BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Freudenberg Schwab stellt Weichen für die Zukunft

Neuorganisation des Teilkonzerns zum 1. Januar 2012 / Velten als eigener Produktionsstandort in der Nähe von Berlin

Die Unternehmensgruppe Freudenberg stärkt ihren Teilkonzern Freudenberg Schwab. Das Produktportfolio, das bisher schwingungstechnische Komponenten und Systeme für Schienenfahrzeuge umfasste, wird zum 1. Januar 2012 unter dem Namen „Freudenberg Schwab Vibration Control" erweitert. Die Bereiche Bau- und Landmaschinen, Windkraft sowie ausgewählte Industriesegmente für schwingungstechnische Belange sind nun Teil von Freudenberg Schwab Vibration Control. Bisher gehörten diese zur Marke Simrit des Schwesterunternehmens Freudenberg Sealing Technologies. Darüber hinaus werden die Standorte der Freudenberg Schwingungstechnik Industrie GmbH &Co. KG (Velten) sowie der Freudenberg Schwab GmbH (Henningsdorf) in Velten zusammengeführt.

VBB: Neue Fahrzeuge für Airport-Express im Juni unverzichtbar

Bombardier Zulassungs- und Erprobungsfahrten der Baureihe ET 442 auf dem Netz der DB - copyright Deutsche Bahn AGDer weiterhin ausstehende Einsatz der neuen Talent 2-Fahrzeuge verzögert auch die geplanten Qualitätsverbesserungen im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg. Durch das von der DB Regio AG rechtzeitig erarbeitete und im Dezember umgesetzte Ersatzkonzept können jedoch die Fahrpläne eingehalten werden. Zum Start des neuen Hauptstadtflughafens im Juni ist jedoch der Einsatz des Talent 2 zwingend erforderlich. Die Misere bei der Zulassung und Auslieferung der neuen Regionalzüge des Typs „Talent 2" zeigt mit Blick auf künftige Ausschreibungen, wie wichtig es ist, das Risiko für die Beschaffung neuer Fahrzeuge auf mehrere Betreiber zu verteilen.

S-Bahn Hamburg wird ausgeschrieben

S-Bahn Hamburg - S-Bahn-Zug Baureihe 474 auf der Linie S 21 nach Pinneberg - copyright Deutsche Bahn AGLaut Amtsblatt der Europäischen Union wird die Verkehrsleistung der S-Bahn Hamburg ab Dezember 2018 ausgeschrieben (2012/S 2-003078). Auftraggeber sind die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und das Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein (MWV-SH). Die Ausschreibung umfasst neben dem Betrieb auf dem rund 150 Kilometer langen Streckennetz auch die Bereitstellung, Beschaffung und Wartung der Schienenfahrzeuge.

Balfour Beatty Rail: Durchmesserlinie (DML) Zürich wird mit deutscher Technik ausgestattet

Logo Balfour Beatty RailDie Bietergemeinschaft Balfour Beatty Rail GmbH / Sersa Group AG (Schweiz) setzte sich in einer internationalen Ausschreibung erfolgreich gegen den Wett¬bewerb durch und erhielt den Auftrag für den Einbau von Deckenstromschiene-Elementen bei die Durchmesserlinie (DML) Zürich. Mit diesem Auftrag konnte sich der Bahninfrastruktur-Experte Balfour Beatty Rail - der im Rahmen der Bietergemeinschaft Transtec Gotthard Partner für die Bahntechnik im Gotthard Basistunnel ist, erneut erfolgreich in der Schweiz etablieren.

Caterpillar-Award vergeben

Für hervorragende und langjährige Serviceunterstützung ihrer Kunden und Partner im Bereich Lokomotivmotoren überreichte Bob Heitzman, Product Manager Caterpillar Inc., den Caterpillar-Award für „Excellence in Product Support in European Rail“ an Zeppelin Power Systems. Zeppelin Power Systems ist seit über 50 Jahren exklusiver Partner für den Vertrieb und Service von Caterpillar Motoren und besonders spezialisiert auf Anpassung individueller Kundenwünsche in verschiedenen Marktsegmenten.

BARSYL making an entry into Delhi Metro

BARSYL Update - DMRCBARSYL in JV with Ardanuy Ingeniería of Spain has been awarded the Consultancy Assigment of Design of 25kV Overhead Equipment (OHE) system for elevated lines and Power Supply and SCADA for both underground and elevated lines including checking of Design of Receiving Substations and Design validation of Delhi MRTS Phase - III Project for the Jahangirpuri - Yamuna Vihar Corridor of approx. 110 TKM.

DB stellt Ersatzkonzept für fehlende Talent 2-Züge auf die Schiene

Bombardier Zulassungs- und Erprobungsfahrten der Baureihe ET 442 auf dem Netz der DB - copyright Deutsche Bahn AGDie Deutsche Bahn (DB) und Bombardier Transportation (BT) haben 2007 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von rund 300 Elektrotriebwagen (ET) vom Typ Talent 2 unterzeichnet. Für die Jahre 2009 bis 2011 war die bundesweite Auslieferung von insgesamt 178 Fahrzeugen geplant. Die DB hat die ET 442 in zwei- bis fünfteiligen Versionen bestellt.

Auf den Strecken in Berlin und Brandenburg war der Einsatz dieser neuen Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel 2011/12 geplant. Entsprechend des Verkehrsvertrages sind für die erste Betriebsstufe Netz Stadtbahn auf den Linien RB 13, 14, 20, 21, 22 und 23 insgesamt 34 ET 442 vorgesehen. Auf Grund von Lieferverzögerungen des Fahrzeugherstellers BT fehlen diese Fahrzeuge zurzeit noch (Auslieferung voraussichtlich von März bis Oktober). Aus diesem Grund war die Erarbeitung eines Ersatzkonzeptes durch DB Regio notwendig.

DB Schenker Logistics baut Präsenz in Nordchina aus

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGDB Schenker Logistics, die Logistiksparte der Deutschen Bahn, baut das Netzwerk in China weiter aus. So ist jetzt erstmals eine Niederlassung in Hohhot, der Hauptstadt der Inneren Mongolei im Norden Chinas eröffnet worden. Hohhot ist das wirtschaftliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Inneren Mongolei. Neben der wichtigen Lebens­mittelindustrie ist es auch Produktionsstätte für Medizinprodukte, Werkzeug­maschinen, Windkraft, Kohle und Glasfaserkabel. Daneben ist es Zentrum der Textilindustrie. Hohot wird in der „Top 10" der sich wirtschaftlich am dynamischsten entwickelnden chinesischen Städte geführt.

Wir schenken Ihnen zwei Ausgaben des Privatbahn Magazins

Logo werkstattatlas.infowünscht allen Lesern und Partnern ein gutes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2012.

Als Dankeschön für Ihre Treue schenken wir allen Newsletter-Lesern zwei Ausgaben des Privatbahn Magazins.

99% Verfügbarkeit: Posener Solaris Tramino fahren äußerst zuverlässig

Solaris Tramino Tram Posen - Foto SolarisZum Jahresbeginn fahren schon mehr als die Hälfte der 45 vom Städtischen Verkehrsbetrieb (MPK) Posen bestellten Niederflurstraßenbahnen Solaris Tramino im Liniendienst. Die technische Verfügbarkeit liegt bei hervorragenden 99 Prozent. Die restlichen Trams werden bis Ende Mai 2012 geliefert.

Auf die Vorstellung der neuen Solaris-Niederflurstraßenbahn Tramino im Herbst 2009 folgte wenig später die erste Bestellung. Der Städtische Verkehrsbetrieb (MPK) Posen entschied sich zunächst für 40 dieser hochmodernen Trams, aus einer Option folgte die Order über weitere fünf Solaris Tramino.

  • Start
  • Zurück
  • 768
  • 769
  • 770
  • 771
  • 772
  • 773
  • 774
  • 775
  • 776
  • 777
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.