Fahrzeuge paradierten zu Musik und wurden mit Licht vor rund 800 Zuschauern inszeniert.

VDV: Ausnahmen bei EEG-Umlage unproblematisch

Die Monopolkommission der Bundesregierung hat am gestrigen Donnerstag ihr Sondergutachten zur Energiewende vorgestellt. Die Experten stellen dabei klar, dass die strukturellen Schwächen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) nicht auf die Ausnahmeregelungen bei der Zahlung der EEG-Umlage zurückzuführen sind. Eine Rücknahme dieser Vergünstigungen, von denen aktuell auch 51 deutsche Schienenbahnen profitieren, führe nur zu einer Kostenumverteilung, heißt es im Gutachten. „Die Kommission bestätigt das, was wir für den Bereich des ÖPNV schon vor Monaten gesagt haben: Bei steigender EEG-Umlage wären die Schienenbahnen gezwungen, die zusätzlichen Kosten durch höhere Ticketpreise zu kompensieren und damit an die Fahrgäste weiterzugeben", erklärt Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Das aktuelle Gutachten ist ein klares Signal für die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl. Die neue Regierung muss den Empfehlungen Rechnung tragen und das EEG grundsätzlich reformieren: „Sich an nicht grundsätzlichen Nebenthemen, wie Ausnahmeregelungen aufzuhalten, ist der falsche Weg", so Wolff weiter.

ÖBB-Zugradar ab sofort in SCOTTY iPad-App integriert

Ab sofort bieten die ÖBB eine neue Version ihrer elektronischen Fahrplanauskunft SCOTTY mobil für iPads an. Mit diesem Update wird das vor kurzem vorgestellte ÖBB-Zugradar jetzt in Scotty integriert – und damit auch via App verfügbar. Parallel zur Fahrplanabfrage mit Echtzeitinformation können alle ÖBB-Personenzüge, die aktuell im Netz unterwegs sind, auf einer Landkarte beobachtet werden. Das iPad eignet sich mit seiner Bildschirmgröße und der Touch-Bedienung ideal für das Zugradar. Per Finger-Tipp auf einen Zug erscheinen am Zugradar die Echtzeitdaten des Zuges – also aktueller Standort und Pünktlichkeit – sowie seine nächsten Haltestellen. Wer will, kann so auch bequem den Zug verfolgen, in dem er gerade sitzt.

RhB-Hauptwerkstätte in Landquart soll CO2-neutral beheizt werden

Die Rhätische Bahn (RhB) plant, ihre Hauptwerkstätte in Landquart vollumfänglich mit Fernwärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) des Gemeindeverbands für Abfallentsorgung in Graubünden (GEVAG) in Trimmis zu beheizen. Der Verwaltungsrat der RhB hat für das Projekt «Fernwärme GEVAG» einen Kredit von 2,5 Millionen Franken gesprochen. Die RhB unterstreicht damit ihr Engagement für eine effiziente und nachhaltige Energienutzung. Bereits seit Anfang dieses Jahres fahren alle elektrisch betriebenen Züge der RhB mit Energie, die ausschliesslich aus Bündner Wasserkraft stammt.

Litra: Der öffentliche Verkehr in Zahlen 2013

Wie viele Personen und Güter transportiert der öffentliche Verkehr und wie viel Infrastruktur und Energie benötigt er dazu? Die Antworten auf diese Fragen und weitere Zahlen zur Mobilität der Schweiz sind in der Broschüre «Verkehrszahlen Ausgabe 2013» der LITRA zu finden.

DB: Bereits 2015 Ökostrom-Anteil von 35 Prozent

Die Deutsche Bahn wird im Jahr 2015 rund 35 Prozent Ökostrom im Bahnstrommix in Deutschland einsetzen. „Wir erreichen damit bereits fünf Jahre früher ein wichtiges ökologisches Ziel, das wir uns für 2020 gesetzt hatten. Mit der Vergrünung unseres Fernverkehrs sind wir heute schon größter Bezieher von Ökostrom in Deutschland. Unsere Rolle als Umwelt-Vorreiter werden wir konsequent ausbauen." Das sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Chief Sustainability Officer (CSO) und Vorstand Transport und Logistik der Deutschen Bahn, heute bei der Vorstellung des DB Nachhaltigkeitsberichts 2012 in Berlin.

Bahnstrecke Dresden-Berlin: Brandenburg unterstützt Kommunen bei Kreuzngsvereinbarungen

Das Land Brandenburg wird die Kommunen an der Bahnstrecke Dresden-Berlin bei den notwendigen Kreuzungsvereinbarungen finanziell unterstützen. Eine entsprechende Förderzusage hat Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger den Kommunen in einem Schreiben zugesichert.

Bombardier erhält ersten Großauftrag für Signalsystem in Aserbaidschan

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat erstmals als Führer eines Konsortiums mit dem aserbaidschanischen Schienenverkehrsunternehmen Trans-Signal-Rabia Ltd einen neuen Grossauftrag zur Lieferung von Signaltechnik von Azerbaijan Railways CJSC erhalten. Die Technik soll auf dem internationalen Schienenverkehrskorridor Kars-Baku zum Einsatz kommen, der die als Verbindung zwischen Asien und Europa dient.

Infotech eröffnet neues RSC Entwicklungszentrum in Indien

Infotech Enterprises hat ein neues Entwicklungszentrum für Schienenfahrzeuge und technische Komponenten (Rolling Stock and Components (RSC) Engineering Center) für seinen langjährigen Partner Alstom Transport in Bangalore, Indien, errichtet.

  • Start
  • Zurück
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.