BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadler präsentiert Mock-up der Berliner U-Bahn an UITP in Genf

Ab 2015 werden die ersten U-Bahn-Züge von Stadler in Berlin bei der BVG zum Einsatz kommen. Erstmals erhält das internationale Fachpublikum im Rahmen des UITP-Kongresses Ende Mai in Genf die Möglichkeit, das Modell der neuen U-Bahn IK in Form eines begehbaren 1:1 Mock-ups zu besichtigen. In der UITP Hostcity Genf können die Besucher mit dem Tango-Tram von Stadler fahren. Diese Tram-Familie zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, dass sie bereits in verschiedensten kundenspezifischen Varianten gebaut wurde.

Carius: Neues Bahnzeitalter beginnt

„Mit der Inbetriebnahme der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin über Erfurt nach München beginnt ein neues Bahnzeitalter in Thüringen. Über unser neues Expresszugsystem wird der ICE-Knoten Erfurt die Fahrtzeitverkürzungen in die Fläche weiterreichen und ganz Thüringen zur ‚Schnellen Mitte Deutschlands' machen. Über die künftigen ICE-Strecken hinaus haben wir uns mit der Bahn nun über zusätzliche Fernverkehrsangebote verständigt. So werden ab 2016 beispielsweise auf der Mitte-Deutschland-Verbindung täglich sechs IC-Doppelstockzüge verkehren. Ostthüringen wird so durch Fernzüge in Richtung Kassel und das Rhein-/Ruhrgebiet angebunden", sagte heute (Dienstag) der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, in Erfurt. Carius präsentierte auf einer Pressekonferenz das Fahrplankonzept für Thüringen gemeinsam mit Dr. Manuel Rehkopf, Vorstand Marketing DB Fernverkehr.

Deutsche Bahn: Demografiefeste Personalarbeit im Fokus

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn geht neue Wege in der Personalarbeit, um die Arbeitgeberattraktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu erhöhen. Die DB setzt dabei auf einen Mix aus einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung, die sich mehr an individuellen Lebens- und Berufsphasen orientiert, und auf eine Neuaufstellung der Personalgewinnung.

Deutsche Bahn gewinnt Bildungspreis 2013

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn ist heute bei der Verleihung des ersten Deutschen Bildungspreises in Stuttgart mit dem Innovationspreis für vorbildliches Bildungs- und Talentmanagement ausgezeichnet worden. Prämiert wurde ein Pilotprojekt der Nahverkehrstochter DB Regio und von DB Training, dem Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns.

BEG: Erweiterung der S-Bahn Nürnberg kommt gut an

Logo BEGDie Zufriedenheit der Fahrgäste mit der S-Bahn Nürnberg hat sich deutlich erhöht. Dies ergaben Fahrgastbefragungen aus den Jahren 2010 bis 2012 im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert. Insbesondere bei der Sauberkeit, Pünktlichkeit, Anschlusssicherung und beim Sitzplatzangebot konnte das neue Konzept der S-Bahn Nürnberg 2012 punkten.

BEG: Zufriedenheit der Fahrgäste im Dieselnetz Oberfranken ist deutlich gestiegen

Logo BEGNeue Fahrzeuge, bessere Qualität und ein erweitertes Fahrplankonzept: Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, machte in ihrer Ausschreibung des Dieselnetzes Oberfranken klare Vorgaben. Im Juni 2011 fand der Betreiberwechsel von DB Regio zu agilis statt. Dass das neue Konzept bei den Fahrgästen gut ankommt, zeigt nun die Vorher-Nachher-Befragung der BEG. Die Zufriedenheit der Fahrgäste im D-Netz Oberfranken ist deutlich gestiegen. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG: „Der Vergleich der Ergebnisse aus den Jahren 2010 und 2012 belegt einmal mehr, dass sich der Wettbewerb im Regionalverkehr für die Fahrgäste direkt auszahlt." Besonders hinsichtlich Sauberkeit, Fahrplanangebot, Präsenz von Zugbegleitern und Kundenorientierung bei Beschwerden registrieren die Fahrgäste deutliche Verbesserungen.

VDI: Deutsche Unternehmen gut gerüstet für die Zukunft

Deutsche Unternehmen sind gut gerüstet für den internationalen Wettbewerb und ihre Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Forschung und Ressourceneffizienz, werden auch im Jahr 2025 weltweit gefragt und Wachstumstreiber sein. Zu diesem Ergebnis kommt die neue VDI-Studie „Produktion und Logistik in Deutschland 2025", bei der rund 800 Ingenieure befragt wurden.

VVS: „Ihr Anfahrtsweg mit Bus und Bahn“ – ÖPNV-Infos auf eigene Internetseite holen

„Wie komme ich mit Bus und Bahn zur Arztpraxis, zur Behörde oder zum Vorstellungsgespräch?" – die Antwort auf diese Frage ist nicht immer leicht zu finden. Vor allem in städtischen Gebieten, wo viel Verkehr und wenig Parkplätze anzutreffen sind, ist das Auto häufig nicht die erste Wahl. Deshalb sollten Informationen über Anfahrtswege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf keiner Firmenhomepage fehlen. Denn so wissen Besucher und Kunden gleich, wie sie fahren müssen. Für die Anfahrtsbeschreibung mit Bus und Bahn bietet der VVS einen praktischen Service an: Die elektronische Fahrplanauskunft kann auf der eigenen Homepage eingebunden werden – dies ist eine besonders nützliche Ergänzung für Websites von Firmen, Hotels, Gaststätten, Praxen, Behörden und anderen Institutionen. Neu angeboten werden jetzt drei weitere praktische Tools, die auf einer Website installiert werden können: Abfahrtstafel, Stadtplanausschnitt und Radroutenplaner.

Knorr-Bremse eröffnet hochmodernen Standort für Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge in Brasilien

Mit dem Bau des neuen Werks und den damit verbundenen Investitionen von ca. 40 Mio. EUR setzt der Konzern auf Basis des weltweit einheitlichen Knorr-Bremse Produktionssystems KPS die höchsten Standards hinsichtlich Prozessorganisation, Arbeitseffizienz, Logistik und Qualität um. Der Standort ist damit das modernste Werk in der Knorr-Bremse Gruppe. So wurden beispielweise in einem sogenannten Lean-Conversion-Projekt die Produktionslinien hinsichtlich Effizienzsteigerungen am Arbeitsplatz optimiert. Das weiterentwickelte Logistikkonzept zur Materialversorgung sowie die Optimierung der Fertigung und Montage führten zu einer deutlichen Ver-kürzung der Durchlaufzeiten innerhalb des Werks. Architektur und Layout des brasilianischen Produktionsstandorts orientieren sich an der Philosophie von Knorr-Bremse von transparenten Strukturen und offener Kommunikation zwischen direkten und indirekten Bereichen und ermöglichen so kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion. Auch auf ökologische Aspekte wurde beim Konzept der neuen Fabrik ein besonderes Augenmerk gelegt, um den Energiebedarf sowie die Betriebskosten zu reduzieren und Umweltressourcen zu schonen.

BSAG/VBN: Komm, fahr mit MIA!

Bus- und Bahnfahren wird für die Abonnenten im VBN jetzt noch einfacher. Denn der Verkehrsverbund zeigt dem JahresTicket mit den monatlich zu wechselnden Monatsmarken jetzt die „Gelbe Karte". Sie trägt den Namen MIA, wobei MIA für Mobil Im Abo steht. Jeden Tag im Jahr immer mobil und das zum Vorzugspreis - das bietet MIA. Kein Wechseln der Monatsmarken nötig und kein versehentliches „Schwarzfahren" am Monatsanfang möglich. MIA löst das JahresTicket ab und ist nicht nur praktisch und sicher, sondern auch intelligent: Die Ticketdaten der Abonnenten werden elektronisch auf der verbundweit einheitlichen Chipkarte gespeichert.

  • Start
  • Zurück
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.