BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MVG ordert 5 Bombardier-Straßenbahnen

Flexity MVG - Foto BombardierDie Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat bei Bombardier Transportation 5 weitere Bombardier Flexity Classic Straßenbahnen bestellt. Dabei handelt es sich um eine Optionseinlösung aus einem Vertrag über 27 plus 5 Fahrzeuge, der am 21. Dezember 2011 in Essen unterzeichnet wurde. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro.

(Quelle: Bombardier)

10 Jahre Südostbayernbahn - am 30. Juni ist Tag der offenen Tür in Mühldorf

Logo Deutsche BahnDie Südostbayernbahn (SOB) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür" am 30. Juni 2012 in Mühldorf auf den Werksgeländen in der Bischof-von-Ketteler-Straße 1 und in der Friedrich-Ebert-Straße 7.

Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Logo ManpowerDer Studie „Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13 Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf Schwächen im Recruiting zurück. „Deutsche Unternehmen setzen trotz akutem Fachkräftemangel zu wenig Ressourcen für effizientes Recruiting ein", stellt Vera Calasan, Chefin der ManpowerGroup Deutschland, fest. Weiter seien die Anforderungen der Unternehmen häufig zu starr.

moBiel berichtet bei internationaler Konferenz über CO2-Einsparungen

Um die Senkung der CO2-Emissionen öffentlicher Verkehrsbetriebe in Europa geht es bei der dritten jährlichen Konferenz des EU-Projekts »Ticket to Kyoto«, die die Stadt Rotterdam (Niederlande) in dieser Woche ausrichtet. Die fünf beteiligten europäischen Verkehrsbetriebe – darunter auch moBiel – präsentieren dort ihre Zahlen und Fakten zu ihren CO2-Einsparungsmaßnahmen.

International Rail and Public Transport Associations act together for Sustainable Transport

Yesterday evening (June 19), the International Association of Public Transport (UITP), the International Union of Railways (UIC) and the European Railway Industry Association (UNIFE) made their contribution to the United Nations Conference on Sustainable Development, Rio+20.

Online Sitzplatzreservierung in agilis-Zügen im Netz Mitte

Das ist wirklich neu in Bayern! Das junge Bahnunternehmen agilis bietet allen Mitfahrern im Streckennetz agilis Mitte die Möglichkeit, bis eine Stunde vor Fahrtantritt einen Sitzplatz – auch für einzelne Fahrten – online zu reservieren. Und zwar auf den Strecken Neumarkt – Regensburg – Plattling, Landshut – Regensburg sowie Regensburg – Ingolstadt – Ulm.

Deutsches Verkehrsforum: EU soll Reduzierung von Schienenlärm finanziell fördern

Das Präsidium des Deutschen Verkehrsforums hat EU-Verkehrskommissar Siim Kallas ein Positionspapier mit Lösungsvorschlägen zur Lärmreduzierung im europäischen Schienengüterverkehr übergeben und dabei eine europäische Finanzhilfe für die Umrüstung von Güterwaggons mit leisen Bremsen vorgeschlagen.

EU startet Konsultationen für “Marco Polo”

Um den Güterverkehr umweltfreundlicher und staufreier zu gestalten, stellt die EU-Kommission über 64 Millionen Euro bereit. In einer heute (Mittwoch) gestarteten Konsultation ruft sie interessierte Unternehmen und Geschäftsleute auf, sich mit ihren Projekten um die finanzielle Unterstützung des Förderprogramms Marco Polo zu bewerben. Damit soll mehr Güterverkehr auf alternative Verkehrsträger wie Kurzstreckenseeverkehr, Binnenschifffahrt und Bahn verlagert werden, um den Straßenverkehr zu entlasten und den Güterverkehr insgesamt “grüner” zu machen. Die ausgewählten führenden Projekte werden fünfjährige Verträge für Fördermittel erhalten. Eingereicht werden können die Vorschläge bis zum 21, September 2012 unter dieser Webseite.

Gigaliner schaden Österreichs Güterverkehr

Logo OEBBDie Diskussion um die Zulassung von Gigalinern im grenzüberschreitenden Güterverkehr ist in Brüssel erneut entflammt. Der Einsatz von Gigalinern würde zu einer Verschlechterung der Verkehrssituation in Österreich führen. Neben den negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit in Österreich und Europa würde mit der Zulassung der Gigaliner die Umwelt zusätzlich belastet werden. Außerdem würde das eine massive Rückverlagerung von der Schiene auf die Straße verursachen, wodurch zusätzliche Milliardeninvestitionen für Adaptierungen der Straßen- und Schieneninfrastruktur auf die Österreicherinnen und Österreicher zukommen würden.

Malte Lawrenz neuer VPI-Vorsitzender

Malte Lawrenz ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten, VPI. Das teilte der Verband heute mit. Die Mitgliederversammlung der VPI wählte den 47-jährigen Hamburger am 15. Juni 2012 einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Im Hauptberuf leitet er als Prokurist eine Business Unit bei der GATX Rail Germany GmbH, Hamburg. In seinen vorangegangenen Berufsstationen war er bei größeren Wagenhaltern und  einer halternahen Spedition in verantwortlicher Stellung tätig und verfügt damit über jahrelange Erfahrung im Schienengüterverkehr. Besonders liegt ihm der Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des  Schienengüterverkehrs am Herzen. Malte Lawrenz folgt Jürgen Hüllen nach, der nach neun Jahren den Vorsitz abgibt.

  • Start
  • Zurück
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • 678
  • 679
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.