BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadler: Expandiert weiter in Deutschland

Die neugegründete Stadler Reinickendorf GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadler Pankow GmbH, erweitert bereits ihre Fertigungstiefe. Das auf Rohbauten spezialisierte Unternehmen übernimmt von der  Firma Dangelmayr Oberflächentechnik den Standort  in Berlin-Reinickendorf. Die Mitarbeiter, die über ein grosses Know-how verfügen, bleiben im Unternehmen. Zudem sollen in naher Zukunft weitere Arbeitsplätze geschaffen werden.

Stadler: Neuer Montagestandort in Hohenschönhausen

Die Division Deutschland hat einen erfreulichen Auftragsbestand, weshalb Stadler Pankow die bestehenden Kapazitäten erweitern kann. Im Rahmen dieser Kapazitätserweiterung für die Produktion von Schienenfahrzeugen entsteht in Hohenschönhausen ein neuer Montagestandort der Stadler Pankow GmbH.

RBS: Beschaffung von weiteren acht Stadler-NExT

thumb_2011-01-24_Die_naechsten_NExT_rollen_bald_an_800x532Acht weitere Stadler-NExT für den Regionalverkehr Bern-Solothurn Der RBS beschafft weitere acht Niederflur-Express-Triebzüge (NExT). Seit 2009 sind die ersten sechs dieser modernen Fahrzeuge aus dem Hause Stadler erfolgreich zwischen Solothurn und Bern im Einsatz. Jetzt hat der RBS bei Stadler Rail eine Option für acht weitere NExT im Wert von rund CHF 64 Mio. eingelöst.

Deutsche Bahn bestellt 27 neue Fernverkehrszüge

3958Die Deutsche Bahn ordert 135 moderne Doppelstockwagen mit komfortabler Fernverkehrsausstattung und 27 neue Lokomotiven für 360 Millionen Euro. Die Fahrzeuge sollen bereits ab 2013 auf IC-Linien zum Einsatz kommen.

Netcetera: SBB Software NeTS mit gleisgenauer Tagesplanung

Mit der Software NeTS plant die SBB alle Fahrten der Personen- und Güterzüge. Für den Fahrplan 2011 ergänzten Netcetera und ihre Partner das System nun um die gleisgenaue Planung in allen Schweizer Bahnhöfen (sog. Knotenplanung). Die Strecken-, Bahnhof- und Unterhaltsplaner der SBB arbeiten jetzt alle mit dem gleichen Fahrplan-Werkzeug, was einen nahtlosen Prozess von der Planung bis zum Stellen der Signale im Betrieb garantiert.

agilis feiert Richtfest in Regensburg

Der Bau der neuen Fahrzeugwerkstatt der agilis Eisenbahnverkehrsgesellschaft im Regensburger Stadtosten geht zügig und planmäßig voran. Weithin sichtbar leuchtet die Fassade in den agilis-Farbtönen grau und grün und setzt ein farbenfrohes Signal im Stadtbild.

Erster Spatenstich in Marktredwitz

Mitte Juni 2011 wird sich für den Eisenbahnkunden in Oberfranken einiges ändern: Ab diesem Zeitpunkt wird agilis mit 38 neuen Fahrzeugen des Typs RegioShuttle RS1 das Streckennetz der Region befahren. Die Fahrgäste werden von den komfortablen Fahrzeugen, verbesserten Taktzeiten und durchgängigen Linien stark profitieren.

Atlet wählt EuroMaint Industry als Instandhaltungspartner

EuroMaint Industry erhält den Auftrag, die Wartungsaufgaben beim Unternehmen Atlet zu entwickeln, das in Mölnlycke außerhalb von Göteborg Gabelstapler produziert.

In der Fabrik in Mölnlycke werden pro Jahr etwa 7.500 Gabelstapler hergestellt, und die Produktion soll an diesem Standort jetzt erweitert und die Effektivität gesteigert werden. EuroMaint Industry erhielt jetzt den Auftrag, eine Instandhaltungsplattform zu entwickeln, auf deren Basis Atlet den Ausbau der Fabrik vorantreiben will.

Hans Amacker verlässt RBS und BSU

Hans Amacker, Direktor des Regionalverkehrs Bern-Solothurn RBS und des Busbetriebs Solothurn und Umgebung BSU, beendet seine Tätigkeit auf Ende Januar 2011. Er hat die beiden Unternehmen seit 2002 geführt und wird ab 1. Februar 2011 neuer Direktor der Rhätischen Bahn RhB.

EuroMaint Rail liefert einzigartiges Fernüberwachungssystem an SJ

SJ ist das erste Unternehmen in Schweden, das EuroMaint Rails System für die Fernüberwachung, RVM (Real-time Vehicle Monitoring), installiert.

43 der X2-Schienenfahrzeuge von SJ wurden mit dem System ausgerüstet, das Statusinformationen und Fehleranzeigen des Fahrzeugs in Echtzeit sammelt.

  • Start
  • Zurück
  • 836
  • 837
  • 838
  • 839
  • 840
  • 841
  • 842
  • 843
  • 844
  • 845
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.