BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BAV: Gespräche zwischen Schweiz und Nordrhein-Westfalen zum Schienengüterverkehr

Logo BAVDie Schweiz und Nordrhein-Westfalen haben ein gemeinsames Interesse am Ausbau des europäischen Eisenbahnkorridors Rotterdam/Antwerpen-Genua. Dadurch können die wachsenden Nord-Süd-Verkehrsströme wirtschaftlich und umweltschonend bewältigt werden. Dies ergab ein Treffen des Direktors des Bundesamtes für Verkehr, Peter Füglistaler, und des Schweizer Botschafters in Berlin, Tim Guldimann, mit dem Staatssekretär im Verkehrsministerium von Nordrhein-Westfalen, Günter Horzetzky.

Die einzige Zürcher S-Bahn mit eigenem Gastro-Angebot

Die Forchbahn feiert dieses Jahr ihren hundertjährigen Geburtstag. Diesen Anlass möchte sie gerne gemeinsam mit ihren Fahrgästen und der ganzen Bevölkerung feiern und hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht: Ab dem 25. Juni bis Ende Jahr ist der Gipfelstürmer auf den Schienen der Forchbahn unterwegs und bedient die Fahrgäste am Morgen mit Kaffee und Gipfeli. Betrieben wird der Gipfelstürmer vom Frauenverein Berg-Küsnacht.

Wiener Linien starten Info-Offensive zur U1-Modernisierung

Von 7. Juli bis 26. August wird die U1 aufgrund von umfassenden Modernisierungsarbeiten zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz eingestellt. Die Wiener Linien machen die U1 in nur sieben Wochen fit für die Zukunft, wenn die Verlängerung nach Oberlaa 2017 ansteht. Das Großprojekt U1-Modernisierung wird in den Sommermonaten durchgeführt, da hier rund 25% weniger Fahrgäste unterwegs sind. Die Straßenbahnlinien 66 und 68 werden für die Dauer der Bauarbeiten als Ersatz für die entfallene U1-Strecke angeboten.

Bombardier Mannheim stellt Neuentwicklungen zu Energie-Effizienz und Elektromobilität vor

Bombardier Mannheim stellt Neuentwicklungen zu Energie-Effizienz und Elektromobilität vorBombardier Transportation hat heute (21.06.2012) anlässlich eines Innovationstages am Standort Mannheim eine neue Halle eröffnet, in der sich Elektrobusse unabhängig und unter realen Bedingungen testen lassen.

Damit erweitert Bombardier das seit 2011 in Mannheim angesiedelte Kompetenzzentrum für die Elektrotechnologie BOMBARDIER PRIMOVE. Das Zentrum verfügt bereits über ein komplett ausgestattetes Energieversuchslabor für das drahtlose Aufladen elektrischer Fahrzeuge. Ein Team von rund 50 Ingenieuren und hochqualifizierten Mitarbeitern arbeitet an der Entwicklung der PRIMOVE-Technologie. Das Zentrum unterstützt Partnerschaften und Projekte zur besseren Nutzung von Möglichkeiten im hochdynamischen Marktsektor der E-Mobilität.

DB Schenker Logistics – Ganzheitlichen Lösungen in der Lieferkette gehört die Zukunft

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGDie klassische Logistikorganisation mit zersplitterten Teilprojekten ist ein Auslaufmodell; die Zukunft gehört ganzheitlichen Lösungen entlang hochkomplexer und globaler Lieferketten. Sie sind schlanker, risikoärmer, kostengünstiger und transparenter als ihre Vorgänger. „Ein ganzheitlicher Lösungsansatz sichert unter Umständen auch das Überleben Ihres Unternehmens", sagte Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, den Teilnehmern des Logistik-Tages 2012 in Kassel.

Netzwerk und mofair solidarisch mit ERFA

Das „Handelsblatt” hat in seiner Ausgabe vom 20.06.2012 über eine Austrittsdrohung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bei der Brüsseler ERFA (European Rail Freight Association) berichtet. Der Anlass: Der Geschäftsführer der ERFA hatte in einem Interview gesagt, dass das „Unbundling”, also die Trennung von Netz und Betrieb, eine einfache und günstige Lösung sei, für eine echte, faire und schnelle Öffnung der Eisenbahnmärkte in Europa zu sorgen. Das ist eine langjährige Kernforderung der ERFA. Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, die beide von je her für die strikte Trennung von Netz und Betrieb eintreten, verurteilen die Drohung des VDV und stellen sich an die Seite der ERFA.

Kooperation zwischen Forst Holz Papier und Rail Cargo Austria aufSchiene

Rail Cargo Austria (RCA) ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Logistikpartner der österreichischen Forst- und Holzindustrie. Im Jahr 2011 wurde die Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft für die Zukunft geschaffen. Die beiden Partner verlängern die Vereinbarung bis Ende 2012 und legen im Herbst die Basis für ein stabiles Mehrjahrespaket um damit eine Güterverkehrsleistung zu sichern, die nachhaltig und europaweit im Spitzenfeld liegt.

Veränderung im Verwaltungsrat SBB AG: Ilona De March tritt aus dem Verwaltungsrat aus.

Ilona De March tritt aus beruflichen Gründen aus dem Verwaltungsrat der SBB aus. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ist eingeleitet.

ÖBB feiern 175 Jahre Eisenbahn mit neun Bahnhofsfesten

Die Eisenbahn in Österreich feiert heuer ihren 175. Geburtstag. Um dieses Jubiläum gebührend mit allen ÖsterreicherInnen zu feiern werden neun große Bahnhofsfeste in allen Landeshauptstädten veranstaltet. Mit den Veranstaltungen bedanken sich die Österreichischen Bundesbahnen bei ihren täglich 1,2 Millionen Kunden und präsentieren sich als modernes Unternehmen mit Tradition und hohem Zukunftspotential. Die Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen der Eisenbahn werfen und haben dabei die Möglichkeit die Eisenbahn interaktiv und spielerisch z.B. an einem Loksimulator zu erleben. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Show- und Unterhaltungsprogramm geboten. Das erste Bahnhofsfest findet am 23. Juni am Linzer Hauptbahnhof statt, inklusive einem spannenden Tag der offenen Werkstätte. Die weiteren Bundesländer folgen bis Anfang Oktober.

Bahnprojekt auf YouTube

Unter dem Namen „Bahnprojekt Karlsruhe-Basel" sind jetzt auch auf www.youtube.com Informationen zum Aus- und Neubau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel zu finden. Der YouTube-Kanal des Projektes ist die zentrale Plattform der DB für alle Videos und Animationen zur Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel. Derzeit finden Interessierte dort Filmmaterial mit einer Gesamtlänge von rund einer Stunde. In den Filmen werden das Gesamtprojekt, einzelne Bauvorhaben sowie technischen Herausforderungen und innovativen Lösungen vorgestellt. Einen besonderen thematischen Schwerpunkt bildet der Katzenbergtunnel, das größte Einzelbauwerk der neuen Strecke.

  • Start
  • Zurück
  • 669
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • 678
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.