BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bernd Schopp neuer Personalchef von Thales Deutschland

Bernd Schopp (49) ist neuer Personalchef von Thales Deutschland. Der Diplomingenieur der Universität Karlsruhe folgt auf Dr. Ursula Biernert, die zum 01. April in den Vorstand der DB Schenker Rail AG berufen wurde. Schopp berichtet an Peter Obermark, den CEO und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Thales Deutschland.

Die Erfolgsgeschichte der ÖBB SparSchiene geht auch 2013 weiter

In den ersten zwei Monaten des heurigen Jahres verkauften die ÖBB um 15% mehr SparSchiene Österreich-Tickets für die 1. Klasse als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Konkret wurden im Jänner um 9% und im Februar sogar um 34% mehr 1. Klasse-SparSchiene-Tickets gebucht. Die Verkäufe der SparSchiene Österreich-Tickets 2. Klasse stiegen im gleichen Zeitraum um 7% an. Seit dem Start der SparSchiene Österreich im September 2011 haben die ÖBB bereits mehr als 1,2 Millionen Tickets verkauft.

Abellio Deutschland vor strategischer Neuausrichtung

Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen Zielmärkten anpassen.

Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer Investitionen der Abellio-Gruppe stehen.

Stadler Rail: Nachlassender Auftragseingang

Die Schuldenkrise in Europa und die dadurch ausgelösten Währungsverwerfungen (Euroschwäche/Anstieg des Frankens) haben bei Stadler Rail zu einem nachlassenden Auftragseingang geführt. Aus diesem Grund ist das Unternehmen erstmals gezwungen, Stellen abzubauen. Am Standort Altenrhein wird, verteilt über die nächsten drei Monate, die Zahl der Stellen von etwas über 960 (inkl. ca. 250 Temporärstellen) um rund 60 reduziert.

Dr. Michael Buscher wird zum Vorstandsvorsitzenden der Knorr-Bremse AG bestellt

Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat gestern Dr. Michael Buscher, 47, mit Wirkung zum 1. Juli zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Seit März 2012 war Dr. Buscher bereits Mitglied im Aufsichtsrat von Knorr-Bremse und wird dieses Amt zum 30. Juni 2013 niederlegen.

NetModule auf dem 60. UITP World Congress

Der Kommunikationsspezialist NetModule bietet kompakte mobile Router für Fahrzeugnetze und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen. Mit EN50155 und e1 Zulassung zielen sie auf Anwendungen in Zügen und Bussen ab. Die Router unterstützen die modernen Mobilfunkstandards LTE/4G, UMTS/HSPA+/3G und GPR/EDGE und ermöglichen Erweiterungen wie WLAN 801.11 b/g/n und GPS. Ihr modularer Aufbau erlaubt die individuelle Konfiguration je nach Kundenanforderung zum Serienpreis. Die vierte Router-Generation von NetModule beinhaltet technisch ausgereifte Funktionen, die in unterschiedlichen Projekten - u.a. bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) und den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) bereits zum Tragen kamen. Dazu verweist der Kommunikationsspezialist auf breite Projekterfahrung im öffentlichen Verkehr und bei Digital Signage sowie beim Roll-Out von entsprechenden Geräten.

Eisenbahnfahrzeuge werden dank internationaler Zusammenarbeit vereinfacht zugelassen

Reisezüge und Lokomotiven sollen dank internationaler Zusammenarbeit der Sicherheitsaufsichtsbehörden einfacher und kostengünstiger zugelassen werden, ohne dass die Sicherheit sinkt. Am Dienstag haben die Schweiz und Österreich ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Eisenbahnfahrzeugen („Cross Acceptance") unterzeichnet. Es ist bereits das sechste dieser Art.

Bundesverkehrswegeplan 2015: Freistaat meldet Schienenprojekte beim Bund an

Das SMWA hat fristgerecht beim Bund die für den Freistaat Sachsen bedeutsamen Eisenbahninfrastrukturprojekte für den Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet. Vorrangiges Ziel ist eine bessere Anbindung Sachsens insbesondere an die Strecken des Schienenfernverkehrs. Grundlage der Projektanmeldungen ist der Landesverkehrsplan 2025, den das Kabinett am 25. September 2012 beschlossen hatte.

Vorzugsvariante für Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Chemnitz – Leipzig

Die Planungen für den Ausbau und die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig werden konkreter: Die DB Netz AG und das SMWA haben mit der Streckenführung über Bad Lausick die Vorzugsvariante festgelegt, für die nun die Vorplanung erstellt werden soll. Fernverkehrszüge können die Innenstädte von Chemnitz und Leipzig auf dieser Strecke in rund 50 Minuten miteinander verbinden.

Deutsche Bahn: Maßnahmen greifen - Buntmetalldiebstahl geht zurück

Die Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, RWE sowie der Verband Deutscher Metallhändler (VDM) sind im Jahr 2012 erfolgreich gegen die Buntmetalldiebstähle vorgegangen.

  • Start
  • Zurück
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.