BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugauslieferungen

S-Bahnen Luzern: Klimatisierte Domino-Züge für die Zentralschweiz.

Am 5. September 2011 nimmt die SBB für die S-Bahnen Luzern den ersten modernen Regionalverkehrszug des Typs Domino 4 in Betrieb, Mitte September folgt der zweite. Die vierteiligen Kompositionen verkehren künftig zwischen Olten und Sursee auf der Linie S8. Sie lösen dort die bisherigen Züge des Typs NPZ ab. Die einstöckigen Domino 4 bieten je 262 Sitzplätze, klimatisierte Fahrgasträume, behindertengerechte Niederflureinstiege, Kundeninformation via Monitor und Videoüberwachung.

RIGI Bahnen: 100jährig – Ältester betriebsfähiger Zahnradtriebwagen der Welt!

Am 20. August vor genau einhundert Jahren, am 30. August 1911, fand im Beisein des eidgenössischen Kontrollingenieurs die Kollaudation (Abnahmeprüfung) des von einigen Verwaltungsräten vorfinanzierten Motorwagens No. 6 der Arth-Rigi-Bahn statt.

Dass heute viele nostalgische Bahnfahrzeuge auf der Schiene stehen ist nichts Besonderes. Was aber auf der Arth-Rigi-Bahn und seit einigen Jahren auch auf der Strecke der Vitznau-Rigi-Bahn verkehrt, ist ein Unikum von Weltrang.

Bombardier liefert 300 Schnellbahnwagen nach Chicago

Untitled document

Die Chicago Transit Authority (CTA) hat Bombardier gemäß dem im Juli 2006 bekannt gegebenen ursprünglichen Vertrag mit der Lieferung von 300 weiteren Schnellbahnwagen beauftragt. Durch diesen Auftrag im Wert von etwa 234 Millionen Euro (331 Millionen US-Dollar, 317 Millionen CDN) erhöht sich die Gesamtzahl der von der CTA bestellten Wagen auf 706 und der Gesamtwert des Vertrags auf etwa 712 Millionen Euro (1 Milliarden US-Dollar, 964 Millionen CDN). Die Schnellbahnfahrzeuge der neuen Generation (Baureihe 5000) werden in der CTA-Flotte die ersten sein, die mit Wechselstrom angetrieben werden, eine Technik, die dynamische Bremsenergie-Rückspeisung ermöglicht.

Siemens liefert erneut Reisezugwagen für israelische Eisenbahn

Die israelische Eisenbahn, Israel Railways Corporation Ltd., hat bei Siemens Mobility 31 Reisezugwagen im Wert von 47 Mio. EUR bestellt. Die Fahrzeuge des Typs Viaggio Light werden auf der Strecke zwischen Tel Aviv und dem Vorort Rishon Le-Zion verkehren. Vier Jahre zuvor ist Siemens Mobility der Einstieg im israelischen Bahntechnikmarkt gelungen: Israel Railways bestellte damals 87 Reisezugwagen mit der Option auf weitere 585 Wagen. Der neue Auftrag löst eine erste Tranche dieser Option ein.

Seite 30 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.