BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Lokomotiven

Siemens: CD Cargo bestellt fünf Vectron-Lokomotiven

Das tschechische Schienengüterverkehrsunternehmen ČD Cargo hat bei Siemens fünf Lokomotiven vom Typ Vectron MS bestellt. Der Betrieb der Multisystem-Lokomotiven ist in allen Nachbarländern der Tschechischen Republik sowie in Ungarn und Rumänien möglich. Die Vectrons sind insbesondere für den Transport von Autos auf der Schiene zwischen der Slowakei, der Tschechischen Republik, Deutschland und auf anderen internationalen Verbindungen vorgesehen.

Siemens: Alpha Trains bestellt Vectron-Lokomotiven

Alpha Trains Luxembourg S.à r.l hat bei Siemens sechs Lokomotiven vom Typ Vectron Multisystem bestellt. Der Vertrag umfasst auch die komplette Wartung und Instandhaltung sowie eine Option über vier weitere Fahrzeuge. Die Lokomotiven werden von Alpha Trains direkt an TX Logistik AG Germany, ein Transportunternehmen für Schienengüterverkehr, vermietet. Der Einsatz der Fahrzeuge erfolgt im grenzüberschreitenden Verkehr in den Ländern Deutschland, Österreich und Italien. Neben den entsprechenden Zugsicherungssystemen für diese Länder werden die Lokomotiven mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgerüstet. Die Auslieferung soll ab Anfang 2017 erfolgen. Gebaut werden die Lokomotiven im Siemens-Werk in München-Allach.

Prima H3: Alstom liefert 4 Lokomotiven an DAL

Alstom hat einen Auftrag über die Lieferung von vier Prima H3 Hybridlokomotiven und über vier weitere generalüberholte Lokomotiven1 von der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG (DAL) erhalten. Zusätzlich übernimmt Alstom den Full-Service für alle Lokomotiven über einen Zeitraum von acht Jahren. Die Lokomotiven sollen in der zweiten Hälfte 2016 aus dem Alstom Werk in Stendal in Sachsen-Anhalt ausgeliefert werden.

Alstom liefert zwei Prima H3 Rangierlokomotiven an Metrans

Alstom wurde von der Metrans Rail (Deutschland) GmbH, einer Intermodal-Gesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG, mit der Lieferung von zwei Hybridlokomotiven der Reihe Prima H3 für Rangierdienste im Hamburger Hafen sowie mit der dazugehörigen Wartung über zehn Jahre beauftragt. Die Lokomotiven sollen in der zweiten Hälfte 2016 aus dem Alstom Werk in Stendal ausgeliefert werden.

Lokomotion GmbH bestellt acht Multisystem-Lokomotiven bei Siemens

Das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Lokomotion GmbH hat bei Siemensvacht Multisystem-Lokomotiven des Typs Vectron für den Betrieb in Deutschland, Österreich und Italien bestellt. Zusätzlich zu den Zugsicherungssystemen für diese Länder werden die Lokomotiven mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgerüstet. Die Auslieferung der Fahrzeuge soll ab Frühjahr 2017 erfolgen.

ELL bestellt 50. Vectron-Lokomotive bei Siemens

European Locomotive Leasing (ELL), ein Anbieter von Komplettlösungen für das Leasing von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr, hat aus dem bestehenden Rahmenvertrag mit Siemens die 50. hochmoderne Vectron-Lokomotive bestellt. Die bis dato abgerufenen Lokomotiven aus dem 2014 abgeschlossenen Rahmenvertrag wurden sogar um die Länderpakete Slowenien und Kroatien erweitert. Die Lokomotive wird umgehend ausgeliefert. Dies ermöglicht es ELL, die Nachfrage des wachsenden Kundenstamms zu bedienen.

Siemens liefert Elektrolokomotiven für US-Bundesstaat Pennsylvania

Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA), Betreiber des Regional- und Nahverkehrs im Raum Philadelphia, US-Bundesstaat Pennsylvania, hat Siemens mit der Lieferung von 13 elektrischen Lokomotiven beauftragt. Der Vertrag schließt die Versorgung mit Ersatzteilen und die Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsschulungen ein. Zusätzlich wurde eine Option über die Lieferung von bis zu fünf weiteren Lokomotiven vereinbart. Das Auftragsvolumen beträgt 118 Millionen USD (rund 110 Millionen Euro). Die Lokomotiven werden im Siemens-Werk in Sacramento (Kalifornien) gefertigt. Die Fahrzeuge sollen im Frühjahr 2018 geliefert werden.

Siemens liefert 34 Lokomotiven an drei US-Bundesstaaten

Die drei US-Bundesstaaten Kalifornien, Illinois und Maryland haben Siemens mit der Lieferung von insgesamt 34 dieselelektrischen Lokomotiven beauftragt. Das California Department of Transportation (Caltrans) ordert 14 Lokomotiven für den Einsatz auf der Pacific-Surfliner-Strecke entlang der südkalifornischen Küste von San Luis Obispo nach San Diego über Santa Barbara und Los Angeles (Amtrak). Das Illinois Department of Transportation (IDOT) erweitert seine Flotte um zwölf Lokomotiven. Erstmals acht Lokomotiven bestellt die Maryland Transit Administration (MTA) für die MARC-Pendlerstrecken, die die Städte Baltimore, Brunswick, Frederick, Martinsburg und Washington D.C. sowie Harford County bedienen. Caltrans, IDOT und MTA rufen damit weitere Lokomotiven aus dem im März 2014 geschlossenen Rahmenvertrag ab. Dieser Vertrag sieht die Beschaffung von bis zu 222 Lokomotiven für den Personenverkehr durch mehrere US-Bundesstaaten vor. Die Fertigung erfolgt im Siemens-Werk für Schienenfahrzeuge in Sacramento, Kalifornien.

Bombardier liefert 62 TRAXX AC-Lokomotiven nach Israel

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von 62 TRAXX AC-Lokomotiven an Israel Railways (ISR) abgeschlossen. Der neue Liefervertrag für die 62 Lokomotiven hat nach Listenpreis einen Auftragswert von ungefähr 230 Millionen Euro (262 Millionen US-Dollar).(1) Der Vertrag schliesst ausserdem eine Option auf weitere 32 Lokomotiven ein.

MRCE bestellt Vectron-Lokomotiven

Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), hat weitere 21 Lokomotiven vom Typ Vectron bei Siemens bestellt. Zehn Lokomotiven sind in der Wechselstromausführung für den Betrieb in Deutschland und Österreich vorgesehen. Die elf weiteren sind als Mehrsystemloks ausgerüstet und sollen zusätzlich auch in Italien verkehren. Alle Vectrons kommen aus dem Lokomotivenwerk in München-Allach. Die ersten drei aus dem vorproduzierten Bestand konnten bereits an MRCE übergeben werden. Mit dieser neuen Bestellung besitzt MRCE eine Flotte von insgesamt 56 Vectron-Loks.

Seite 3 von 8
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.