BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Rentsch will Bundesrat gegen Schienenlärm mobilisieren

Hessens Verkehrsminister Florian Rentsch schlägt dem Nachbarland Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Bundesratsinitiative gegen Güterzuglärm vor. Die Bundesregierung habe noch nicht alle erforderlichen Schritte eingeleitet, um das Ziel einer Halbierung des Schienenlärms bis 2020 zu erreichen, schrieb Rentsch seinem Mainzer Kollegen Roger Lewentz. Auch die EU müsse Vorgaben machen: „Die starke Lärmbelastung an den Hauptschienenwegen betrifft die Bürger von Hessen und Rheinland-Pfalz – speziell im Mittelrheintal – gleichermaßen", heißt es in dem Brief.

KVF-S: Regionaler Personenverkehr

Nach einer Anhörung einer Delegation der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs und von Vertretern der Transportunternehmen erinnert die Kommission alle Beteiligten daran, dass nur ein gut koordiniertes Vorgehen und ein Verzicht auf einseitige Forderungen zu einer Lösung führt, die Kundinnen und Kunden, den Steuerzahlenden und den Regionen gleichermassen dient.

HKX weitet Fahrplan aus

Zum 29. April 2013 weitet der Hamburg-Köln-Express (HKX) nun seinen Fahrplan aus. Ab diesem Datum bietet das noch junge Eisenbahnunternehmen nicht nur freitags und samstags, sondern an allen Werktagen Reisenden, die günstig mit dem Zug fahren wollen, je drei Verbindungen in jede Richtung an: Jeweils morgens, mittags und abends von Köln nach Hamburg und umgekehrt von Hamburg nach Köln. Einzige Ausnahme bleiben die Sonntage und Feiertage. An ihnen werden die frühen Züge kaum nachgefragt.

ÖPNV: Schwarzfahren soll bald 60 Euro kosten

Die Verkehrsminister der Länder haben sich für eine Erhöhung der Strafzahlung fürs Schwarzfahren von 40 auf 60 Euro ausgesprochen. „Diese Entscheidung ist überfällig, denn der bisherige Betrag von 40 Euro gilt seit über zehn Jahren und schreckt vor allem die notorischen Schwarzfahrer kaum noch ab", so Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Deutsche Bahn: Die neue Werdenfelsbahn ist da

Die ersten Fahrzeuge der neuen Werdenfelsbahn sind nun eingetroffen. Frisch aus dem Werk gehen die elektrischen Triebzüge der Baureihe ET 442, auch Talent 2-Züge genannt, erstmals auf die Schiene. Erste Fahrten finden in diesen Tagen statt, es beginnt die Schulung des Fahr- und Zugpersonals. Für die Mitarbeiter von DB Regio Oberbayern gilt es in den kommenden Wochen und Monaten, ihren neuen fahrenden Arbeitsplatz genauer kennenzulernen.

Siemens verleiht Railway Engineering Award 2013

Mit dem 10.000 Euro hoch dotierten Siemens Railway Engineering Award fördert Siemens Rail Systems Graz herausragende studentische Leistungen und das Erarbeiten von Lösungen für die Welt von morgen. In Zusammenarbeit mit den heimischen Hochschulen ist Siemens alle eineinhalb Jahre auf der Suche nach richtungsweisenden Diplom- und Masterarbeiten von Studenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen in Österreich aus dem Bereich des öffentlichen Verkehrs, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Bahn/Schiene befassen. Erstmals wurde daher am 9. April 2013 der Siemens Railway Engineering Award im Rahmen der 41. Schienenverkehrstagung in Graz vergeben.

Schaltbau-Konzern hebt Prognose für 2013 an

Die Unternehmen der Schaltbau-Gruppe erzielten in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres nach vorläufigen Zahlen einen Auftragseingang in Rekordhöhe von 107,8 Mio. EUR (31.03.2012: 105,5 Mio. EUR). Gleichzeitig stieg der Konzernumsatz deutlich um 12,4 Prozent von 84,7 Mio. EUR auf 95,2 Mio. EUR. Zu dieser erfreulichen Umsatzentwicklung leisteten alle Geschäftsfelder ihren Beitrag. In Folge des im Vergleich zu den bisherigen Erwartungen deutlich besseren Geschäftsverlaufs und angesichts der unverändert positiven Aussichten für die kommenden Monate – gleichbleibende Rahmenbedingungen unterstellt - hebt der Vorstand der Schaltbau Holding AG seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2013 an.

Zentralbahn gewinnt «Swiss HR-Award»

Die Human Resources (HR)-Abteilung der Zentralbahn hat sich dieses Jahr erstmals für den «Swiss HR-Award» beworben und ihn gleich gewonnen. Damit wird die Wirkung und Positionierung des HRM der Zentralbahn ausgezeichnet.

The future of urban mobility takes shape in Geneva

Der Weltkongress des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP) und die Mobility und City Transport Ausstellung in Genf wird der Gastgeber von 300 Ausstellern sein, die die neuesten und modernsten Lösungen anbieten, sowie von einigen Ministerpräsidenten aus der ganzen Welt. Auf über 30.000m² wird die Ausstellung 10.000 Entscheidungsträger von höchster politischer, betrieblicher, technischer und wirtschaftlicher Ebene anziehen.

Profics präsentiert PPAMS am UITP Weltkongress in Genf

Profics präsentiert am 60. UITP Weltkongress und der dazugehörenden Fachausstellung Mobility & City, welche vom 26. bis zum 30. Mai 2013 in den Palexpo Hallen in Genf durchgeführt wird, der Weltöffentlichkeit ihr neues Produkt PPAMS "Profics Passenger Alert and Messaging System". PPAMS bietet einfache und zentrale Eingaben von Fahrgastinformationen wie Störungs und Verspätungsmeldungen und informiert Kunden sowie das Fahrpersonal rasch über allfällige Vorkommnisse. Durch die standardisierten Schnittstellen wie VDV und GTFS, lassen sich über PPAMS die Bildschirme an den Haltestellen, im Fahrzeug und beim Fahrpersonal ansteuern und gleichzeitig mittels E Mail sämtliche Mitarbeiter über die Vorfälle informieren. Zusätzlich erlaubt PPAMS die Anbindung aller gewünschten sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook, RSS Feed etc. Diese einzigarte Softwarelösung gibt den öffentlichen Personenverkehr die Möglichkeit sämtliche Kundeninformationen über eine Eingabemaske zu erstellen und zu versenden, und dies nur mit einem Knopfdruck.

  • Start
  • Zurück
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.