BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

HAFAS-Anwendertreffen 2013 mit neuem Besucherrekord

Logo HaCon WürfelAm 16. und 17. April präsentierte das HaCon-Team in Hannover seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. 225 Gäste aus 13 Ländern waren der Einladung gefolgt, um sich auf dem HAFAS-Anwendertreffen über aktuelle Trends in der Fahrgastinformation zu informieren. Teilnehmer aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen verfolgten die Vorträge und Fachdiskussionen mit großem Interesse.

Gratis-Surfen in allen Straßenbahnen und Online-Angebote der LINZ AG LINIEN

Fahrgäste surfen gratis in allen Straßenbahnen

Seit Sommer 2010 ist die erste WLAN Straßenbahn der LINZ AG LINIEN unterwegs. Das Projekt dieses frei zugänglichen WLAN-Netzwerkes erwies sich als sehr erfolgreich und wird ausgeweitet.

SEV ist enttäuscht von Vorlage zum Güterverkehr

Der Bundesrat will Güterverkehr auf der Schiene in der Schweiz künftig nicht mehr als Teil des Service public betrachten. Dies ist der heutigen Vernehmlassungsvorlage zu entnehmen. Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals erachtet diese Einstellung als falsch. Der SEV erwartet vom Bund ein vorbehaltloses Bekenntnis zum Schienengüterverkehr.

InterRail übernimmt weiteren Waggonparkbetreiber

Die Schweizer InterRail Gruppe hat im April die Mehrheit an dem Waggoneigentümer Orentrans ZAO, Orenburg, übernommen. Die Firma verfügt derzeit über 120 eigene und 170 langfristig angemietete Tankwaggons.

Modernisierte Zugreinigungsanlage am Servicestandort Biel

Am SBB-Servicestandort Biel hat die SBB ihre modernisierte Zugreinigungsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage funktioniert vollautomatisch und reinigt jährlich 20 000 Wagenkasten – das entspricht täglich bis zu 15 Zügen. Die SBB investierte rund 5 Millionen Franken in das Projekt.

VCS: 2. Gotthardröhre - verfassungwidrig, teuer und unnötig

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wird den Bau einer zweiten Strassenröhre am Gotthard mit allen demokratischen Mitteln bekämpfen. Eine zweite Röhre ist verfassungswidrig, unnötig, immens teuer, und sie sabotiert die Verlagerungspolitik. Dies unterstreicht der VCS in der so eben zu Ende gegangenen Vernehmlassung über die Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet.

Freie Fahrt für Gravita 15L BB von Voith

Eisenbahn Bundesamt (EBA) erteilt Voith die unbeschränkte Serienzulassung für die Gravita 15L BB. Die ersten 12 Lokomotiven sind in ganz Deutschland im Einsatz.

Voith hat in den letzten Wochen bewiesen, dass es bei der Gravita 15L BB nicht zu einer Überlastung der Radsatzwelle kommen kann. Mit diesem positiven Ergebnis sind die geforderten weiteren Nachweise erbracht und das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Beschränkung, die bislang auf 70.000 km lag, aufgehoben.

Schienengüterverkehr in der Fläche: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung

Der Bundesrat hat beschlossen, Grundsätze und Ziele für den Güterverkehr in der Fläche neu gesetzlich zu verankern. Zu diesem Zweck hat er eine Totalrevision des Gütertransportgesetzes und weitere Gesetzesänderungen in die Vernehmlassung geschickt. Strasse und Schiene sollen ihre jeweiligen Stärken zur Geltung bringen. Der Bundesrat erfüllt damit einen Auftrag des Parlaments, eine Gesamtkonzeption zur Förderung des Schienengüterverkehrs in der Fläche zu erarbeiten.

VDE-Studie: Energieoptimaler Bahnverkehr - auf dem Weg zum „1- Liter-Zug“

Elektrische Bahnen sind bereits heute sehr leistungsfähig, energieeffizient und umweltfreundlich. Die Gründe dafür sind vor allem der elektrische Antrieb, der anderen Antriebstechnologien weit überlegen ist, sowie ein geringer Rollwiderstand, eine günstige Aerodynamik und die Möglichkeit der energieoptimalen Steuerung. Dennoch schlummern auch im Fern-, Güter- und Regionalverkehr (S-, U- und Straßenbahnen) noch viele ungenutzte Energiesparpotenziale. Wo genau diese liegen und wie sie ausgeschöpft werden können, hat nun die Energietechnische Gesellschaft im VDE im Rahmen einer Studie mit Simulationsrechnungen und Nutzwertanalysen für alle relevanten Bahnverkehrsarten, Subsysteme und das gesamte Bahnsystem untersucht.

VRR: Neues Vorstandsduo ab Januar 2014 beim Verbund

Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr sowie die VRR-Verbandsversammlung haben in ihrer Sitzungen am 17.04.2013 im Essener Rathaus frühzeitig und einstimmig das alte/neue VRR-Vorstandsduo bestellt. So wurde der Vertrag des Vorstandssprecher Martin Husmann (57) um weitere fünf Jahre bis Ende September 2019 verlängert. Schon jetzt bestellten die politischen Gremien José-Luis Castrillo (42) als Nachfolger, für den aus Altersgründen ausscheidenden Dr. Klaus Vorgang (64). Er wird dessen Nachfolge zum 1. Januar 2014 antreten, mit einer Vertragslaufzeit von fünf Jahren.

  • Start
  • Zurück
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.