BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB AG: Rekordumsatz im ersten Halbjahr 2011

Untitled document

Die Deutsche Bahn AG hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 den höchsten Halbjahresumsatz ihrer Firmengeschichte erzielt. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das einen Umsatzsprung von 17,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2010 auf aktuell 18,9 Mrd. Euro. Dieser gehe deutlich über die durch die Arriva-bedingte Zunahme von 1,5 Mrd. Euro hinaus, so die Deutsche Bahn. Zu dem Resultat haben den Angaben zufolge alle Geschäftsfelder beigetragen. Das operative Ergebnis (EBIT-bereinigt, EBIT = Gewinn vor Zinsen und Steuern) habe sich auf 1,1 Mrd. Euro erhöht – dies seien 287 Mio. Euro mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 34 Prozent). Netto-Finanzschulden stiegen allerdings ebenfalls an: vom 31.12.2010 bis 30.6.2011 um 351 Mio. Euro – dies ergibt laut DB 17,29 Mrd. Euro. Zu berücksichtigen sei, dass im Jahr 2011 erstmals 500 Mio. Euro Dividende an den Bund abgeführt wurden. Für die unterschiedlichen Geschäftsfelder wurden folgende Fakten genannt:

Höft & Wessel AG setzt auf Touchscreen-Technologie

Untitled document

Höft & Wessel entwickelt im Rahmen eines europaweiten Projektes der EU eine neue Benutzerschnittstelle für Fahrkartenautomaten. Als wesentliches Optimierungspotenzial wird die Bedienung der Automaten über den Touchscreen gesehen. Ziel des Projekts sei, wenig geübten sowie älteren und mobilitätseingeschränkten Personen den Zugang zu Selbstbedienungsautomaten zu erleichtern. Dazu erhalten die Kunden eine SmartCard mit RFID-Technologie, auf der deren individuelle Bildschirm- und Bedienparameter gespeichert werden.

Wichtiger Auftrag für das SBB Industriewerk Bellinzona: 30 modernisierte Loks für die Zürcher S-Bahn.

Untitled document

Die ersten beiden rundumerneuerten Loks des Typs Re 420 haben heute das SBB Industriewerk Bellinzona verlassen, bis Ende 2016 folgen 28 Stück. Sie kommen künftig in der Zürcher S-Bahn in Doppelstockzügen während der Hauptverkehrszeit zum Einsatz. Dank diesem Auftrag stärkt das Industriewerk seine Rolle als Kompetenzzentrum für Instandhaltung und Refit von Elektrolokomotiven.

Mehdorn wird Aufsichtsratsmitglied der russischen RZD

Untitled document

Nach Angaben des Handelsblatts hat Hartmut Mehdorn, früherer Chef der Deutschen Bahn AG, einen neuen Aufsichtsratsposten bei der russischen Staatsbahn RZD inne. Nach Angaben der Agentur Ria Nowosti sei Mehdorn als unabhängiges Mitglied in das Gremium berufen worden. Er soll unter anderem die Teilprivatisierung des Staatskonzerns mitgestalten.

GB: Thameslink-Auftrag für Siemens gefährdet Jobs bei Bombardier-UK

Untitled document

Rund 6000 Bombardier UK-Mitarbeiter wandten sich am Wochenende im englischen Derby gegen den Verlust von 1400 Arbeitsplätzen beim letzten, noch verbliebenen Hersteller für Eisenbahnfahrzeuge Großbritanniens. Der Hintergrund: Der Staatsauftrag für 1200 neue Triebwagen für die Thameslink -S-Bahn rund um London im Umfang von 1,4 Milliarden Pfund ging an den deutschen Konkurrenten Siemens.

The RATP orders 66 trainsets for Paris Metro

Untitled document

The RATP, the Paris-based public transport operator, has exercised the option for a new tranche of 66 MF01 metro trainsets from the consortium made up of Alstom Transport, Bombardier Transport and Areva TA. This new tranche is worth more than €300 million, of which around €200 million will accrue to Alstom Transport. Financing for this tranche will be split 50/50 between STIF (Syndicat des transports d’Ile-de-France) and the RATP.

DIVIS macht die Verbundabrechnung auf Knopfdruck

Untitled document

Logo DIVIS der Profics GmbHEine massgeschneiderte Software für die komplexen Anforderungen automatisierter Abrechnungen und Auswertungen hat die Profics GmbH auf den Markt gebracht. Die neu entwickelte Software DIVIS basiert auf modernsten technologischen Standards und kommt sowohl bei Verbünden als auch bei Transportunternehmen zum Einsatz.

Privatbahn Magazin – Ausgabe 4/2011 - Titelthema: Bahnland Schweiz

Untitled document

thumb_Titelbild_Privatbahn_Magazin_0411Das Privatbahn Magazin geht in der neuen Ausgabe auf eine spannende Reise in das Bahnland Schweiz. Das Alpenland besitzt mit über 5000 Kilometern eines der dichtesten Schienennetze überhaupt und ist ein Magnet für Unternehmen aus der Eisenbahnbranche. Die Ausgabe Juli/August stellt wichtige Schweizer Unternehmen vor und widmet sich neusten Trends aus Forschung und Technik, die in der Schweiz ihren Ursprung haben.

HKX: Betriebsstart voraussichtlich noch in diesem Jahr

Untitled document

Nach Wochen der Unklarheit deutet sich nach eigenen Angaben des Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) ein Betriebsstart noch in diesem Jahr ab. Inzwischen seien die ersten Wagen im Werk H.Cegielski F.P.S. in Poznan lackiert und umgebaut worden. In Kürze sollen sie die ersten Testfahrten absolvieren. Von den Ergebnissen der Testfahrten wird abhängen, ab wann die Züge zwischen Hamburg und Köln dann eingesetzt werden.

Regionalzugverkehr in Ostbayern: DB Regio unterliegt bei aktueller Ausschreibung

Untitled document

Laut Vergabeankündigung des Aufsichtsrates der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) soll die Regental Bahnbetriebs-GmbH den Zuschlag für eine Reihe von Regionalzugstrecken in Ostbayern erhalten. Sie ist eine Tochtergesellschaft der NETINERA Deutschland GmbH, hinter der wiederum ein Konsortium unter Führung der italienischen Staatsbahn FS steht. Netinera ist das drittgrößte Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland.

  • Start
  • Zurück
  • 833
  • 834
  • 835
  • 836
  • 837
  • 838
  • 839
  • 840
  • 841
  • 842
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.