BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bombardier Transportation verabschiedet in Berlin Deutschlandchef Dr. Klaus Baur

Logo BombardierBombardier Transporation verabschiedet Dr. Klaus Baur. Dieser hat in den letzten neun Jahren erfolgreich Bombardier Transportation in Deutschland geführt und geht nun in den Ruhestand.

Gotthard-Basistunnel: Einbau der Bahntechnik in Erstfeld

Logo AlpTransitDer Einbau der bahntechnischen Anlagen im Gotthard-Basistunnel läuft auf Hochtouren. In der Oströhre zwischen Erstfeld und Sedrun wurden in den vergangenen Monaten sämtliche temporären Anlagen eingebaut. Zurzeit werden die schotterlose Fahrbahn betoniert und Kabel eingezogen. Der neue Jahresfilm der AlpTransit Gotthard AG dokumentiert die Arbeitsfortschritte in eindrücklichen Bildern.

MGB/BVZ: Ernennung drei neuer Geschäftsleitungsmitglieder

Anlässlich der ausserordentlichen Sitzung des Verwaltungsrats der Matterhorn Gotthard Bahn vom 28. März 2012 wurden drei neue Geschäftsleitungsmitglieder ernannt. Mit diesen Ernennungen konnte die Nachfolge der vakanten Positionen in der Geschäftsleitung der Matterhorn Gotthard Bahn und der BVZ Holding geregelt werden.

Rochade bei der SPITZKE SE: Strategische Weiterentwicklung der Führungsgremien

Waldemar Münich (links) wechselte planmäßig in den Aufsichtsrat der SPITZKE SE, sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender ist Dr.-Ing. Karsten Derks. Foto SpitzkeZum 26. März 2012 wechselte der Hauptgesellschafter und bisherige Vorstandsvorsitzende Waldemar Münich planmäßig in den Aufsichtsrat der SPITZKE SE. Er übernimmt hier die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde der bisherige Co-Vorsitzende Dr.-Ing. Karsten Derks berufen.

Neuer Finanzvorstand wird zum 1. April 2012 Dipl. Volkswirt Theodor Kruse, der über zehn Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender der SPITZKE SE tätig war. Herr Kruse wird in seiner neuen Funktion den Weg einer nachhaltig positiven und soliden finanziellen Entwicklung des Unternehmens weiterhin sicherstellen.

Swiss Travel System verzeichnet Rekordjahr 2011.

Logo STSDie Swiss Travel System AG in Zürich blickt auf ein Rekordjahr 2011 zurück. Zwölf Monate nach ihrer Gründung verzeichnet die Marketinggesellschaft für den öffentlichen Verkehr der Schweiz ein Umsatzplus von 4.1 Prozent gegenüber 2010. Und erntet damit den Erfolg für die gezielte Aufbauarbeit und die verstärkte gemeinsame Marktbearbeitung mit Schweiz Tourismus. Nicht zuletzt sind die gestiegenen Verkaufsumsätze auch auf die wachsende Nachfrage nach individueller Reisegestaltung aus den Überseemärkten zurückzuführen.

Herausforderung für den ÖPNV

Der Demografische Wandel in Deutschland fängt an, die allgemeine Leistungsfähigkeit des Nahverkehrs zu gefährden. Es gibt Warnungen vor einer zunehmend unterschiedlichen Nachfrageentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Während in Großstädten und Ballungsräumen immer mehr Menschen Busse und Bahnen nutzen, gehen die Fahrgastzahlen in den ländlichen Regionen und in den Kleinstädten zurück. Dies liegt vor allem am Strukturwandel und den dadurch stark rückläufigen Schülerzahlen. Denn Schüler sind seit jeher die mit Abstand größte Kundengruppe des ÖPNV im ländlichen Raum.

Neue Schienenverbindung Nürnberg – Rotterdam

Logo TX LogistikNürnberg wird für Rotterdam ein wichtiger Umschlagpunkt im Hinterland: Künftig verknüpft eine neue Schienenverbindung den bayernhafen Nürnberg direkt mit Europas umschlagstärkstem Seehafen. Das neue Transportangebot wurde von den Partnern TX Logistik AG (TXL) und European Gateway Services (EGS), der Logistiktochter des Rotterdamer Terminal-betreibers ECT, entwickelt. In beiden Richtungen verkehrt künftig jeweils dreimal pro Woche ein „Kombiverkehrszug“, welcher zwischen den beiden Wirtschaftszentren, laut Dirk Steffes (Vorstand TX Logistik), Container und Wechselbrücken um rund 40 Prozent günstiger transportiert als Lastkraftwagen.

Bundesweiter Tag der Logistik am 19. April 2012: DB Schenker macht Logistik an mehr als 20 Standorten erlebbar

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGAm 19. April 2012 lädt DB Schenker zum „Tag der Logistik" ein und beteiligt sich damit wie auch in den Vorjahren am bundesweiten Aktionstag der Bundesvereinigung Logistik (BVL).

Mit Veranstaltungen an mehr als 20 Standorten in ganz Deutschland hat DB Schenker sein Programm im Vergleich zum Vorjahr noch einmal ausgebaut. Damit haben über 1000 Schüler und auch Studenten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Transport- und Logistikdienstleisters zu werfen.

Deutsche Bahn investiert 160 Millionen Euro in Doppelstock-Triebzüge für den Regionalverkehr

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG hat mit der Bombardier Transportation GmbH einen Vertrag über die Lieferung von 16 elektrischen Doppelstock-Triebzügen für den Regionalverkehr in Norddeutschland unterzeichnet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 160 Millionen Euro. Die Betriebsaufnahme soll im Jahr 2014 im Netz der Schleswig-Holstein Landesweite Verkehrsgesellschaft mbH (LVS) erfolgen. Ziel ist es, den Fahrplan auf den Strecken Kiel-Hamburg sowie Flensburg-Hamburg zu verdichten.

Höft & Wessel erreichte 2011 Umsatz von EUR 88 Mio.

Michael Höft - copyright Höft und WesselDie Höft & Wessel-Gruppe verzeichnete 2011 nach vorläufigen Zahlen einen um rund 7 Prozent geringeren Umsatz als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte des Umsatzes von EUR 88,4 Mio. wurden im vergangenen Jahr mit Ticketinglösungen für den öffentlichen Personenverkehr erzielt. Je ein Viertel entfielen auf Parking- und mobile Lösungen.

Regional blieb Deutschland mit einem Anteil von 42 Prozent am Gesamtumsatz die wichtigste Geschäftsregion, gefolgt von Großbritannien mit 22 Prozent und der Schweiz mit mehr als 10 Prozent. Über Partner und Tochtergesellschaften ist Höft & Wessel auch in weiteren europäischen Ländern sowie darüber hinaus zum Beispiel in den USA oder Südafrika vertreten.

  • Start
  • Zurück
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.