BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VCS-Tagung: Bahn spielt gewichtige Rolle bei Lösung der Verkehrsprobleme in der Schweiz

Untitled document

“Der Bahn kommt bei der Lösung der Verkehrsprobleme in der Schweiz eine wichtige Rolle zu.” Zu diesem Schluss kamen renommierte Expertinnen und Experten am Freitag an einer Tagung des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) über den öffentlichen Verkehr. Eröffnet wurde die Tagung von Bundesrätin Doris Leuthard. In ihrer Rede betonte Leuthard die Wichtigkeit des öffentlichen Verkehrs für die Schweiz.

DB-Aufsichtsrat: Stuttgart 21 weiterbauen

Untitled document
DB-Kontrollgremium stimmt der Weiterführung der Baumaßnahmen zu

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat sich am Mittwoch während einer turnusmäßigen Sitzung einstimmig für den Weiterbau des Bahnprojektes Stuttgart 21 ausgesprochen. Wie die DB in Berlin mitteilte, stimmte das Gremium der Weiterführung der Baumaßnahmen ausdrücklich zu.

Gemeinschaftsstand Schweizer Unternehmen im Rahmen der IT-TRANS 2012

Untitled document

Gemeinschaftsstand SchweizDie Messe Karlsruhe bietet zusammen mit dem Privatbahn Magazin und werkstattatlas.info allen Schweizern Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme an der IT-Trans 2012 in Karlsruhe vom 15. bis 17. Februar 2012.

Die IT-TRANS 2012 ist die weltweite Plattform, auf der Entscheidungsträger über die IT-Lösungen diskutieren, die den öffentlichen Personenverkehr von morgen noch attraktiver und sicherer gestalten. Nur durch den Einsatz modernster IT kann ein zeitgemäßer ÖPV gewährleistet bleiben.

Deutsche Bahn und Alstom unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 325 Millionen Euro

Untitled document

56 moderne komfortable Dieseltriebwagen für das Dieselnetz Köln

Die Deutsche Bahn AG (DB) und Alstom AG haben heute einen Vertrag über die Bestellung von 56 Coradia Lint-Regionalzüge im Wert von rund 325 Millionen Euro geschlossen. Die Züge sollen ab Dezember 2013 auf den überwiegend nichtelektrifizierten Strecken in der Region Köln und in der Eifel, dem sogenannten Kölner Dieselnetz, fahren.

Weiterhin Streiks bei der metronom

Untitled document

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der metronom Eisenbahngesellschaft mbH seit gestrigem Montag zu einem Arbeitskampf aufgerufen. Das Ende des Streiks wird die GDL gesondert bekannt geben. Auch am heutigen Dienstag wird der metronom bestreikt. Die GDL reagiert damit auf die andauernde Weigerung der metronom, substanzielle Angebote zu den geforderten inhaltsgleichen tarifvertraglichen Rahmenregelungen für Lokomotivführer und den Betreiberwechseltarifvertrag vorzulegen.

Simplontunnel: Internationale Züge fahren wieder durchgehend.

Untitled document

Ab dem 20. Juni fahren die Eurocity-Züge (EC) wieder planmässig durch den Simplontunnel. EC-Reisende müssen nicht mehr in Brig und Domodossola umsteigen. Die zehn ausgebrannten Wagen des Güterzuges werden ab heute Abend geborgen. Der Tunnel bleibt jedoch noch über Monate nur beschränkt befahrbar. Der aktuelle provisorische Fahrplan gilt bis 31. Juli 2011.

S-Bahn Rhein-Ruhr: Moderne Fahrzeuge wieder ohne Einschränkungen im Einsatz

Untitled document

Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben / Klimatisierte ET 422 rollen seit heute auch wieder auf den Linien S1 und S8

Seit dem heutigen Montag (20.06.) sind auf den Linien S1 (Dortmund – Solingen) und S8 (Hagen – Mönchengladbach) wieder moderne Triebzüge vom Typ ET 422 im Einsatz. Nachdem im April 2011 eine Softwarestörung an einzelnen Fahrzeugen aufgetreten war, hatte die Bahn u.a. die Höchstgeschwindigkeit auf 100 Stundenkilometer reduziert.

S-Bahn Berlin legt Jahresbilanz 2010 vor

Untitled document

Negatives Geschäftsergebnis durch Umsatzausfälle und umfangreiche technische Überarbeitung der Fahrzeuge

Das Geschäftsjahr 2010 der S-Bahn Berlin war maßgeblich von der eingeschränkten Verfügbarkeit des Fahrzeugparks geprägt. Technische Unzulänglichkeiten an den Wagen und die umfangreiche Beseitigung sicherheitsrelevanter Defizite führten mehrfach zu Einschränkungen des Fahrplanangebots. Der im Vorjahr angeschobene Restrukturierungsprozess wurde unter Hochdruck fortgesetzt. Hohe Investitionen in neue technische Lösungen und erhebliche Umsatzrückgänge bescherten dem Unternehmen ein deutlich negatives Ergebnis.

Neuer Gesamtarbeitsvertrag bei Stadler

Untitled document

Verbesserungen bei den Mindestlöhnen, beim Mutterschaftsurlaub und beim Kündigungsschutz

Die Division Schweiz der Stadler Rail und die Gewerkschaft Unia haben gestern Freitag, 17. Juni einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Die Verhandlungen dauerten drei Monate.

ICE auf den Namen „Elsterwerda“ getauft

Untitled document

Die Stadt Elsterwerda hat heute die Patenschaft für einen ICE der Deutschen Bahn AG übernommen. Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Brandenburg, der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Dieter Herrchen und der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, tauften heute feierlich auf dem Bahnhof Elsterwerda einen ICE T auf den Namen der Stadt.

  • Start
  • Zurück
  • 836
  • 837
  • 838
  • 839
  • 840
  • 841
  • 842
  • 843
  • 844
  • 845
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.