BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

140 Jahre Lokomotivenservice in Stendal

Am Samstag, dem 21. September findet in Stendal anlässlich des 140jährigen Bestehens des Lokomotivenservice-Standortes in der Tangermünderstraße 23A ein Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten können das Werk von 10.00 – 16.00 Uhr besuchen und sich über die historische als auch über die aktuelle Entwicklung informieren. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.

Google Maps Transit für Berlin und Brandenburg verfügbar

Ab sofort ist das gesamte Angebot der Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg in Google Maps Transit - Googles Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel - verfügbar. Nutzer können damit ihre Reiseroute mit Bahn-Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und Fähren aller 40 Verkehrsunternehmen leicht planen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist deutschlandweit der erste Verkehrsverbund, der für sein Verbundgebiet flächendeckend Fahrplandaten aller Verkehrsmittel des ÖPNV in Google Maps bereitstellt. Insgesamt umfasst das VBB-Angebot mehr als 1.000 Linien im Bus- und Bahnverkehr mit über 13.000 Haltestellen.

ÖBB: Nah- & Regionalverkehr bekommt „cityjet“

Verkehrsministerin Doris Bures und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern präsentierten heute das Außen- und Innendesign für die nächste Generation der ÖBB-Flotte im Nah- und Regionalverkehr. Im Jänner bestellten die ÖBB bei Siemens 100 Züge für S-Bahn und Regionalbahnen. Die neuen Desiro ML werden unter dem Namen „ÖBB cityjet" unterwegs sein, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und zeichnen sich durch einen besonders hohen Komfort aus. Ab Ende 2015 wird der cityjet schrittweise in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingesetzt. Die Endfertigung wird in den eigenen ÖBB-Werkstätten durchgeführt.

DB Regio Bayern und Bayerische Eisenbahngesellschaft unterzeichnen neuen Verkehrsdurchführungsvertrag

Der neue Verkehrsdurchführungsvertrag (VDV) zwischen DB Regio Bayern und dem Freistaat Bayern wurde gestern auf den Weg gebracht. Der dritte VDV Bayern ist der Anschlussvertrag zum zweiten VDV und tritt zum 1. Januar 2014 in Kraft. Mit dem dritten VDV bestellt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) im Auftrag des Freistaats Bayern für weitere zehn Jahre Verkehrsleistungen bei DB Regio Bayern. Der Leistungsumfang des neuen VDV, der zu Beginn des Vertrags 29,3 Millionen Zugkilometer umfasst, wird bis zum Ende der Vertragslaufzeit 2023 kontinuierlich abschmelzen, da die BEG alle Teilnetze im Rahmen von europaweiten Ausschreibungen schrittweise neu vergeben wird.

Halbjahresergebnis BLS Cargo: Positive Zwischenbilanz

BLS Cargo hat sich im ersten Halbjahr 2013 intensiv auf die angekündigten Veränderungen im Verkehrsportfolio per Ende Jahr vorbereitet. Hierzu unterzeichnete BLS Cargo wichtige Verträge über Neuverkehre auf der Gotthard- und Lötschbergachse. Finanziell legte das Unternehmen deutlich zu und konnte wieder in die Gewinnzone vorstossen.

Wiener Linien laden zum Tramwaytag 2013

Am kommenden Samstag, den 7. September, laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum alljährlichen Tramwaytag. Der Bahnhof Favoriten, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert, dient dabei als Veranstaltungsort. In diesem historischen Ambiente werden zahlreiche Sonderwagen der Wiener Linien ausgestellt. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Erlachgasse 106 im 10. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

BEG und DB Regio unterzeichnen dritten bayernweiten Verkehrsdurchführungsvertrag

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, und DB Regio Bayern haben gestern den dritten bayernweiten Verkehrsdurchführungsvertrag (VDV) unterzeichnet. Im Auftrag des Freistaats wird DB Regio im ersten Jahr 29,3 Millionen Zugkilometer fahren – etwa ein Viertel der heutigen Leistungen im bayerischen Nahverkehr. Ein Drittel davon sind elektrische Leistungen, zwei Drittel dieselbetriebene Leistungen, davon wiederum etwa die Hälfte Neigetechnikverkehre.

Jubiläum «100 Jahre Lötschbergbahn»: Südrampe wird zur Festmeile

Am kommenden Wochenende wird die Strecke zwischen Goppenstein und Domodossola zur Festmeile: Das «Grosse BLS-Südrampenfest» ermöglicht einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart der BLS. Das Volksfest wird ergänzt durch einen Walliser Brunch sowie Führungen und Ausstellungen. Zudem wird am Freitag der verlängerte Wanderweg «Lötschberger-Südrampe» eingeweiht und am Samstagabend paradieren mehr als 20 historische und moderne Fahrzeuge über den Luogelkinviadukt. Erwartet werden neben Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland am Samstag zur offiziellen Eröffnung in Goppenstein auch der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina, die Berner Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Gianpaolo Blardone, Assesore al Trasporti der Provinz Verbania, Cusio, Ossola und der BLS CEO Bernard Guillelmon.

Freistaat Bayern setzt erfolgreiche Wettbewerbspolitik im Regionalverkehr konsequent fort

Der Freistaat Bayern und DB Regio haben gestern den dritten bayernweiten Verkehrsdurchführungsvertrag (VDV) unterzeichnet. „Der bayerische Schienennahverkehr ist ein anerkanntes Qualitätsprodukt. Damit das so bleibt, haben wir auch mit dem neuen Vertrag attraktive Fahrpläne, verlässliche Züge, funktionelle und saubere Fahrzeuge sowie eine umfassende Fahrgastinformation beauftragt", erklärt Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Der Vertrag tritt am 1. Januar 2014 in Kraft und läuft bis 2023. Er umfasst etwa ein Viertel der im bayerischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) erbrachten Leistungen.

probahn: Unfreundlicher Akt der WESTbahn

Wer immer für die Turbulenzen im Tarifstreit zwischen der WESTbahn und den Verkehrsverbünden verantwortlich ist, Faktum ist, dass die massive Preiserhöhung der WESTbahn mit 9. September überfallsartig erfolgt und die Tagespendler hart trifft.

  • Start
  • Zurück
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.