BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

erixx: Änderungen im Fahrplanlauf ab dem 5. Januar 2012

Logo erixxAb Donnerstag, 5. Januar 2012 werden die erixx Züge 83905, 83909 und 83908 auf der Nord-Süd-Verbindung im Bahnhof Soltau (Han) gebrochen, um die Fahrt in anderen Zügen fortzusetzen. Somit wird verhindert, dass Verspätungen aus dem Norden in den Süden und umgekehrt getragen werden. Der sogenannte Dominoeffekt wird damit unterbrochen.

Internetauftritt unter bahn.de/bayern überarbeitet – mehr Nutzerfreundlichkeit und einfachere Navigation

Logo Deutsche BahnSeit Ende des Jahres 2011 ist die neue Internetseite von DB Regio Bayern unter bahn.de/bayern online. Nach einer kompletten Überarbeitung ist diese nun noch nutzerfreundlicher und bietet einen schnelleren Zugriff zu allen wichtigen Informationen rund um das Thema Bahn fahren in Bayern.

transport logistic China 2012: Erfolgreiche Messe erwartet

Logo tranport logistic ChinaSchon heute lassen die Anmeldungen für die transport logistic China auf eine erfolgreiche Messeentwicklung im nächsten Jahr schließen. Sie ist Asiens wichtigste Fachmesse für Logistik, Telematik und Transport. Zusammen mit der integrierten Air Cargo China findet die transport logistic China vom 5. bis 7. Juni 2012 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt.

Münchner U-Bahn braucht 1,5 Milliarden Euro bis 2020

MVG-Logo mit Hintergrund blauDer Finanzbedarf von SWM/MVG für die Erneuerung der U-Bahn-Infra-struktur (Tunnel, Strecken und Bahnhöfe) wird nach einer neuen Analyse des Unternehmensbereichs Verkehr allein für die nächsten 10 Jahre auf nunmehr ca. 770 Millionen Euro geschätzt. Das ist deutlich mehr als eine frühere Schätzung vor einigen Jahren ergab, die auf ca. 500 Millionen Euro kam.

Joint Venture zwischen Unipart Rail und UGL für Großauftrag in Australien

Das Unternehmen Unipart Rail gab heute bekannt, dass es gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner UGL Limited (UGL) den Zuschlag für einen Großauftrag zur Bereitstellung von Rollmaterialwartungs- und Logistikdiensten für RailCorp in Sydney, Australien, erhalten hat.

Wechsel in der Eberspächer Geschäftsführung

Dr. Klaus Beetz - Foto EberspächerFür den Geschäftsbereich Climate Control Systems zeichnet ab 1. Januar Dr. Klaus Beetz verantwortlich. Der promovierte Physiker, der seit 2008 das Herxheimer Tochterunternehmen Eberspächer catem leitet, folgt auf Dr. Leonhard Vilser. Vilser übergibt das Amt aus Altersgründen, bleibt aber vor-erst Geschäftsführer für den Bereich Electronic Controls. In seinen 32 Jahren bei Eberspächer hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugheizungen und Bus-Klimasystemen zu machen.

üstra: Ausschreibungsverfahren gewonnen: üstra verkauft zehn Stadtbahnen nach Budapest

Wilhelm Lindenberg, Vorstandsmitglied der üstra, schickt die zehn ausgemusterten grünen Stadtbahnen auf ihre Reise nach Budapest - Foto üstraDie üstra hat zehn Stadtbahnen des Typs TW6000 an die Budapester Verkehrsbetriebe verkauft. Die Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 1980 bis 1982 und sind bereits vor mehreren Jahren bei der üstra außer Betrieb genommen worden.

Grundlage des Verkaufs war ein EU-weites Ausschreibungsverfahren der Budapester Verkehrsbetriebe (Budapesti Közlekedési Zártkörűen Működő Részvénytársaság) für den Kauf von zehn Stadtbahnfahrzeugen, an dem die üstra sich erfolgreich beteiligt hat. Der Verkaufspreis beträgt 35.000 Euro pro Fahrzeug. Der Kaufvertrag wurde am 17. Oktober 2011 unterzeichnet.

Bombardier erhält Zusatzauftrag über 130 ELECTROSTAR-Fahrzeuge von Southern

Bombardier Transportation hat von Southern einen Folgeauftrag über 130 BOMBARDIER ELECTROSTAR -Fahrzeuge erhalten. Die neuen Fahrzeuge werden Southerns bestehende Flotte aus preisgekrönten Elektrotriebzügen von Bombardier erweitern. Der Auftrag hat einen Wert von rund £189 Millionen britische Pfund (227 Millionen Euro / 296 Millionen US-Dollar).

Zentralbahn: Bis zu 30 Prozent kürzere Barriereschliesszeiten

Dank der Installation einer neuen Software beim Stellwerk in Stansstad konnten diverse Barriereschliesszeiten vor allem in und um Stans optimiert werden. Dabei reduzieren sich künftig die Wartezeiten an den Bahnübergängen bei gewissen Zügen um bis zu 30 Prozent.

Die Zentralbahn hat bei einigen Bahnübergängen die Schliesszeit optimiert. Dank einer neuen Software beim Stellwerk in Stansstad reduzieren sich künftig die Schliesszeiten an einzelnen Bahnübergängen bei gewissen Zügen bis zu 30%.

BSAG: Mobil für 2011 - die Jahres-Chronik

Der Baubeginn für die Linie 4 in Lilienthal, der Weiterbau der Linie 1 bis zum Bahnhof Mahndorf, die Instandsetzung verschiedener Streckenabschnitte im Gleisnetz der BSAG, die Neugestaltung des Busliniennetzes in Bremen-Nord und Verbesserungen bei der Online-Fahrplanauskunft – das sind nur einige von vielen Beispielen für die Aktivitäten des BSAG-Jahr 2011.

  • Start
  • Zurück
  • 770
  • 771
  • 772
  • 773
  • 774
  • 775
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.