BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Innovationsprojekt „Schwungradspeicher“ wird bei der Freiburger Verkehrs AG erprobt

Als erste Anlage ihrer Art in Baden-Württemberg ist bei der Freiburger Verkehrs AG am Montag, 11. März, ein Schwungradspeicher in den Probebetrieb genommen worden. Diese im Bereich der Stadtbahnwendeschleife in Landwasser platzierte Zukunftstechnologie nimmt die Bremsenenergie von Stadtbahnfahrzeugen auf und gibt sie an anfahrende und beschleunigende Stadtbahnwagen wieder ab. Ob dadurch, wie theoretisch berechnet, tatsächlich pro Jahr rund 250.000 Kilowattstunden Fahrstrom eingespart werden können, wird sich in dem auf ein Jahr angesetzten Probebetrieb erweisen. „Mit diesem Innovationsprojekt hat die VAG die Nase ganz weit vorne", sagt VAG Vorstand Stephan Bartosch. Das Interesse an den Freiburger Ergebnissen sei in der Nahverkehrsbranche sehr groß. Das rund 380.000 Euro teure Pilotprojekt wird aus Mitteln des „Innovationsfond Klima und Wasserschutz" der badenova mit knapp 150.000 Euro gefördert.

Ramsauer: Bürokratische Hürden abbauen

Bundesminister Peter Ramsauer hat heute an den Beratungen des europäischen Verkehrsministerrates in Brüssel teilgenommen. Themen waren u. a. das 4. Eisenbahnpaket und die europäische Kraftstoffstrategie.

RAIL.ONE vollzieht Markteintritt in USA

Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, vollzieht den Markteintritt in den USA. Das Unternehmen wird im Bundesstaat Iowa eine Fertigungsstätte mit einer Kapazität von 600.000 Betonschwellen pro Jahr errichten. Für die Umsetzung wurde bereits eine amerikanische Tochtergesellschaft gegründet, die RAIL.ONE USA Corp.

agilis — Die beste Bahn im BAHNLAND-BAYERN

Im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) für das Jahr 2012, das am 6.3.2013 veröffentlicht worden ist, belegt agilis mit dem Netz Nord (Dieselnetz Oberfranken) mit +89,12 Punkten souverän den ersten Platz. Das zweite agilis-Netz (E-Netz Regensburg) verbesserte sich gegenüber dem Vorjahrswert um 7,66 Punkte und erreichte einen guten fünften Platz von insgesamt 15 Wettbewerbsnetzen in Bayern.

Internationales Traineeprogramm bei DB Schenker Rail geht in die nächste Runde

Das 2011 gestartete internationale Traineeprogramm euroTRAIL bei DB Schenker Rail läuft erfolgreich: Die ersten 23 Nachwuchskräfte aus sieben Ländern beenden im April ihre 18-monatige Ausbildung. Die Zahl des zweiten Jahrgangs konnte bereits auf 42 Teilnehmer aus zwölf Ländern erhöht werden. Bewerbungen für das Programm, das im November 2013 einen neuen Jahrgang startet, sind bis zum 1. April unter www.deutschebahn.com/karriere möglich.

SBB nimmt Unfälle genau unter die Lupe

In den letzten Wochen ereignete sich auf dem Netz der SBB eine ungewöhnliche Häufung von Zwischenfällen. Dabei lässt sich nach ersten Erkenntnissen weder ein systematisches Muster für die Ursachen noch ein Zusammenhang erkennen. Die SBB baut auf ein langfristig angelegtes, umfassendes Sicherheitsprogramm und setzt alles daran, die Sicherheit weiter zu erhöhen. Sie analysiert jeden Fall detailliert, überprüft die Wirksamkeit der bereits eingeleiteten Massnahmen und setzt bei neuen Erkenntnissen zusätzliche Massnahmen um.

MVB: Geschäftsführung bestätigt

Im April 2012 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg, Birgit Münster-Rendel für ein Jahr als Interimsgeschäftsführerin die Leitung der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) zu übertragen.

Grünes Licht für ERTMS-Ausstattung des „Korridors A“

In einer Grundsatzentscheidung legte das Bundesverkehrsministerium fest, dass der deutsche Abschnitt (Emmerich–Basel) des europäischen Güterverkehrskorridors A (Rotterdam-Genua) mit dem europäischen Signalsystem European Rail Traffic Management System (ERTMS) auszurüsten ist. Grundlage für die Entscheidung ist eine Vorgabe der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2008, nach der neben dem Korridor A auch für drei weitere deutsche Strecken der europäischen Verbindungen Stockholm–Neapel, Dresden–Budapest sowie Aachen–Horka (Grenze) die Ausrüstung mit ERTMS verbindlich vorgeschrieben ist.

ERFA und NEE wollen enger zusammenarbeiten

Die Verbände European Rail Freight Association (Brüssel) und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (Berlin) sondieren die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit. Das Ziel der Organisationen ist es, die Marktöffnung im Schienenverkehr noch schlagkräftiger zu unterstützen.

Neue Prokuristen und HaCon-Beirat

Die Gesellschafterversammlung der HaCon Ingenieurgesellschaft mbH hat fünf Abteilungsleiter zu Prokuristen des Unternehmens bestellt. Lars Deiterding (Logistik), Dirk Esters (HAFAS), Rolf Gooßmann und Claus Müller-Haude (beide TPS) sowie Stephan Sünderkamp (HAFAS) erhielten mit Wirkung zum Dezember 2012 geschäftliche Vertretungsmacht.

  • Start
  • Zurück
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.