BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Runder Tisch zu Industriewerken in Bellinzona wird Ende 2011 abgelöst

Die Teilnehmer des Runden Tisches zu den SBB-Industriewerken in Bellinzona haben die Beratungen fortgesetzt. Dank der gemeinsam vereinbarten Massnahmen konnten substanzielle Verbesserungen erreicht werden: Die Auftragslage ist gut und der Betrieb verläuft zufriedenstellend. Ende 2011 läuft das Vermittlungsmandat von Franz Steinegger aus. Der Urner alt Nationalrat war 2008 vom UVEK als Mediator eingesetzt worden. Die Teilnehmer haben sich darauf geeinigt, die Tavola Rotonda per Ende Jahr durch eine Nachfolgeplattform abzulösen.

Stadler: Weltrekord - Batteriebetriebene Tram schafft 16 km

Eine Münchner Tram vom Typ Variobahn befindet sich auf dem Sprung ins GUINESS WORLD RECORDS Buch. Der mit einer neu entwickelten Lithium-Ionen-Batterie ausgestattete Zug fuhr heute 16 km ohne Oberleitung und dürfte damit eine neue Rekordmarke für das Buch der Weltrekorde setzen. Der Versuch auf einer Teststrecke in Velten bei Berlin fand daher unter notarieller Aufsicht statt und wurde gutachterlich begleitet. Der Stromabnehmer der Variobahn musste für die Dauer des Rekordversuchs versiegelt werden. Die mit zwei Fahrern besetzte Tram durfte zum Fahrtrichtungswechsel auf der eingleisigen, ca. 3,5 km langen Strecke maximal fünf Sekunden stillstehen. Zusätzlich wurden sämtliche Aktivitäten durch Streckenposten am Gleis überwacht und mit Kameras dokumentiert. Um in das Guiness-Buch eingetragen zu werden, muss die Variobahn mindestens einen Kilometer batteriebetrieben fahren.

HaCon erneuert Samtrafikens Internet-Fahrplanauskunft für ganz Schweden

Logo HaConKompakt für ganz Schweden vernetzt Samtrafiken alle Fahrten per Zug, Bus, U-Bahn, Straßenbahn, Fähre und Flugzeug von etwa 50 verschiedenen Verkehrsunternehmen. Darüber hinaus versorgt Samtrafiken Fahrgäste mit Informationen zu all diesen Verbindungen, unter anderem über die Online-Fahrplanauskunft ResRobot. Diese wurde nun auf die Fahrplanauskunft HAFAS des Softwarehauses HaCon umgestellt und übersichtlicher und moderner gestaltet. Hintergrund ist die sukzessiv erfolgte Umstellung aller Fahrgastinformationssysteme von Samtrafiken auf HAFAS.

EVAplus am Start: Kick-off für gemeinsames Projekt der DB und HaCon

Logo HaConDer Zuschlag für EVAplus, ein Großauftrag der Deutschen Bahn (DB), geht an HaCon. In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren hat sich HaCon dafür qualifiziert, die Integration von Fahrplandaten bei der DB von Grund auf neu zu gestalten. Über eine Projektlaufzeit von insgesamt zwei Jahren wird das Train Planning System TPS von HaCon zu einer Datendrehscheibe weiterentwickelt, die die Fahrplandaten sämtlicher Verkehrsunternehmen in Deutschland importiert, validiert und anschließend in das bestehende Fahrplaninformationssystem HAFAS einspeist. Diese Datendrehscheibe, der TPS Integrator, wird unter dem Projektnamen EVAplus entwickelt. Den offiziellen Projektstart hat eine Kick-off-Veranstaltung bei der DB in Frankfurt eingeleitet.

Airex Composite Structures: Auftrag von Stadler Rail AG gewonnen

Untitled document

Airex Composite Sturctures (ACS) erhält von Stadler Rail AG den Zuschlag für die Produktion weiterer FLIRT Frontkabinen für 38 Zugeinheiten. Alle Züge für Tallinn, Estland werden mit den bewährten Frontkabinen von ACS ausgestattet, welche die hohen Qualitätsansprüche der Produzenten sowie der Betreiber erfüllen. Inzwischen wurden über 1'300 FLIRT Kabinen von ACS an Stadler Rail verkauft, die in über 13 verschiedenen Ländern im Einsatz sind.

Bombardier Transportation schließt Rahmenvertrag mit DB Regio AG über Lieferung von 200 innovativen TRAXX-Mehrmotoren-Diesellokomotiven

Neuestes Mitglied der BOMBARDIER TRAXX-Familie setzt Maßstäbe bei Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit

Bombardier Transportation und DB Regio AG haben einen Rahmenvertrag mit einem Wert von etwa 600 Millionen Euro (867 Millionen US-Dollar) über die Lieferung von 200 BOMBARDIER TRAXX-Diesellokomotiven mit innovativem Mehrmotoren-Antrieb geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von neun Jahren.

HaCon startet mit neuer Webpräsenz in den Frühling

Logo HaConPassend zum Frühlingsbeginn zeigt die Internetpräsenz von HaCon ihr neues Gesicht: Im frischen Design bietet sie dem Besucher eine klare Struktur mit vielen Informationen rund um das Thema Fahrpläne und Transportlösungen.

HaCon gliedert sich in drei Unternehmensbereiche, die sich in der Struktur der Seite widerspiegeln: Die Fahrplaninformation HAFAS, das Fahrplankonstruktions- und -managementsystem TPS sowie Consulting. Mit dieser klaren Gliederung werden die Angebote für den Kunden transparent positioniert und ermöglichen eine optimale Darstellung der Lösungen.

HaCon nominiert für Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2011

Logo HaConHaCon ist Spitze – das Softwareunternehmen ist eines von sechs Unternehmen, die es auf die Liste der Nominierten für den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2011 geschafft haben. Die achtköpfige Jury hatte aus mehr als 30 Bewerbern diejenigen in die engere Auswahl gezogen, die außergewöhnliche internationale Erfolge vorweisen können. Den Preis, der an die Aerodata AG aus Braunschweig ging, sowie die Nominierungsurkunden hat der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister am Dienstag, 5. April 2011 im Rahmen des 8. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages auf der Hannover Messe übergeben. Dabei stellte er fest: „Die Jury war vor eine schwere Wahl gestellt."

Stadler: Grösster Auftrag der Firmengeschichte

Stadler FLIRT für E-Netz Rosenheim (copyright Stadler Rail AG)Nach langen Verhandlungen wurde Ende Februar 2011 der Vertrag über die Lieferung von 35 elektrischen Triebzügen für das "E-Netz Rosenheim" zwischen der Stadler Pankow GmbH und der Veolia Verkehr Regio GmbH unterzeichnet. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt ca. 200 Mio. Euro.

Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 7 dreiteiligen und 28 sechsteiligen Triebzügen vom Typ FLIRT.

BLS: Vier neue Lötschberger bestellt

thumb_loetschberger_aussen1_640x426Die BLS erweitert ihre bisherige Lötschbergerflotte des Typs RABe 535 um vier auf insgesamt 25 Fahrzeuge. Aufgrund einer bestehenden Option beim Konsortium Bombardier/Alstom können die Lötschberger schnell und kostengünstig beschafft werden. Die neuen Züge kosten insgesamt 37,9 Mio. CHF und werden ab Herbst 2012 ausgeliefert. Mit der Flottenerweiterung wird der knappe Bestand kompensiert, wodurch Nachfragespitzen besser abgedeckt und die Stabilität des Verkehrsangebots erhöht werden können.

  • Start
  • Zurück
  • 836
  • 837
  • 838
  • 839
  • 840
  • 841
  • 842
  • 843
  • 844
  • 845
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.